Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Eingebauter Blitz im Zusammenhang mit der Makrofotographie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2003, 12:15   #1
Computer-Maus
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
Eingebauter Blitz im Zusammenhang mit der Makrofotographie

Hallo @all,

habe mir nochmal das Pdf-Handbuch durchgelesen und bin dabei auf folgendes gestoßen:

Zitat: (Seite 77)
"Mit der Makrofunktion lassen sich kleine Gegenstände formatfüllend aufnehmen. Die Makrofunktion kann in Kombination mit dem Digitalzoom verwendet werden, um den Makroeffekt weiter zu erhöhen. Die Makrofunktion kann in Verbindung mit der digitalen Motivprogrammwahl oder im Aufzeichnung-Modus verwendet werden.
Das eingebaute Blitzgerät kann mit dieser Funktion nicht genutzt werden."

Habe, wenn ich im Makromodus versucht habe Aufnahmen zu machen, den internen Blitz benutzt und er funktionierte. Was bedeutet dieser letzte Satz, kann man nicht Blitzen oder soll man nicht blitzen?
Oder verstehe ich hier grundsätzlich etwas falsch?


Liebe Grüße
Ute
Computer-Maus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2003, 12:17   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
Hallo Ute,

man soll ihn nicht nutzen, weil in der Regel der Blitz nicht soweit runterreguliert werden kann, daß keine Überbelichtungen stattfinden. Zudem besteht die Gefahr der Abschattung durch das eigene Objektiv.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 12:20   #3
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo Ute,
wenn der Aufnahmeabstand sehr kurz wird, kann es zu Abschattungen durch das Objetiv kommen (mit Sonneblende sieht man die recht früh).
Zudem mag es ein, daß die fläche nicht optimal gleichmäßig beleutet wiurs, sondern sozusagen die Form der Blitzröhre noch sichtbar projeziert wird (oder Minolat keine Garantie übernehmen will, daß es nicht passiert). Es gibt einen nicht ganz billigen Minolta-Diffusor für den eingebauten Blitz. Alternativ kannst Du Dir aus einer Quarkdose o.ä. eine Platte mit Loch schneiden, die Du dann vorne am Objektiv befestigst und die das Licht des Blitz etwas verteilt.
Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 12:21   #4
Roadie
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-86343 Königsbrunn
Beiträge: 55
Re: Eingebauter Blitz im Zusammenhang mit der Makrofotograph

Zitat:
Zitat von Computer-Maus
Habe, wenn ich im Makromodus versucht habe Aufnahmen zu machen, den internen Blitz benutzt und er funktionierte. Was bedeutet dieser letzte Satz, kann man nicht Blitzen oder soll man nicht blitzen?
Oder verstehe ich hier grundsätzlich etwas falsch?


Liebe Grüße
Ute
Hallo Ute,

wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man ihn zwar benutzen, bekommt aber keine vernünftige Ausleuchtung, da das zu fotografierende Objekt zu nah am Objektiv ist und damit eben zuwenig Licht abbekommt.

Evtl. kann man sich mit einem Blaat Papier, welches das Licht reflektiert behelfen, aber eine besonders gute lösung ist das nicht.
Bess ist da wohl ein guter Blitz (Minolta 5600 auf den ich noch spare), mit dem man vernünftig indirekt oder entfesselt blitzen kann.

-Dirk
__________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit,
was soll es tun, es hat ja Zeit.
Roadie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 12:22   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Bei Makros kann der interne Blitz durchaus benutzt werden. Nur schattet das Objektiv oft ab. Dagegen hilft der Close-Up-Diffuser CD-1000. Dann erhalten Sie im Nahbereich recht weich frontal ausgeleuchtete Bilder ohne die lästige Abschattung durch den Objektiv-Korpus.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2003, 12:23   #6
Computer-Maus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
Eingebauter Blitz...1

Hallo,

@Dat Ei und Jan,

schon verstanden. Alles klar. Danke für Eure Antworten.

Liebe Grüße
Ute
Computer-Maus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 12:25   #7
Computer-Maus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
Einbauter Blitz

....und an alle anderen auch herzlichen Dank für die Antworten.

Liebe Grüße
Ute
Computer-Maus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 12:37   #8
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von WinSoft
Bei Makros kann der interne Blitz durchaus benutzt werden. Nur schattet das Objektiv oft ab. Dagegen hilft der Close-Up-Diffuser CD-1000. Dann erhalten Sie im Nahbereich recht weich frontal ausgeleuchtete Bilder ohne die lästige Abschattung durch den Objektiv-Korpus.
Auch der Diffusor (Streuscheibe) der Olympus-A-MACRO-Nahlinse funktioniert ganz gut.
Entweder man steckt sie in die dafür vorgesehene Rille in der A-MACRO-Fassung oder direkt auf das D7-Sonnenblenden-Bajonett vorn am Objektiv.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 12:39   #9
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
ich habe nahaufnahmen mit dem internen blitz gemacht und keine abschattung festgestellt. mit dem diffusor ist aber sicher hilfreich
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2003, 12:47   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Balda,
die Abschattungen treten nur im Tele-Makromodus auf und bei vorgeschraubten Nahlinsen, selbst ohne Gegenlichtblende. Ich hatte dies bei unserem Treffen der Südbadener vor versammelter Mannschaft demonstriert, während mit dem CD-1000 alle Abschattungen weg waren.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Eingebauter Blitz im Zusammenhang mit der Makrofotographie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.