![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2011
Beiträge: 26
|
Welches von den 3 Tele würdet ihr empfehlen ??
Ich muss mich zwischen
70-200 f2,8 Tamron 70-200 f2,8Sigma 70-300 f4,5-5,6 Sony G SSM Kann mich nicht entscheiden würde gerne die Lichtstärkeren nehmen allerdings weis ich nicht ob der AF schnell genug ist ! Für das 70-300 spricht das G und die Brennweite wobei es nicht so lichtstark ist für hallensport wohl nicht allzugut geeignet ! Oder was sagt ihr ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2011
Beiträge: 26
|
Wurde nicht mal gemunkelt das der AF gerade bei diesem Objektiv relativ träge sein soll ??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM
. Ich habe die für den TO in meinen Augen wichtigen Eigenschaften des Sigma für eine A55 einfach mal hervorgehoben. Es sollte vielleicht auch einmal für Neueinsteiger deutlich gemacht werden, dass die berechtigten Vorbehalte gegen Sigma (Zahnausfall) bei HSM nicht mehr zutreffen. Die Probleme mit älteren Objektiven kann man m.E. ausklammern, da es sich wohl um eine Neuanschaffung handelt. Ich frage mich, was eine Userin für einen Anspruch erheben kann, aussagekräftige Argumente zu bewirken.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: im Ruhrgebiet
Beiträge: 383
|
Tamron oder Sigma, beide sind von der Abildungsleistung fast identisch. Von der AF-Geschwindigkeit ist das Sigma etwas schneller als das Tamron. Vom Preis liegt das Tamron ca 150€ günstiger als das Sigma. Man muss beide Objektive mal an die Kamera schnallen, und dann entscheiden. Ich habe das Tamron, war eine Entscheidung vom Bauchgefühl her, habe es bis jetzt nicht bereut.
Jeder muss selbst entscheiden.
__________________
mfg Heiner die passbilder sind die rache der fotografen an den gesichtern. ![]() joachim ringelnatz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Vorsicht, es gibt 2 Sigmas.
Das HSM II ohne OS, vom fafnir offensichtlich spricht und das neue mit OS und besserem Glas das sein Vorredner ins Spiel bringt. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: im Ruhrgebiet
Beiträge: 383
|
Hab ich übersehen, ist aber auch dann fast der 2 1/2 fache preis des Tamrons.
__________________
mfg Heiner die passbilder sind die rache der fotografen an den gesichtern. ![]() joachim ringelnatz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Für Hallensport? Kurz und knapp keines der drei!
Ich kenne mich im Sony-System nicht mehr so aus, bei Canon würde ich jetzt zu einem 85mm 1.8 raten, aber in Turnhallen kenne ich mich aus. Mit meinem 2.8er Zoom habe ich bisher nur in einer zufriedenstellende Ergebnisse bekommen. Und die war extra für die erste Basketball-Bundesliga hochgerüstet worden, in "normalen" Hallen, waren selbst bei ISO 3200 selten Sporttaugliche Verschlusszeiten drin ![]()
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
Geändert von Daydreamer (29.01.2011 um 00:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
|
![]()
Hi!
Wenn das 70-300 G zu lichtschwach (wobei die Frage ist, ob das an einer A33/55 eine Rolle spielt) ist, warum dann kein 70-200 f2,8 G? OK, ist nicht ganz so preiswert, aber sein Geld ist es wert! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Das 70-200 f2,8 Tamron ist nach mehreren Eindrücken die ich von dem Objektiv hab relativ "gleichwertig" wie das Sal 70200 2.8 G (das ich habe).
Das Tamron kann man daher nur empfehlen. Den letzten Tick "Luxus" bietet aber dennoch das Sony 70-200 2.8. Sigma soll Offenblende unschärfer sein als die anderen. In wiefern sich das mit neuen Versionen geändert hat (ich glaube die ganze alte war grottig) vermag ich gerade nicht beurteilen, weil ich mich länge nichtmehr mit dem Objektiv beschäftigt habe. MEINE Rangfolge wäre deswegen: 1. Tamron 70-200 2.8 wegen der Lichtstärke 2. Sony 70-300 wenn man die Lichtstärke verschmerzen kann. Dafür aber SSM und kompakt. Generell eigendlich eine sehr sehr schöne Linse. 3. Sigma weil es ein Sigma ist *G*. Okay Scherz bei Seite! Es soll Offenblendig unschärfer als seine genossen sein. Das müsste man aber nochmal genauer in Erfahrung bringen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|