Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unbrauchbarkeit des Suchers im Dunklen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2011, 23:33   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Alpha SLT 55 Unbrauchbarkeit des Suchers im Dunklen

Hallo !
Wie schon oft mit der A700 habe ich eben probiert die Raumstation mit der A55 zu knipsen.
Große Enttäuschung , Sucher und Display bleiben völlig dunkel.
Sobald ich auf "B" gehe und bei offener Blende eine kurze Belichtungszeit wähle zB 1/500 bei ISO 1600 , (dies ist meine Standardeinstellung für diese Aufnahmen), sehe ich nichts.
Versuche danach an den Lichtern eines Airliners zeigten :
Erst 12800ISO, 1/200 sek, F5 brachten eine schwache Erkennbarkeit des Objekts.

Mache ich etwas falsch oder ist die elektronische Darstellung überfordert?

Verdammt frustriert HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2011, 10:54   #2
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Du arbeitest bei sowas doch mit dem Stativ oder?
Dann geh erstmal auf P, richte die Kamera ein, dann auf M und machst das Foto
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 11:39   #3
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Mit Stativ die ISS verfolgen ist nicht möglich. Das muß man als Mitzieher freihändig machen.Dazu ist es nötig diesen "hellen Stern" im Sucher zu sehen.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 13:49   #4
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Für mein Verständnis: Ich habe die ISS am Mittwoch auch bewundert, aber das ist ja eigentlich nur ein kleines Lichtlein am Himmel... Was sieht man denn da auf dem Photo am Schluss? Mit was für einem Objektiv?

Ich weiss ansonsten was Du meinst, ich denke da gibt es keine wirkliche Lösung, ausser einfach ungefähr zu zielen... Hab ich mit Sternenhimmel-Photos und Sternwarte im Dunkeln auch so gemacht Mit ner langen Brennweite wiederum ist das natürlich ein Problem...
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 13:57   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Hallo !
Wie schon oft mit der A700 habe ich eben probiert die Raumstation mit der A55 zu knipsen.
Große Enttäuschung , Sucher und Display bleiben völlig dunkel.
Sobald ich auf "B" gehe und bei offener Blende eine kurze Belichtungszeit wähle zB 1/500 bei ISO 1600 , (dies ist meine Standardeinstellung für diese Aufnahmen), sehe ich nichts.
Versuche danach an den Lichtern eines Airliners zeigten :
Erst 12800ISO, 1/200 sek, F5 brachten eine schwache Erkennbarkeit des Objekts.

Mache ich etwas falsch oder ist die elektronische Darstellung überfordert?

Verdammt frustriert HANS
Hier mal lesen!
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=591096
Vielleicht hilft es ja?
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2011, 14:01   #6
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Wenn ich die Bilder von Hans auf seiner Seite sehe, dann weiß er wie mit OVF die ISS machbar ist .
Aber mit EVF...
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 14:22   #7
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Danke für die Antworten !
Mittlerweile bin ich sicher daß es für dieses und ähnliche Probleme keine Lösung gibt.
Da hilft nur optischer Sucher. Zum Glück habe ich meine A 700 nicht verkauft und werde sie für solche Fälle weiter benutzen.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 16:33   #8
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Ich habe die ISS noch nie gesehen. Wüsste halt nicht, wo ich hingucken muß.
Ich bin überrascht, das man einen solchen Leuchtpunkt tatsächlich als Mitzieher im Dustern fotografieren kann und auf den Fotos was sieht. Andererseits - für die verwischten unscharfen Fotos, die ich in Deiner Galerie gefunde habe (vlt gibt es bessere?), würde ich so einen Aufwand wohl nicht treiben.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 16:59   #9
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Michael !
Es gibt sicher bessere Fotos der ISS als meine. Die meißten sind aber nicht mit normaler Fotoausrüstung gemacht.
Aufwand ist sicher weniger bei meinen Bildern als bei einigen meiner Makros.
Man montiert ein langes Objektiv, guckt ob der Himmel klar ist geht in den Garten, zielt auf das Objekt und knipst. Problem ist das Ziel im Sucher zu halten, dazu braucht es Übung.
Ob einem das mögliche Resultat diesen Aufwand wert ist, muß jeder für sich entscheiden.
Mein Posting wollte nur auf das Problem mit elektronischem Sucher (den ich für alle anderen Zwecke nicht mehr missen möchte) hinzuweisen.

HANS

__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 17:44   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Ich habe die ISS noch nie gesehen. Wüsste halt nicht, wo ich hingucken muß.
Ich bin überrascht, das man einen solchen Leuchtpunkt tatsächlich als Mitzieher im Dustern fotografieren kann und auf den Fotos was sieht. Andererseits - für die verwischten unscharfen Fotos, die ich in Deiner Galerie gefunde habe (vlt gibt es bessere?), würde ich so einen Aufwand wohl nicht treiben.
Dazu gibt es zum Beispiel dieses Programm. Morgen früh um 02:31 fliegt sie genau über meinen Heimatort.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (23.04.2011 um 17:49 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unbrauchbarkeit des Suchers im Dunklen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.