![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
![]()
Hallo Leute,
ich weiss nicht wie ich den Titel richtig beschreiben soll... Ich habe folgendes Problem: Angenommen ich möchte gerne Produkte/Gegenstände fotografieren die ungefähr 100cm lang und von geringem Durchmesser sind. Das ganze wird nicht in einem Studio stattfinden sondern wahrscheinlich entweder draussen bei Tageslicht oder aber in normalen Räumen. Also wechselnde Verhältnisse! Ein paar Fragen zum Herangehen an sowas hätte ich nun. Mit was für einer Brennweite arbeite ich am besten? Wie gesagt die Abmessungen der Objekte könnt ihr ja oben lesen. Desweiteren ist wichtig das ich sie in voller Länge und möglichst nah fotografiert bekomme. Sollte ich da ein Weitwinkelobjektiv wählen? Ich denke mit meiner 50mm FB komme ich da nicht weit, oder? Teilaufnahmen werde ich mit einem Makroobjektiv machen. Blitz möchte ich keine verwenden sondern nur mit vorhandenem Licht arbeiten! Was sollte ich sonst noch beachten bei dieser Art von Produktfotografie? Ich möchte gut vorbereitet sein weil ich teilweise wohl längere Anfahrten zu den Terminen haben werde und mir so nur eine Chance bleibt das beste draus zu machen. Wäre super wenn ihr mir ein paar Tipps bzgl. der Herangehensweise an so ein Projekt geben würdet! Viele Grüße Alfisti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
du kannst ruhig sagen ...um WAS es sich handelt denn... erst dann kann man genauere Tips geben ![]() sonst wenn du eine 50er FB hast...nimm die und vergrößer so den Abstand, das du dein Objekt diagonal drauf hast ![]() WWs sind für Produkte NICHT geeignet denn sie verzerren unnatürlich dein Objekt ![]() je nach Farbe und Form...ein neutraler Untergrund in unbunten Farben! Licht...bekanntlich ist Licht in der Fotografie alles... und wenn das Wetter gut ist, versuche die Sonne auf 10.00 Uhr oder 14.00Uhr also leichtes Gegenlicht und helle die Gegenseite auf( weiße Pappe)... Stativ ist immer gut, vermeide hohe ISO und...schaue aufs Histrogramm ![]() mach mal ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Ich würde die Gegenstände an eine Wand stellen und dann mit meinem Tamron 17-50 den bestmöglichen Abstand auswählen und fotografieren.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Hallo,
also erstmal danke für eure Beiträge ![]() Ok also um das mal ein wenig zu präzisieren ![]() Ich möchte eine Fotoserie machen wo es um Waffen aus der Zeit der Samurai geht. Also vornehmlich werden das wohl die klassischen Samurai Schwerter sein, aber auch mal einen Speer oder ein Langbogen ![]() Bitte erklärt mich jetzt nicht für verrückt... Das Thema und die Epoche interessieren mich halt! Diagonal fotografieren ist natürlich eine möglichkeit. Ich möchte aber gerne diese Sachen auch nach möglichkeit frontal von vorne fotografieren. Und das ganze wie gesagt auch noch möglichst nah damit man die Verzierungen und Gravuren erkennt! Bzgl. des Hintergrundes habe ich vllt. an etwas aus Stoff gedacht das sich gut zu transportieren lässt und einen schönen gleichmäßigen Hintergrund bildet. Da die Objekte meist aus dunklem bzw. lackiertem Holz sein werden, besteht noch die Frage nach der Farbe des Hintergrundes. Ein dunkles Blau viele mir da ein. Was meint ihr? Bzgl. Licht muss ich dann halt natürlich mit dem klarkommen was ich dort antreffe. Es wird wohl nicht immer möglich sein das ganze draussen bei gutem Licht zu veranstalten. Also ihr meint mit meinem 50er Objektiv könnte das klappen? Was wäre denn die am kleinsten geeignete Brennweite ohne das sich das Objekt anfängt zu verzerren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
nun ja....solche Waffen sind wirklich nicht einfach zu machen... trotzdem würde ich die FB nehmen und KEINE Gummilinse denn.... bekanntlich bekommen Zooms keine verzerrfreie Bilder hin ![]() das Problem aber besteht... in den schmalen Ansichten, heißt d hast sehr VIEL Hintergrund... den must du unbedingt wegblenden, heißt neutral machen.... und du wirst wohl Halter brauchen...den einfach an die Wand lehen sieht scheixxe aus ![]() große Bettlaken wirsst die brauchen um Klingen smart rüberkommen zu lassen...usw. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Sieh doch mal bei Schützenvereine, Zoll und Polizei. Da werden die Dinger meist an der Wand stehend fotografiert. Stativ, Kamera hochkant und dann los. Probieren solange bis es nicht mehr scheixxe (
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Hi gpo,
danke schonmal für deine Hilfe ![]() Puh da hab ich mir ja was vorgenommen! Nee klar, Zooms verwende ich keine. Nur FB´s Ich habe das zu Hause mal selbst ausprobiert mit der Brennweite. Ich besitze auch so ein Samurai Schwert und wollte das mal ablichten. Da kam ich mit meiner 50er Brennweite schon ins rudern. Wenn ich es frontal so fotografieren wollte das ich es auf der kompletten Länge drauf hatte, dann musste ich soweit weg gehen das die Verzierungen schon nicht mehr richtig erkennbar waren ![]() Von daher dachte ich an eine Brennweite so im bereich von 24mm... Was meinst du genau mit Hintergrund wegblenden bzw. neutral machen? Als Halterung habe ich mir aus Acrylglas was gemacht. Da kann man die Sachen dran anlehnen bzw. auch draufstellen! Sieht nicht schlecht aus wie ich finde! Ok das mit den Bettlaken muss ich testen. Es soll sich halt alles vom Aufwand her schon im Rahmen halten, weil ich nicht bei den Leuten erst anfangen möchte groß meinen Kram aufzubauen! Es gilt halt einen Kompromiss zu finden zwischen einem guten Ergebnis und dem Aufwand der zu betreiben ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Zitat:
Da geht es teilweise um originale Stücke bzw. Meisterliche Arbeiten aus heutiger Zeit. Die Sachen kosten richtig viel Geld. Dementsprechend Vorsichtig und mit Respekt sollen sie auch behandelt bzw. fotografiert werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.416
|
Nee, nicht an die Wand. Natürlich kann man auch ein an die Wand gelehntes Schwert fotografieren, dass es einigermaßen gut aussieht. Deine Fotos sollen aber eher "dokumentarisch" sein, wenn ich das richtig verstehe.
Ich würde sie an zwei Nylonfäden aufhängen, einen neutralen HG mit reichlich Abstand nehmen und hinterher die Nylonfäden wegzaubern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Zitat:
![]() Ah gute Idee, das könnte gut aussehen ![]() Da müsste ich mir halt noch was überlegen wo ich die Nylonfäden aufhänge. Oder jemand steht dahinter und hält sie in der Hand... Würde sicher auch gehen! danke dir! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|