SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Der Tag
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2011, 19:06   #1
o.teske
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Alpha 580 Der Tag

Hallo,

hier habe ich mal eine Serie versucht mit der ich einen Tagesablauf bildlich darstellen wollte.

Auch hier würde ich mich wieder über Tips und Anegungen freuen was ich beim nächsten mal besser machen muss.

Frühstück:

-> Bild in der Galerie

Arbeit #1:

-> Bild in der Galerie

Mittag:

-> Bild in der Galerie

Arbeit #2:

-> Bild in der Galerie

Feierabend:

-> Bild in der Galerie

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2011, 19:52   #2
Sarah
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Am Fuße der Wasserkuppe
Beiträge: 639
Hallo,
Du hast ja nicht gerade so einen interessanten Tagesablauf, aber ist ja auch werktags. Un du hast gar nicht geschrieben, das du diese Bilder am Tag gemacht hast.
Zum 2. Bild: Das spiegeln auf den Tasten würde ich versuchen irgendwie zu vermeiden.
Das 3. Bild finde ich von der Schärfe und vom Aufbau ganz interessant, aber die Tasse scheint mir schief zu sein.
Und ich bin auch mal neugierig, was hast du denn für eine Arbeit? Beim letzten Bild würde ich die Kippe direkt aus der Ecke herauskommen lassen.
__________________
Wenn man mit den offenen Augen der Gegenwart durch diese Welt geht, entsteht eine Collage aus vergangenen Erinnerungen, die die Zukunft lenkt.
Doch wann darf man sie sich ansehen?

Sarah
Sarah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 19:55   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
04.12.1986... eijeiei nimm den grünen Farbstich aus dem Bild raus, das tut weh, sorry. Und aus dem Frühstücksbild gleich auch. Ein Mausklick mit der Pipette auf das weisse Papier und gut ist.

Aber umgesetzt hast du noch keinen der Tipps, die du bekommen hast in dem Feuerzeug thread.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 19:57   #4
o.teske

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Hallo Sara,

danke für die Anregungen, ich muss noch viel lehrnen vorallem auf die Feinheiten zu achten. Naja, mit meiner Arbeit hat das nicht wirklich viel zu tun. Aber falls es Dich interessiert ich bin bei Vodafone in der IT.

Gruß & Dank
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2011, 19:58   #5
Sarah
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Am Fuße der Wasserkuppe
Beiträge: 639
Achsoo, ich bin in der Schule.
__________________
Wenn man mit den offenen Augen der Gegenwart durch diese Welt geht, entsteht eine Collage aus vergangenen Erinnerungen, die die Zukunft lenkt.
Doch wann darf man sie sich ansehen?

Sarah
Sarah ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2011, 20:00   #6
o.teske

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Hallo aidualk,

die Tipps aus dem Zippo thread konnte ich noch nicht umsetzen da die Bilder alle am letzten Sonntag gemacht wurden. ABer das mit dem Farbstich werd ich noch einmal nacharbeiten.

Danke

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 09:26   #7
o.teske

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Hallo aidualk,

ich werde versuchen die Bilder noch nachträglich zu verbessern und wie schon gesagt mein nächsten mal gleich bei der Aufnahme daran denken. Ich gelobe Besserung.

!!!Es würde mich sehr freuen wenn wir uns am Donnerstag mal kennenlehrnen würden!!!

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 13:50   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Nette Serie. Den Farbstich im ersten und vierten Bild solltest Du aber wirklich unbedingt entfernen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 14:09   #9
o.teske

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Hallo BeHo wercde ich machen, auf jeden Fall.
Ich werde auch mal versuchen ob ich die Reflexionen durch Nachbelichten noch etwas in den Griff bekomme.

Danke & Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2011, 17:13   #10
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Viel wichtiger als das Wegmachen von Farbstichen finde ich eine etwas aufmerksamere Gestaltung.
Bild1: Die Tasse ist viel zu bunt und hat zu viel Text, den man aber doch nicht lesen kann (was noch mehr von der intendierten Bildwirkung ablenkt) und kommt als Tasse nicht zur Geltung, da oben abgeschnitten.
Der Teller ist ohne Krümel, aber hat trotzdem Marmeladenflecken. Entweder "Teller in Benutzung" oder "sauberer Teller im Stilleben" inszenieren.
Die Marmelade steht schon etwas weiter im Tunnel, das markante kontrastreiche Markenlogo ist dennoch erkennbar und lenkt ebenfalls von der Gesamtwirkung ab.
Außerdem ist dem Betrachter die Szene nicht nachvollziehbar. Sie impliziert keine Referenz (also die Verknüpfung mit der eigenen Vorstellung einer Frühstücksszene).
Ist das Frühtück im Darkroom oder so?
Insgesamt ist das Bild auch zu vollgekrempelt.

Bild 2:
Es ist anzunehmen, dass der Taschenrechner gerade Kanten hat. Dein Weitwinkel verzerrt diese.
Entweder nun die Verzerrung rausarbeiten oder, was ich besser fände, von einem anderen Standpunkt aus über den Rechner fotografieren und die Verzerrung gestalterisch einbeziehen- so zB. dass die "viele Arbeit" sich Dir entgegenwölbt.
Weiterhin kann ich nicht nachvollziehen, wieso diese beiden Gegenstände in diesem seltsamen Winkel zueinander liegen.
Insgesamt sehe ich noch weniger als in Bild 1 die Aussage ("Arbeit"). Eher sieht es nach einer Dokumentation der Geschichte der technischen Rechenhilfen aus (links dann noch Dein Nokia, rechts ein Abakus etc.) Der Kontext zum Frühstücksbild und zu den nachfolgenden wird durch die historischen Geräte zerstört, weil es einfach nicht derselbe Tagesablauf sein kann, wenn auf einmal 30-40 Jahre alte Geräte gezeigt werden.
Der Text auf dem Display rettet dann auch nichts mehr.

Bild 3:
Das ist auf jeden Fall keine konventionelle stereo- oder protoypische Szene für Mittag, sondern für Kaffeepause.
Diese wird wohl in einer Bergbahn eingenommen, das erklärt die schiefe Tasse (hat die a580 nicht ne Wasserwaage?)
Du zeigst uns eine Kaffetasse von der Seite, man könnte jetzt vermuten, dass da Kaffee drin ist, aber schöner wäre, dem Betrachter einen Einblick zu gewähren oder aber Dampf, der aus Tasse und/oder Kaffebereiter aufsteigt, zu zeigen.
Das einzige, was auf den Kontext Verzehr von Lebensmittel hinweist, ist der Keks. Ansonsten zeigst Du hier Geschirr und Küchengerät.
Die Position des Tassenhenkel ist nicht ideal.
Den Kaffeebereiter hingegen finde ich ganz gut positioniert.

Bild 4:
Der Titel: "Arbeit #2".
Das Bild zeigt: Ein 25 Jahre altes Schulheft mit Rechtschreibfehler, darauf ein auf ärgerliche Weise platziertes Handy, welches ein Teil der beschriebenen Seite verdeckt, während auf der linken Heftseite gähnende Leere herrscht. Ein Stift soll offenbar den Eindruck erwecken, es sei vor kurzem in das Heft geschrieben worden. Das heißt, die Schätzaufgabe hat schon 25 Jahre Bearbeitungszeit in Anspruch genommen.

Die Aufgabe: Bringen Sie Titel und Bildinhalt in nachvollziehbaren Zusammenhang.
Alternativaufgabe: Quadrieren Sie den Kreis.

Mein Tipp:
Schicke dieses Bild mit dem Titel an Max Goldt.

Bild 5:
Du hast Staub auf der Brille, mach den weg.
Wie auch der Kaffee oben, könnte die Zippe qualmen.
Der Aschenbecher würde sich mit etwas mehr Inhalt besser machen (z.B. schon eine geraucht - ausgedrückt - am Feierabend dürfen es mal zwei sein etc.).
Die Requisiten wirken gequetscht (bei Schaufenstern, die so vollgestellt waren, haben wir früher immer gesagt "mit der Mistgabel dekoriert"), zumal der Untergrund und der Hintergrund kein Gefühl vermitteln, wo die Sachen liegen. Auf einem Tisch unter der Stehlampe beim Ohrensessel? Das wäre Feierabend. Oder neben der Hollywoodschaukel auf der Terrasse?
Das muss ja nicht im Bild sichtbar sein, aber es sollte auch nicht die Vorstellungskraft des Betrachters durch die Unmöglichkeit der Kontextualisierung in der Lebenswirklichkeit eingeschränkt werden.


Insgesamt glaube ich, dass Du versucht hast, einem bestimmten Bildstil (Richtung Symbol-/Stockphoto) zu folgen, aber dann in Deinen Bemühungen zur Abstrahierung an den falschen Stellen angesetzt hast.
Schau Dir am besten mal Bilder, deren Stil Dich hier inspiriert hat, genauer an und versuche nachzuvollziehen, wie diese in ihrer Gestaltung den Betrachter lenken.

Lese-Tipp:
Frame-Semantik bei Wikipedia (betrachtet das Problem eher aus der Sprachperspektive, lässt aber die Wirkungsweise solcher Fotos ebenfalls verstehen).

(edit) auch gut:
Rhetorik des Bildes von Roland Barthes.
(/edit)

viel Spaß dabei wünscht
seb.

Geändert von sesepopese (12.04.2011 um 17:37 Uhr)
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Der Tag


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.