![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: L.E.
Beiträge: 12
|
Anfängerfragen
Zum einen, ist es richtig, dass man wenn der AF auf AF-C steht, man ihn nicht über die Auswahl am Steuerkreuz und anschließend durch drücken des Auslösers halten kann?
Zum anderen, Bildserien zum Zweck des HDR; ich habe ja Bilderserien -3+3 oder -7+7 zur Auswahl. Kann ich diese auch mit Selbstauslöser realisieren? Wenn ich diese auf dem Stativ mit Auslöser fotografiere dann sind sie meist verwackelt. Dann noch eine Frage, ich weiß gar nicht ob man die so pauschal beantworten kann. Stellt euch vor ihr wollt eine Sprengung von Schornsteinen fotografieren, das Wetter ist sonnig und klar, die Brennweite beträgt 70mm die Entfernung zum Objekt ca.500m. Welche Einstellungen an der Kamera würdet ihr vornehmen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
AF-C ist der Autofokus mit Nachführung, der stellt laufend scharf um ein sich bewegendes Motiv im Fokus zu halten... somit also ja, du kannst ihn nicht halten. Das macht man mit AF-S oder auch AF-A.
2. Fernauslöser würde gehen, Selbstauslöser macht immer nur ein Bild. So ein Kabelfernauslöser kostet nicht viel und lohnt auf jeden Fall. Nebenbei. Die Belichtungsreihe eignet sich nur bedingt für HDR, reicht aber zumindest für den Einstieg. Mit mehr Erfahrung wirst Du aber schnell auf manuell umsteigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Wenn deine Bilder auf dem Stativ verwackeln, dann kann es sein das Du den Bildstabi noch an hast! Guck mal nach und schalte diesen ggf. ab. Dann sollte das besser werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Ich würde die Blende weit offen lassen, um eine kurze Belichtungszeit zu bekommen. Die Belichtung und den Fokus würde ich vor der Sprengung prüfen und unbedingt manuell einstellen, damit die Kamera nicht noch misst, während da vorne das Spektakel abläuft. Während der Sprengung würde ich eine Aufnahmeserie auslösen, und den gesamten Vorgang als Zeitrafferfilm dokumentieren. Dazu würde ich vorher ausprobieren, ob die Speicherkarte imstande ist, die erforderliche Zeit (ein oder zwei Minuten?) lückenlos zu verarbeiten.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Man kann auch den Autofocus nehmen, sollte diesen aber nach dem Fokussieren ausmachen! Jenachdem was man für eine Fehlsichtigkeit hat, ist nichts mit manuell Scharfstellen - so gehts zumindest mir.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
Und für das Dauerfeuer noch so interne bremsen wie DRO und Auto-ISO (was ja viele nutzen) abschalten. Die Kamera auf Auslösepriorität umschalten (falls das nicht immer so ist bei dir, bei mir ist das bei jeder neuen Kamera die erste Änderung) ![]() Wenn dein Licht hell genug ist (tagsüber) würde ich schon so ein bis max. 2 Stufen abblenden, einfach weil das Objektiv da eine bessere Abbildungsleistung bringt und später wohl mehr Details auf den Bildern erkennbar werden. Aber die kurze Verschlusszeit hat prio!! edit: Bracketing mit Selbstauslöser geht meines Wissens nach nicht so einfach. Willst du das irgendwie in Kombination mit deinem Vorhaben machen, oder ist das eine getrennte Frage? viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (11.04.2011 um 09:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
![]() Es ist auf jeden Fall eines der ersten Sachen, die ich als Ursache untersuchen würde, nur bin ich nicht sehr optimistisch, dass es wirklich daran liegt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: L.E.
Beiträge: 12
|
Zitat:
Außerdem hoffe ich, dass bald mal wieder 3 Schornsteine gesprengt werden. ![]() Hätte ich mal vorher gefragt, die vielen guten Tipps hier, hätten mir sicherlich ein besseres Ergebnis beschert. Aber aller Anfang ist schwer... Vielen Dank bis dahin. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|