SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1: Farbveränderungen in einer Höhe von 1800-2400m???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2004, 15:44   #1
lesis
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-56072 Koblenz
Beiträge: 5
A1: Farbveränderungen in einer Höhe von 1800-2400m???

Hallo zusammen,

ich war vor 2 Wochen in den Alpen und habe fleissig Fotos gemacht. Zuhause kam dann der Schreck: Das Grün der Wiesen und Gräser war total poppig und unnatürlich!
Bisher hatte ich mit meiner Einstellung (Adobe-Farbraum, +1 bei Color und UV-Filter) keine Probleme. Kann das irgendwie an der Höhe liegen???

Habt Ihr einen Tipp für mich?

Vielen Dank!
Lesis
lesis ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2004, 16:43   #2
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Vermutlich kommt das durch das in dieser Höhe grellere und klarere Licht, so daß ein manueller Weißabgleich notwendig ist? Anders kann ich mir das eigentlich nicht erklären.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 20:02   #3
Protonos
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
Hallo Lesis,

ich komme selbst aus den Alpen. Du hast mit UV-Filter fotografiert? Das könnte eventuell die Ursache für die Farbverfälschung sein. In der Höhe ist die UV-Strahlung WESENTLICH intensiver, vor allem verändert sich das Verhältnis vom UVA-A zu UVA-B -Anteil.

In der Höhe würde ich keine UV-Filter verwenden um "farbechte" Fotos zu bekommen.

Protonos
Protonos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 20:19   #4
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Habe auch schon des öfteren in den Bergen fotografiert,aber noch nie Probleme mit Frabverfälschungen gehabt. Ich vermute es liegt an dem von dir eingestzten Filter.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 22:08   #5
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
wer den schaden hat spottet jeder beschreibung, oder war es nicht möglich an ort und stelle zu kontrollieren was fotografiert wurde?
für was hat die digicam einen monitor! sind bilder im labor verhunzt worden? all diese fragen sind bisher nicht beantwortet.
mein rat: nur polfilter und nur circular. aber das hatten wir ja alles schon mal.
gruss aus mainz
heinz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2004, 22:10   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.020
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz
mein rat: nur polfilter und nur circular. aber das hatten wir ja alles schon mal.
Hey Heinz,

Polfilter für die Dimages müssen nicht zirkular, sondern dürfen auch linear sein.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 22:14   #7
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
nocheins, ein uv-filter ist nicht neutral. legt es auf ein blatt weisses papier und ihr seht, es gibt einen leichten farbstich: rosa oder bleu oder oder.
dieses scheissfilter nützt nur dem händler und dem erzeuger. aber es ist unausrottbar.
grüsse aus mainz
heinz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2004, 22:31   #8
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.431
Zitat:
Zitat von heinz aus mainz
dieses scheissfilter nützt nur dem händler und dem erzeuger. aber es ist unausrottbar.
Na na, also generell ist das nicht ganz richtig. Im analogen Bereich kann es Sinn machen. Ich würde (analog) aber auch eher zu einem Sky raten - und der ist in der Tat nicht farbneutral
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2004, 10:05   #9
lesis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-56072 Koblenz
Beiträge: 5
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten!
Die Bilder konnte ich auf der Bergtour nur auf dem Monitor (ich habe eine A1) überprüfen und da sah alles gut aus...

Einen (sauteuren) Polfilter hatte ich auch schon drauf, aber da waren alle Bilder plötzlich viel zu dunkel.
Und eigentlich habe ich die Filter nur benutzt, dass mein Objektiv keine Kratzer bekommt.
Wie ist das bei Euch? Habt Ihr generell keinen Filter und auch keine Kratzer? Oder nur mit Filter?

Viele Grüße
Lesis
lesis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2004, 10:37   #10
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Generelll fotografiere ich ohne Filter vor dem Objektiv, ab und an verwende ich einen Polfilter. Hierbei sei aber angemerkt das ein Polfilter schwer einzusetzen ist, meistens wird es mit der Wirkung total übertrieben!
Von Filter als Objektivschutz halte ich absolut gar ncihts, wenn man immer die Sonnenblende aufsetzt schützt diese gleichwertig.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1: Farbveränderungen in einer Höhe von 1800-2400m???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.