Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Optimales Grafikformat
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2004, 16:26   #1
josef_ziegler_de
 
 
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: D-76135 Karlsruhe
Beiträge: 10
Optimales Grafikformat

Hallo Forum,

ich besitze noch nicht solange eine Digitalkamera, meine Frage wird daher einigen doof vorkommen:

Ich bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach dem optimalen Grafikformat um die Bilder auf dem PC bzw. auf CD-ROM zu Speichern:

- TIF: große Dateien (bei einer 5MP-Kamera [A1] sind das ca. 14MB pro Bild, es passen daher nur ca. 50 Bilder auf eine CD-ROM) aber verlustfrei.

- JPG: kleine Dateien (je nach Komprimierung) aber verlustbehaftet.

Vor einigen Tagen habe ich das Format PNG entdeckt. Dies soll verlustfrei sein und die Dateien sind halb so groß wie bei TIF.

Wer kennt dieses Format und hat damit Erfahrungen oder gibt eine bessere Alternative

Danke

Josef
josef_ziegler_de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2004, 17:00   #2
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Ich mache es folgendermaßen:
Die unbearbeiteten Bilder als jpeg, wie sie aus der Kamera kommen und die bearbeiteten je nach dem entweder als .psd (wenn ich mehrere Ebenen habe und evtl. noch was mit diesen Ebenen machen will) oder als .tif.
Aber ich habe auch das Problem, dass CDs viel zu wenig Speicherplatz haben und liebäugle mit einem DVD-Brenner.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 18:57   #3
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Hallo Josef,

ich denke du machst da schon den 2. Schritt, bevor du den 1. Schritt gemacht hast. Wenn du wirklich verlustfrei speichern willst, dann mußt du ja auch schon im RAW - Format fotografieren. Alles andere bedeute auf jeden Fall schon beim fotografieren einen kleinen Qualitätsverlust.
Dazu gabt es hier im Forum schon ellenlange Diskussionen.
Wichtige Bilder, wo ich vorher schon genau weiß das sie als Druck später verwendet werden, fotografiere und speichere ich als RAW - Datei, alles andere in JPEG.
Ich will jetzt hier auch keine neue Grundsatzdikussion auslösen aber ich meine Jpeg reicht für den Normalanwender voll und ganz aus.

Viele Grüße aus der Grafschaft

Reli
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 08:11   #4
josef_ziegler_de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: D-76135 Karlsruhe
Beiträge: 10
Optimales Grafikformat

Hallo,

ich hole meine Fotos im RAW-Format aus der Kamera. Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion veranlassen.
Meine Frage ging mehr in Richtung: Wer kennt dieses Grafikformat und ist es wirklich verlustfrei, hat es eine Zukunft im Dschungel der Grafikformate oder habe ich in fünf Jahren Probleme beim Lesen dieser Dateien ????


Grüße aus Karlsruhe
josef_ziegler_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 09:31   #5
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Meines Wissens nach ist png ein relativ junges Dateiformat. Es unterstützt Transparenz, auch teilweise. Daher ist es für Effekte in Diashows hervoragend geeignet. Man kann so z.B. eine Wolke, die zudem an einigen Stellen halbdurchsichtig ist, ohne störenden weißen oder andersfarbigen Rahmen, langsam oder schnell über das Bild ziehen lassen. Bei einem jpg oder tif würde sich immer nur ein Rechteck mit einer Wolke darin bewegen. Sähe nicht so toll aus. Eine png-datei ist aber immer noch größer als ein jpg mit geringst möglicher Komprimierung. Ich benutze png daher nur für Effekte in Slideshows.

Gruß

Echidna
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2004, 11:01   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
ideale Formate.....

gibt es nicht!!!!

auch TIF wurde schon vor Jahren kaputtgeredet....und Photoshop hat es neu aufleben lassen....ist das Standardformat in der Grafikbranche!

Bilder die nichtr weiter bearbeitet werden können mit 10-20% als JPG gut überleben....
ob es mit PNG so geht kann keine jetzt sagen...

genauso mit RAW!!!

die kameras ändern sich im Monatswechsel.....RAW auch....und

da du RAW nicht speichern kannst......muss es jedesmal neu konvertiert werden...was später auch keiner macht!

und...auf CD...

stell dich darauf ein.....dass du alle drei bis fünf Jahre....deinen Datenbestand überprüfen must und eventuell neu sichern!!!

*bei Compiware ist nix sicher*
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2004, 21:17   #7
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Re: Optimales Grafikformat

Zitat:
Zitat von josef_ziegler_de
..Vor einigen Tagen habe ich das Format PNG entdeckt. Dies soll verlustfrei sein und die Dateien sind halb so groß wie bei TIF...
Hi Josef,
das png wurde mal als Nachfolger des gif-Formates für's Web entwickelt. Anlass waren Patente des Gif-Formates, die mittlerweile abgelaufen sind. PNG unterstützt Transparenz, ist verlustfrei und hat vor allen eine höhere Farbtiefe wie das gif. Eine genauere Beschreibung findest Du hier

Für Archivierungszwecke ist es ungeeignet, da es sich nie richtig durchgesetzt hat. TIFF ist hierfür auf jeden Fall besser geeignet.[/url]
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 08:23   #8
josef_ziegler_de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.08.2004
Ort: D-76135 Karlsruhe
Beiträge: 10
Optimales Grafikformat

Hi Hosand,

danke für die Info. Wenn ich es richtig verstanden habe ist PNG dem TIFF von der Qualität gleichwertig nur nicht so verbreitet. Um Speicherplatz zu Sparen kann ich PNG benutzen solange ich meine bisherige Software verwende. Nur für die Archivierung (z.B. auf CD-ROM oder DVD) ist für die Zukunft TIFF derzeit noch besser geeignet. Richtig ???

Danke an alle.
josef_ziegler_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 09:55   #9
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Re: Optimales Grafikformat

Zitat:
Zitat von josef_ziegler_de
Hi Hosand,

danke für die Info. Wenn ich es richtig verstanden habe ist PNG dem TIFF von der Qualität gleichwertig nur nicht so verbreitet. Um Speicherplatz zu Sparen kann ich PNG benutzen solange ich meine bisherige Software verwende. Nur für die Archivierung (z.B. auf CD-ROM oder DVD) ist für die Zukunft TIFF derzeit noch besser geeignet. Richtig ???

Danke an alle.
Richtig

Welche Software setzt Du zur Bildbearbeitung ein? In der Regel haben die auch eigene Formate, welche Informationen zur Bearbeitung (Rahmen, Objekte, Ebenen...) mit in der Datei speichern. Zur Archivierung gilt das oben gesagte.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 11:36   #10
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Also zu PNG (Portable Network Graphics) habe ich grade noch folgende Beschreibung gefunden - Beschreibung

PNG nutze ich bisher aber eher selten.
Wenn ich "normal" photographiere nehm ich JPEG - Fine und wenn die Aufnahmesituation schwieriger ist und warscheinlich eine Nachbearbeitung erfordert oder ich sehr große Abzüge brauche wird in RAW aufgenommen.
Zum Zwischenspeichern während der Bearbeitung kommt bei mir entweder TIFF oder PSD zum Einsatz. Archiviert wird anschließend immen in JPEG in hoher Qualität.
Alle paar Wochen (oder nach dem Einspielen vieler neuer Bilder) mache ich dann noch Backups auf DVD - CD Backups hab ich aufgegeben (bis 3 oder 4 CD's machen die vielleicht Sinn, aber dann wirds unhandlich).
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Optimales Grafikformat


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.