Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv im Ausland kaufen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2011, 23:48   #1
Ziggy
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Ulm
Beiträge: 46
Alpha 550 Objektiv im Ausland kaufen?

Hallo,

ich spiele momentan ein wenig mit dem Gedanken mein neues Obejektiv evt. in USA zu bestellen, weil ich gesehen habe, dass es dort einiges günstiger ist als hierzulande!
Bisher hab ich allerdings nur Bücher oder DVD´s aus USA bestellt, da sie hier nicht erhältlich waren, hat auch immer gut geklappt. Aber sowas teures hab ich noch nie von da bestellt, deshalb hab ich etwas Zweifel!? Wie ist das mit dem Zoll, soviel ich weis fallen bis 22 Euro Warenwert keine Zollgebühren an, aber das Objektiv ist natürlich viel teurer; wie funktioniert dann das mit dem Zoll & wie hoch werden die Gebühren sein?
Und wie wär das im Garantiefall? An den Händler könnte ich mich wohl nicht wenden, aber die Garantie des Herstellers (Sony) müsste doch weltweit gelten, oder?
Die Bedienungsanleitung wär wohl in englisch, aber bei einem Objektiv wär das ja egal, kann man ja nicht viel falsch machen!?
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen gemacht damit Fotoequipment im Ausland zu bestellen, oder ist das eher eine "Schnapsidee"?

Danke mal für eure Ratschläge, Alexander
Ziggy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2011, 00:07   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Das Thema wurde (mehrfach) ausführlich besprochen, bitte mal die Suche bemühen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 00:13   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Ziggy Beitrag anzeigen
...
Wie ist das mit dem Zoll, soviel ich weis fallen bis 22 Euro Warenwert keine Zollgebühren an, aber das Objektiv ist natürlich viel teurer; wie funktioniert dann das mit dem Zoll & wie hoch werden die Gebühren sein?
...
Wenn das Objektiv nicht in der EU gekauft wird, dann fallen 19% Einfuhrumsatzsteuer und bei Objektiven 6,7% Zoll an. Insgesamt sind das etwa 27%. Und die müssen sogar auf die Versandkosten gezahlt werden. Versandkosten aus den USA sind in der Regel sehr hoch.
Zitat:
Zitat von Ziggy Beitrag anzeigen
...
Und wie wär das im Garantiefall? An den Händler könnte ich mich wohl nicht wenden, aber die Garantie des Herstellers (Sony) müsste doch weltweit gelten, oder?
...
Nein, gilt nicht weltweit.

Fazit: Lohnt meistens nicht.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 00:15   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Das Thema wurde schon ein paarmal behandelt, die Suchfunktion dürfte wohl einiges ausspucken. Daher nur ganz kurz:

In den USA zahlt man bei Versand je nach Bundesstaat oder County des Käufers "Sales-Tax", daher sind die genannten Preise Nettopreise.

Der deutsche Käufer zahlt diese nicht, dafür 19% Einfuhrumsatzsteuer plus ca. 6% (keine Gewähr für Zahl) Zoll für Objektive. Zusammen mit Versandkosten von 40$-80$ muss es schon ein teures Objektiv zum günstigen Preis sein, dass sich das rechnet.

Garantie regelt Sony landesbezogen. Jedenfalls ist das meine Erfahrung mit Sony Deutschland / Schweiz. Für Garantie muss das Objektiv also wieder in die USA und Retour versandt werden. Eine weltweit gültige Garantie gibt es nicht. Macht wieder 80$ Porto plus Rennerei wegen Zoll (Ausfuhrerklärung und Abholung wieder im Zollamt).

Sollte das Pfund Sterling nochmal schwächeln, könnte sich ggf. ein Kauf in Grossbritannien rentieren. Meine 900er und das Zeiss 24-70 habe ich in Sheffield gekauft, als Britisches Pfund und Euro fast Parität hatten Ende 2008. Hier gibt es auch keine Garantieprobleme, da Sony innerhalb der EU eine einheitliche Garantie hat.

Also: USA lohnt sich eigentlich fast nur, wenn man selbst einführt und natürlich korrekt verzollt. Nicht verzollte Geräte können erhebliche Probleme bereiten bei der nächsten Fernreise bzw. wenn man sie weiterverkaufen will.

Wenn Du Gewerbetreibender bist und eine quartalsweise Umsatzsteuererklärung machst, ist das Problem Zoll und Steuer keins. Die zahlst du dann nicht bzw. holst es zurück.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (26.03.2011 um 00:20 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 00:35   #5
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wenn Du Gewerbetreibender bist und eine quartalsweise Umsatzsteuererklärung machst, ist das Problem Zoll und Steuer keins. Die zahlst du dann nicht bzw. holst es zurück.
ähm - das wäre mir neu. Dass man den Zoll zurückbekommt meine ich. Der Zoll wird bei Einfuhr auf jeden Fall bezahlt und den bekommt auch keiner zurück. So zumindest mein Kenntnisstand.

Und noch etwas Korinthenkackerei: Es reicht nicht Gewerbetreibender zu sein (das wäre schön), man muss schon das eingeführte Objekt auch gewerblich nutzen (oder eben vertreiben). Ein Staubsaugervertreter wird Schwierigkeiten bekommen wenn er ein Objektiv einführt.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2011, 01:06   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
ähm - das wäre mir neu. Dass man den Zoll zurückbekommt meine ich. Der Zoll wird bei Einfuhr auf jeden Fall bezahlt und den bekommt auch keiner zurück.

...

Es reicht nicht Gewerbetreibender zu sein (das wäre schön), man muss schon das eingeführte Objekt auch gewerblich nutzen (oder eben vertreiben). Ein Staubsaugervertreter wird Schwierigkeiten bekommen wenn er ein Objektiv einführt.
Kommt auf die Kreativität Deines Steuerberaters an

Ja, beide Einwürfe deinerseits sind richtig. Auf dem Zoll bleibt man sitzen, man kann nur das Finanzamt per Abschreibung beteiligen. Und dass dieses klappt, muss dem Finanzamt glaubhaft gemacht werden, dass man die Kamera fast ausschliesslich beruflich nutzt.

Für den Staubsaugervertreter müsste halt z.B. ein Firmware-Update drauf, dass die Kamera nur bei Erkennung eines Staubsaugers auslöst. Die Lächelerkennung ein wenig umprogrammieren - fertig .

Dann muss man halt immer einen Staubsauger in der Fototasche mitnehmen: Die Strandbilder mit Staubsauger gehen ja noch, aber der Löwe im Zoo wird nicht schlecht staunen wenn er mit Staubsaugern beworfen wird...

Aber man macht ja auch die blödsinnigsten Sachen, um Steuern zu sparen...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (26.03.2011 um 01:14 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 17:44   #7
kneffi
 
 
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
Also Versand aus den USA sollte mit USPS nicht mehr als 30 Dollar kosten, sind im Moment als knapp 20 Euro.
kneffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 22:05   #8
Sam083
 
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: 50374 - aber eigentlich aus dem schönen Oberbayern
Beiträge: 28
Und nicht vergessen, dass sich der Zoll aus dem Kaufpreis + dem Porto zusammen setzt und die Einfuhrumsatzsteuer kommt auf den Endbetrag aus Kaufpreis + Porto + Zoll mit 19% drauf

wie turboengine schon schrieb lohnt es sich eigentlich nur wenn du selbst rüberfliegst und es mitbringst.
Sam083 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 08:47   #9
kneffi
 
 
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
Da bin ich anderer Meinung.
Ich hab mir schon den ein oder anderen Gegenstand bei Ebay ersteigert.
Wenn es sich nicht gelohnt hätte, hätte ich es bleiben lassen...
kneffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 18:29   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von kneffi Beitrag anzeigen
Da bin ich anderer Meinung.
Ich hab mir schon den ein oder anderen Gegenstand bei Ebay ersteigert.
Wenn es sich nicht gelohnt hätte, hätte ich es bleiben lassen...
Und darauf wurden dann Zoll und Einfuhrumsatzsteuer abgeführt?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv im Ausland kaufen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.