SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Lange Nacht der Museen in MA / LU / HD
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2011, 22:40   #1
Ilkman
 
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
Lange Nacht der Museen in MA / LU / HD

http://langenacht.meier-online.de/ma.../museum/id/270

Mein Favorit ist Hafenlicht 1


Eine Inszenierung
Mannheim ist eine traditionsreiche Hafenstadt, aber nur wenige Menschen kennen die Stadt aus der Wasserper-spektive. In der Langen Nacht wird das nun möglich: Dank der Unterstützung der Staatlichen Rhein-Neckar-Hafengesellschaft HGM wird der nächtliche Industriehafen mit Schiffsrundfahrten erlebbar.
Die Inszenierung „Hafenlicht 1“ bietet aber sehr viel mehr: Erstmals werden die Industriegebäude am Hafen mit Lichtinstallationen künstlerisch in Szene gesetzt. Die auch von innen strahlenden Gebäude werden punktuell beleuchtet. Der Verein „Rhein-Neckar Industriekultur e.V.“ liefert bei den moderierten Kreuzfahrten spannende Hintergrundinformationen zum Hafen und zur Geschichte und Architektur der Anrainergebäude.
Wer weiß heute noch, dass der Industriehafen bis vor 150 Jahren das ursprüngliche Rheinbett war, auf dem riesige Hölzer geflößt und gehandelt wurden? Seit etwa 1900 ist das anders. Die Stadt Mannheim baute für die boomende Industrie einen Hafen, stellte städtisches Gelände am Wasser zur Verfügung und so siedelten sich etwa 70 kleine und große Produktionsbetriebe und Lager für Getreide aller Art, Kaffeebohnen, Gummi, Textil und Bettfedern, Eisen, Holz und Papier an. Tausende Menschen fanden hier Arbeit. Der Industriehafen wurde Umschlagplatz europäischer und asiatischer Waren – alte Werbeschilder mit exotischen Bildern zeugen davon. Bis in die 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts entstand am Industriehafen das Süddeutsche Mühlenzentrum. Am Nordufer sind die großen Mühlen in ganz unterschiedlichen Architekturformen aufgereiht: Die Ölmühle mit modernen glänzenden Stahlrohren und schlichten Betonsilos, daneben der Backsteinbau der Pfälzer Mühle im Jugendstil. Aus dunkelroten Klinkern die neue Sachlichkeit der Parkmühle. Und schließlich die alten Silos der Hildebrandmühle in gründerzeitlicher Bauweise – daneben die neuen aus Stahl.
Info:
Geplant sind ca. 30-minütige Rundfahrten auf zwei Fahrgastschiffen. Aufgrund der erwarteten großen Nachfrage ist mit Wartezeiten an der Anlegestelle zu rechnen.
Achtung: Im Fall einer extremen Hochwassersituation können die Schiffsrundfahrten nicht angeboten werden.
__________________
Ich bin immer müde - außer wenn ich schlafe dann geht´s
Ilkman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.