![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Kennt niemand die Dimage S414, Canon A80, Casio CV-R40?
Hallo,
es geht um einen Bekannten. Er interessiert sich seit ca. 1/2 Jahr für eine Digikam. und sucht meinen Rat. Nach allen Gesprächen mit ihm tendiere ich zu den oben genannten drei Kameras. Jede hat ihre eigenen Vor und Nachteile, was die Austattung angeht. Daher würde es mich freuen, wenn mir ein paar von Euch helfen können, die vielleicht mit der einen oder anderen oder den Vorgänger- und Schwestermodellen davon schon gute oder schlechte Erfahrungen machen konnten. Minolta Dimage S414: + 4x Zoombereich 35-140mm (KB) + Objektiv der S414, S404 und S304 soll recht gut sein (laut digitalkamera.de) + Filtergewinde serienmäßig + Gitternetz und Fadenkreuz im Display einblendbar Canon PowerShot A80 + dreh- und schwenkbarer TFT + Filtergewinde zumindest nachrüstbar + passende Konverter gibt es von Canon selbst Casio QV-R40 + preisgünstigstes dieser drei Modelle + sie soll sehr schnell sein (extrem kurze Auslöseverzögerung von 0,01s ?) Alle drei haben ein 1/1,8" 4Mio Pixel CCD, möglicherweise sogar das selbe Modell. Ob der Bekannte jemals eine der Erweiterungsmöglichkeiten (Filtergewinde, Konverter) nutzt, steht noch in den Sternen. [Edit: nur Titel geändert]
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Andy
von den aufgeführten kenne ich keine, allerdings haben wir eine Canon A70 dienstlich. Die ist bis auf den Dreh/Schwenkmoni mit der A80 weitgehend baugleich. Die Cam hat alle manuellen Kontrollmöglichkeiten (+) und macht aber auch gerade im Automatikmodus sehr brauchbare Bilder (+). Die Farben sind Canon-typisch eher kräftig, Hauttöne gibt sie m.E. sehr natürlich wieder (+). Sie hat CF (+) und Standardakkus (+) und ist damit für D7x-user eine sehr nette Zweitkamera. Die AF-Geschwindigkeit ist bei unserer A70 nicht mehr auf der Höhe der zeit (-), ob das bei der A80 anders ist weiß ich nicht. Ich benutze die A70 auch sehr selten, da ich eigentlich meine A1 immer mit habe. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Peter,
danke, das wenigstens schonmal eine Antwort kam. ![]() Vielleicht belebt das diesen mageren Thread jetzt auch etwas. ![]() Ich persönlich tendiere ohnehin mehr zwischen der Minolta und der Canon, gerade bei den beiden kann ich aber nicht so recht entscheiden. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier wäre dann auch ein Vergleich zur S414 recht gut. Also wie schätzt jemand die S414 oder S404 im Vergleich zur D7i/Hi oder A1 ein? Gerade Knipsfilmkamera gewohnt Anwender werden mit einem langsamen Autofokus noch mehr Probleme haben als unsereins, die es auch nervt. Fragen: Hat die Canon einen Auslöser mit Schärfepriorität? Das die D7i dies - zumindest in den (teil)automatischen Programmen und beim Autofokus - nicht hat, kreide ich Minolta mit am stärksten an. Wie würdest du das Objektiv bewerten? Das ist bei der A80 wohl noch das Gleiche. Das der S414, S404, S304 wurde von digitalkamera.de recht gut angegeben.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
|
Hallo Andreas,
die Magerheit dieses Threads ist wohl weniger auf mangelndes Interesse oder Böswilligkeit zurückzuführen, als vielmehr darauf, daß nur wenige Leute mit den Cams Erfahrungen haben. Also nimm´s nicht persönlich! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Dat Ei,
ich glaube es dir ja, aber ein wenig deprimierend ist das schon. Vor allem weil hier sehr viele User schon sehr viele Kameras hatten und ausgerechnet die von mir aufgezählten sind nicht dabei. ![]() Und es ist auch nicht die erste Frage bzw. der erste Thread, der im Sande verläuft. (Nein, ich habe nicht den Eindruck, daß ich hier sonst ignoriert werde.)
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
hi andy,
die A80 hat gegenüber der A70 eine verbesserte optik ! die s414 hat leider nur 2 blenden! ich habe von beiden kameras schön sehr gute bilder gesehen! ich halte die A80 für die bessere Kamera aber letztendlich sollte dein bekannter beide in die hand nehmen um dann selber zu entscheiden. |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Hatte die S414 zwar schonmal in Händen, aber wirklich was dazu sagen kann ich nicht! Die beiden anderen kenne ich höchstens vom hörensagen! Wie schon gesagt wurde, am besten beide mal in die Hand nehmen und selber vergleichen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hi wero,
Zitat:
Leider sind die Infos, die man bei Canon auf der Website findet, schon lange nur eine Kopie der Prospekte und dementsprechend dürftig. Daß die S414 ein apochromatisch korrigiertes 4x Zoom Objektiv hat, macht sie halt interessant. Zitat:
(träum ich?) Ich habe gerade die Bedienungsanleitung der S414 geholt, etwas was Canon leider nicht anbietet. Jedenfalls steht da in den techn. Daten als Anfangsblende 2,8 und 3,5. Auf S. 56 dagegen steht für den WW 3,0 + 6,7 und Tele 3,6 und 8,0. Wissen die eigentlich selbst, was Ihre Kamera kann? BTW: Weiß jemand welche Blendenwerte die A80 kann?
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-47652 Weeze
Beiträge: 204
|
Hallo zusammen.
Das mit der Anfangsblende ist richtig. Alle Objektivhersteller geben auf ihren Objektiven nur die Anfangsblende an! D.h. auch bei Zoomobjektiven zwei Werte. Die Endblende ist nur auf der Blendenskala (Manuelle Objektive) oder im Handbuch zu erfahren. Zur S414: Ich habe die Kamera meinem Nachbarn empfohlen, der ist ganz begeistert. Der Fokus ist sehr schnell und ausreichend sicher, man kann auch Schärfebereiche auswählen, auf die fokusiert wird. Bilder sind gut und scharf. Mein Eindruck ist, die S414 ist subjektiv nicht langsamer wie die meine 7Hi. Speichern geht schnell (durch Zwischenspeicher in der Kamera). Ich würde die Kamera immer wieder in die Auswahl nehmen, trotz / wegen ihrer Größe. Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo Volker,
Zitat:
Aber Minolta sollte sich selbst darüber einig sein, ob das Objektiv nun 2,8-3,5 oder 3,0-3,6 Lichtstärke hat. Und nur 2 Blendenwerte (große und kleine Blende) sind doch mager. Mit drei Werten (große, mittlere und kleine Blende) wäre das schon deutlich sinnvoller. Deshalb auch meine Frage nach den Blendenwerten der A80 (oder auch A70). Zitat:
![]()
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|