![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Focus-Check per LiveView
Hallo
Ich habe mir eine Alpha 55 ausgeliehen und bin von der manuellen Fokus-Einstellung im Live-View (bei 7.5 oder 15x Vergrösserung) begeistert. Fast bin ich geneigt, zu behaupten: es gibt keine schlechten Objektive, es gibt nur ungenauen AF. Selbst der gute Autofokus der A55 trifft bei weitem nicht immer so, wie ich es gern hätte und wie ich es manuell hinbringe. Gerade meine alten manuellen Objektive lassen sich wunderbar und sehr genau einstellen. Der AF meiner Alpha 200 ist ja ohnehin öfter daneben als er trifft. Da mir die A55 zu teuer ist würde ich gerne wissen, bei welcher Kamera manuelles Fokussieren mit vergrösserter LiveView-Ansicht noch möglich ist. Ab Alpha 300 gibts ja Live-View, aber nicht über den Hauptsensor. Hier besteht wohl die Gefahr, dass man für den Live-View Sensor scharfstellt und der Hauptsensor wieder eine andere Fokus-Ebene hat. Ab Alpha 450 gibt es "MF Check LiveView". Und A33/A55 haben derzeit ohnehin das beste System. Mich interessiert vor allem der Unterschied zwischen "MF Check LiveView" (A450+) und A33/A55. Kennt jemand beides und kann berichten? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Der Standard-Liveview der A33/A55 ist genauso ein Hauptsensor-Liveview wie der MF-Check-Liveview bei normalen DSLR. Der Unterschied ist der, dass bei den A33/A55 natürlich immer auch noch AF möglich ist. Aber das wolltest Du ja eh nicht.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
der Unterschied zwischen SLT-Konzept (33/55) und DSLR (450+) ist, dass der LiveView bei SLT mit dem schnelleren Phasendetektions-AF funktioniert. Bei den DSLR kann im LiveView nur der langsamere Kontrast-AF benutzt werden, da hierzu der Spiegel aus dem Strahlengang geklappt wird. Das spielt aber bei MF keine Rolle, mal abgesehen davon, dass die Fokus-Bestätigung auf dem AF-Unterschied beruht. Hier sagt man dem langsameren Kontrast-AF eine etwas höhere Genauigkeit nach. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Nur die ersten LV-Sonys hatten das exotische Konzept eines LV auf das Mattscheibenbild und damit keine Möglichkeit einer genauen Fokus-Kontrolle.
Natürlich sitzt der AF (und früher auch keine MF) nicht immer perfekt, es sei denn, man kontrolliert wirklich mit Lupe auf der Mattscheibe (wie früher unterm schwarzen Tuch oder halt am Display / EVF, bei jeder Kompaktknipse geht das so). Aber wenn man weiß was man tut und adäquat abblendet oder darauf achtet, das AF-Feld (oder früher Mikoprismen/Schnittbildindikator) auf geeignete Strukturen zu richten, klappt es auch ohne LV sehr gut mit dem Fokus. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Dieses "exotische" Konzept haben nach wie vor ALLE Sony-DSLR, die Quick-AF-Liveview bieten. Nur so ist es bei DSLR möglich, Phasen-AF bei gleichzeitigem Liveview zu bieten. Alternativ dazu steht im Moment nur das SLT-Konzept.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (11.03.2011 um 01:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
Zitat:
Alle DSLR a3xx und a5xx haben den Quick-AF-Liveview, bei dem der Quick-AF-Liveview-Sensor die Mattscheibe abfilmt. Dabei bleibt (muss bleiben!) der Spiegel unten und der Phasen-AF in Betrieb. Die a5xx haben zusätzlich Hauptsensor-Liveview, bei dem der Spiegel hochgeklappt werden muss. Außer bei der a580, bei der es dann auch Kontrast-AF gibt, ist dieser LV-Modus nur mit manueller Fokussierung. Die SLT unterscheiden sich dahingehend, dass sie Phasen-AF während der Aufnahme ermöglichen. Das konnte der Quick-AF-Liveview nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Oh, dann mal Danke für die Aufklärung und ein großes SORRY @Erster. Ich denke, da habe ich das dann mit dem Movie-Mode durcheinander gebracht.
Das da die Mattscheibe abgefilmt wird habe ich nicht gewußt - ist aber schon ziemlich aufwändig das Ganze, oder? Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
|
Ja, und hat auch ein paar Nachteile - neben dem Vorteil und Alleinstellungsmerkmal, dass es der einzige Liveview mit Phasen-AF und ohne Spiegelklappen/Liveview-Aussetzen beim Phasen-AF-Fokussieren ist.
Nachteile sind eben: Der optische Sucher wird kleiner (der Sucher der a200 ist größer als der der a300, der der a450 größer als der der a500 etc.). Dazu kommt, dass der Sucher ja ohnehin nur 95-96% des Bildausschnittes zeigt. Davon wiederum zeigt der Quick-AF-Liveview wiederum nur ca. 96% an. Was also auf dem Display zu sehen ist, ist nochmal weniger als das ohnehin beschnittene im optischen Sucher. Ich glaube, dieser Quick-AF-Liveviewsensor übernimmt auch die Belichtungsmessung und die Gesichtserkennung. Die Auflösung dieses Zusatzsensors entspricht - so mutmaße ich - in etwa der Displayauflösung, also erzeugt ein RGB-Bild von z.B. ca. 640x426 bei der a550. Deswegen hat Sony mit den a5xx zusätzlich den Hauptsensor-Liveview eingeführt - bei der a450 ist das sogar der einzige Liveview. Und hier kann man dann mit der Lupe auf Pixelebene manuell scharfstellen. Bei den SLT ist der Hauptsensor immer an, das Scharfstellen geht damit zusätzlich mit Sucherlupe und Phasen-AF und theoretisch auch mit Kontrast-AF. Letzterer scheitert wohl an den Objektiven (bzw. AF-Antrieb) beim a-mount. Gruß seb. Geändert von sesepopese (11.03.2011 um 16:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Danke. Habe mich jetzt für eine Alpha 450 (vorher A200) entschieden. Grösserer Sucher als 500/550, MF Check LV und kein klappbares Display (leider etwas kleiner).
Freue mich schon aufs Fotografieren mit M42-Adapter und meinen Verlängerungsringen.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|