![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
|
![]()
Hallo,
ich hab mal ein echtes HDR mit DxO Pseudo-HDRs aus nur einem RAW verglichen: HDR ![]() -> Bild in der Galerie Pseudo-HDR ![]() -> Bild in der Galerie HDR ![]() -> Bild in der Galerie Pseudo-HDR realistisch ![]() -> Bild in der Galerie Pseudo-HDR stark ![]() -> Bild in der Galerie Mit DxO lassen sich erstaunlich viele Details aus den Schatten und Lichtern herausholen. Bei den schwierigen Lichtverhältnissen in der Halle kommt es zwar nicht ganz an das HDR heran, ist aber trotzdem beindruckend. Grüße, Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Gerade das letzte Bild hat aber schon einen extremen Grünstich
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Das Pseudo HDR ist eine gute Notlösung, vor allem, wenn man Bewegtes fotografiert.
Oder der Wind geht zu stark, da machen Blätter oder Fahnen gerne Probleme. Tolle Bilder !!! Wie bist Du mit DxO zufrieden. Ich teste gerade herum, bin mir aber nicht sicher, ob Lightroom oder DxO.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Für normales RAW-Entwickeln sind die Einstellmöglichkeiten zum Teil etwas verwirrend und die Auswirkung nicht immer leicht verständlich. Man kann für ein Bild leicht stundenlang mit den Parametern herumspielen. Die Ergebnisse sind am Ende sehr gut. Schnell gehts nach meiner Erfahrung aber nur, wenn ich mit den Presets auskomme. Grüße, Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Hallo Uwe!
Das kann ich bestätigen. Wenn man selber herumstellt, da ist es langsam und oft nicht schlüssig. Sollte ich es kaufen, werde ich einige Beschreibungen durchackern. Von den Voreinstellungen bin ich beeindruckt. Vor allem die Linsenkorrektur ist ein Hammer. Da holt DxO aus einer guten Festbrennweite noch mehr heraus.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Hallo
ich finde HDR realistisch sehr gut, denn ein echtes HDR, wie von der Halle gezeigt, ist vielleicht Kunst, aber kein vernünftig belichtetes Bild mehr. Der verflachte, vollkommen unglaubwürdige Photomatix-Grusel eben. Im übrigen ist DXO das Maß aller Dinge in Sachen Geometrie Sehr gut bedienbares Werkzeug gegen Stürzende Linien und als Alleinstellungsmerkmal die Sache mit der Entzerrung von Weitwinkelbildern in den Ecken. Gegen Eierköpfe. Geht auch mit jpgs, muss also nicht aus Raw sein. http://www.dxo.com/de/photo/dxo_opti...s/anamorphosis Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|