![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Minolta 1,4/50: an APS-C ähnlich wie 1,4/85?
Hallo,
mich beschäftigt folgende Frage: Lässt sich eigentlich das Minolta 1,4/50 (an APS-C = 75mm) in seiner Abbildungsleistung und Eigenschaft ein wenig mit dem nicen Minolta 1,4/85 G vergleichen? D.h. eigentlich übernimmt doch das 50er an APS-C am ehesten die Funktion als (gemäßigtes) Porträt-Objektiv - immerhin liefert es auch ein schönes buttriges Bokeh... Grund: Habe überlegt, ob sich das (recht teure) 1,4/85 G überhaupt für den Einsatz an der Alpha 700 lohnt (ja, ja, das natürlich immer ![]() Immerhin hätte das 85er an APS-C ja rund 128mm, was doch recht lang ist. Wie ist Euer Standpunkt oder Eure Erfahrung hierzu? Mit dem 1,4/85 habe ich leider keine Erfahrung, kann also nicht richtig vergleichen... ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Das 50mm ist auf jedenfalls besser als das 85mm in der Kategorie "50mm Brennweite haben". Sofern man die Rolle eines Objektives von der Brennweite abhängig macht stehen sie also nicht so wirklich in direkter Konkurrenz. Stützt man sich nur auf technische Eigenschaften wie Schärfe etc. sind die 85mm in allen belangen ausser vielleicht AF-Geschwindigkeit besser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Also das 50er an APS-C ist sehr gut geeignet für Portraits. Allerdings sind die offen deutlich weicher als zb das Zeiss 85 an KB. Das 85er kann sehr wohl sinnvoll für Portraits an APS-C sein. Das 135mm zb ist eine meiner nächsten Traumwunschlinsen eben für Portraits, die noch eine etwas andere Anmutung haben als die mit dem 85er (an meiner A850). Von daher ist es nicht verkehrt beide zu haben.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Dongguan, P.R. China
Beiträge: 60
|
Zitat:
![]() Wenn ich mir zwei Bilder anschaue, eines mit dem 1,4/50 auf meiner ![]() ![]() Also, meine ganz persönliche Meinung als Antwort: NEIN. Hast Du keine Möglichkeit zu probieren? Grüße Uwe in China |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Was den Bildwinkel - und damit die Distanz zum Porträtierten - angeht: ja. Bezüglich Tiefenschärfe entspricht es aber bei f1.4 in ziemlich genau dem auf f2.4 abgeblendeten 85er am Vollformat. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich ziehe 100mm an Kleinbild bzw. 50mm an APS-C (oder dann 200mm an Kleinbild!) vor. Zitat:
Gr Steve |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Ich habe sowohl das 50/1,4 als auch das 85/1,4, beide aus der Minolta AF-Erstgeneration.
Wegen der unterschiedlich großen Absolutöffnung kann das 50/1,4 bei Thema Loslösen vom Hintergrund / Bokeh natürlich nicht ganz mit dem 85er mithalten. Davon abgesehen finde ich es aber an der Crop-Kamera ein sehr gutes Objektiv, gerade auch für Portraits. Beim 85/1,4 hat mich so lange ich mit Film und somit Vollformat fotografiert habe oft die Nahgrenze von 0,85 m gestört. Richt nah ran an ein Gesicht kann man nicht damit, was für mein Empfinden den Haupteinsatzzweck so eines Objektivs doch recht deutlich einschränkt. Eine Zeit lang, als ich mal versucht habe mehr Portraits zu machen, habe ich dann zunehmend das 100 mm Macro auch für Portraits verwendet. Mit 2,8 hat das 100er eine absolut gesehen genau gleich große Blende wie das 50/1,4, und ich finde auch ein vergleichbar gutes Bokeh, wenn genügend Platz nach hinten ist. Die Abbildungsqualität des 100ers ist super. Im Gegensatz zum 85/1,4 kann man es voll aufgeblendet verwenden, was den effektiven Vorteil des 85/1,4 gegenüber dem 100er ziemlich reduziert. An der crop Kamera mit ihrem engeren Bildwinkel ist das Nahgrenze- bzw. kleinster Abbildungsmaßstabs-Problem des 85/1,4 zwar nicht mehr so gravierend, aber mit dem 50/1,4 kann es selbst dabei nicht mithalten. Die längere effektive Brennweite des 85er am Crop-Sensor stört mich jetzt nicht so sehr, wie gesagt habe ich auch mit dem 100er Macro gerne Portraits gemacht, manchmal sogar auch mit noch längeren Brennweiten. Seit ich auf die A55 umgestiegen bin hat das 85/1,4 bei mir nur noch als Low-Light-Objektiv eine Daseinsbrechtigung. Gegenüber meinem jetzigen Tele (dem ansonsten hervorragenden 70-400 G) mit Anfangslichtstärken von 4,0 - 5,6 bringt das 85/1,4 satte 3 Blenden mehr. Sinnvollerweise sollte man das 85/1,4 zwar nie völlig offen verwenden (außer man will mal ganz bewusst ein wirklich softes Foto), aber da es schon abgeblendet auf 2,0 sehr gut abbildet bleiben netto immer noch 2 ganze Blenden Vorteil. Das 50/1,4 ist an der Crop-Kamera hervorragend, ich finde es dem 85 mm insgesamt fast überlegen. Die Abbildungscharakteristik ist dem 85er für mein Empfinden sehr ähnlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.08.2010
Ort: Köln
Beiträge: 39
|
@wus
"Das 50/1,4 ist an der Crop-Kamera hervorragend, ich finde es dem 85 mm insgesamt fast überlegen. Die Abbildungscharakteristik ist dem 85er für mein Empfinden sehr ähnlich" Das sehe ich mal extrem anders und kann das so nicht stehen lassen!!! Ich würde niemals ein Min 85 F1,4 G mit einem Min 50 F1,4 vergleichen. Warum nun ja, das Bokeh vom Min/Sony 50 F1,4 (habe alle 3 Exemplare) empfinde ich auch als angenehm, aber das Bokeh vom 85mm ist schon harmonischer, bei dem Preisunterschied und der speziellen Konstruktion des 85mm aber auch kein Wunder. Meiner Meinung hat es mit dem Min 135 STF und dem Min 100 Soft das schönste Bokeh im Alpha System. Aber das sieht in erster Linie nur jemand, dem das Bokeh auch genauso wichtig ist wie mir. Übrigens hat das seltene Min AF 50 RS das schönste Bokeh der 3 Varianten. Bei F1,4 bis F1,7 ist es kaum sichtbar, bei F2,0 ist es aber schon sichtbar und ab F2,2 schon recht deutlich. Das genau zu erläutern sprengt jetzt aber den Rahmen ![]() Ich finde das Min 85mm ist eines der besten Objektive überhaupt und ich rate jedem es selber mal zu testen. Ich gebe dir recht, mit dem Min 100 Makro kann man auch tolle Portraitaufnahmen machen und man kann damit auch näher ran. Ich selber habe die D Version. Aber er kann meiner Meinung nicht das Min 85mm ersetzten, weil die besonderen Freistellungsmöglichkeiten durch die Anfangsblende von F2,8 einfach nicht vorhanden ist und es ist übrigens bei F2,8 nicht so scharf abbildet, wie das 85mm abgeblendet auf F2,8. Der Unterschied ist zwar nicht besonders groß, aber sichtbar vorhanden. Das Bokeh ist auch bei gleicher Blende beim 85mm deutlich schöner. Außerdem gefallen mir die Farben und die Brillanz out of cam (Abbildungscharakter) besser, es ist meiner Meinung eines der wenigen Minolta Objektive mit der besonderen Farbcharakter. Ich finde das 50er und das 85er haben beide Ihre Daseinsberechtigung auf Crop. Beide sind bei F1,4 schon für AL gut geeignet und abgeblendet auch richtig scharf, wobei das 85er über die bessere Grundschärfe bei allen Blenden verfügt! Der Vorteil vom 50mm ist, das es sehr schnell fokussiert, sehr leicht und handlich ist. Der Vorteil beim 85mm ist das bessere Bokeh, die bessere Grundschärfe und die Brillanz der Bilder out of cam. Vollformat ist ein anderes Thema, kann dazu aber später noch mehr schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Verwechselt nicht Bokeh mit geringer Tiefenschärfe, die meisten 50'er sind eher mit Blick auf die Schärfe/Kontrast korrigiert und nicht mit Blick auf ein schönes Bokeh.
Zitat:
Jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.08.2010
Ort: Köln
Beiträge: 39
|
@Jan
Mach dir keine Sorgen ich verwechsel da gar nichts. Übrigens mache ich von allen meinen Objektiven Vergleichsaufnahmen (Schärfe im Nah- und Fernbereich, AF Geschwindigkeit, Bokeh, etc.) und analysiere danach sehr genau ![]() Aber beim 50mm und 85mm muss man kein wissenschaftlichen Test durchführen, da reicht einfach die spätere Betrachtung am Bildschirm um die recht deutlichen Unterschiede zu sehen. Und ich bin ein Bokeh Fan und da ist das 85mm schon eins der besten Objektive systemübergreifend. Mal sehen wer sich traut mir da zu wiedersprechen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Dongguan, P.R. China
Beiträge: 60
|
Zitat:
[Anm.: irgend wann hat irgend jemand hier 'nen link zu einem von einem CZ-Mitarbeiter verfassten Artikel über Schärfentiefe, Boke, etc, gepostet. Toller Artikel, aber ich hab' den link nicht zur Hand. Auch fein die Ausführungen zur Absolutöffnung] Aber auch nur mit der Absolutschärfe hat er m.E. recht, ansonsten (bin ich jetzt faul und wälze mich noch durch ein paar S2-threads) stimme ich Gabriel84one absolut zu - ohne jetzt in die Grundsatzdiskussion abzudriften welches 85'er nun das beste ist. Ach ja, eines noch: mit der 2.0er firmware auf der ![]() huch, soooo viele absolut ... Zeit für 'nen Vodka? Grüße, Uwe in China |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|