Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70300 Tubus geht zu leicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2011, 18:52   #1
heha
 
 
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 17
SAL 70300 Tubus geht zu leicht

Hallo,

ich habe das Objektiv neu erstanden. Was mich etwas nervt, ist, dass der Tubus zu leicht geht und beim Laufen raus wandert.

Wie sieht es damit bei euch aus? Ist es da genau so? Könnt ihr damit leben? Kann man evtl. selbst etwas einstellen oder einschicken?

Gruß, Helge
heha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2011, 20:48   #2
pangea1
 
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
Dieses Problem gibt wohl es bei anderen Zoomobjektiven auch. Ich glaube mich errinnern zu können dass das beim Tamron 70-300 und den Megazooms von sigma auch so ist. Ich selbst habe keines dieser Zooms. Ich denke nicht, dass man das nachstellen kann. Dagegen hilft wahrscheinlich nur die Kam samt Objektiv in einer Tasche (Colttasche) zu transportieren.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht...
pangea1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 01:20   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Das ist bei Zoomobjektiven leider sehr weit verbreitet. Auch mein Zeiss 2.8/24-70 und das 70-400 haben das. Beides Spitzenoptiken und sonst perfekte Mechanik. Es ist unvermeidlich, dass Erschütterungen den Tubus herausbewegen, wenn das Objektiv nach unten weisst.

Einen Fehler würde ich dann darin sehen, wenn sich die Brennweite auch ohne Erschütterung, z.B. am Stativ verstellt. Dann könntest Du keine vernünftigen Stativaufnahmen nach unten mehr machen.

Beim 70-400 freue ich mich sogar über den relativ leichtgängigen Zoomring. Bei Action ist man dann recht schnell. Beim Zeiss geht der strammer, aber der Riesenglasklotz zieht halt gewaltig nach unten.

Insofern: Kamera am Abend aufs Stativ stellen mit Objektiv nach unten. Ist am Morgen die Brennweite verstellt => Geissler reparierts.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 08:43   #4
heha

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 17
alles klar, werde ich mal testen
heha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 10:02   #5
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Also bei meinem 70-400 kommt der Tubus auch raus, bis ca. 110/120mm Brennweite, danach muss man schon ordentlich rumhopsen, dass da mehr geht

Generell ist mir das aber lieber als ein extrem schwergängiger Zoomring, weil alles so streng eingestellt ist...dann lieber so.

Abhilfe würde evtl. ein Lockschalter schaffen wie etwa beim Tamron 28-75. Aber wenns schnell gehen muss vergisst man den auch mal schnell und schon ist das Motiv weg...

Von daher, solang sich da nicht ohne Erschütterung schon alles verstellt (zwecks Stativaufnahmen) ist alles in bester Ordnung und in der Praxis eher hilfreich.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2011, 10:06   #6
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
ich würde mal sagen, dass durch häufige Verwendung der Zoom mit der Zeit sowieso leichter wird, weil sich die Mechanik ja doch etwas abnutzt
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 10:13   #7
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

im Moment habe ich das Problem bei meinem 70-400 noch nicht, bei meinem Vorgängerobjektiv Sigma 120-400 war das von Anfang so. Ich fand das nicht schlimm, weil da ein Lock Schalter war und durch die Leichtgängigkeit ich das Objektiv wie ein Schiebezoom nutzen konnte. Beim Sony geht es auch, allerdings etwas schwergängiger. Hoffentlich bleibt es so, da man den Lock Schalter eingespart hat.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 10:19   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Bei meinem Sigma 170-500 mm ist das ebenso, aber das wundert mich bei dem Gewicht auch nicht wirklich. Man sollte das auch mal anders betrachten. Ich stelle mir vor, der Tubus wäre so schwergängig, das er nicht herauslaufen würde, dann möchte ich nicht wissen wie schwer das Zoomen selber gehen würde. Das wäre, so denke ich, ziemlich unpraktisch und würde so manche Aufnahme, vor allem wenn es schnell gehen muss, verhindern.

Ich denke das ganze ist ein Kompromiss der da eingegangen werden muss. Wäre bei so schweren Objektiven der Tubus so schwergängig das er nicht herauslaufen würde, würde sich so mancher über die Trägheit seines Objektives ärgern. Früher gab es Objektive z.B. von Tokina das Tokina 150-500mm an dem sich eine Feststellschraube befand. Das ist aber auch nicht grad des Pudels Kern, denn dann ist man bei schnellem Brennweitenwechsel ziemlich am Ende und zerkratze sich im Extremfall sogar den äußeren Tubus da sich die Spitze der Schraube auf dem äußeren Tubus befand.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70300 Tubus geht zu leicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.