SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Video-Aufnahme - externes Mikrofon?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2011, 19:04   #1
Gaston2010
 
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 1
Alpha SLT 55 Video-Aufnahme - externes Mikrofon?

Salut,
ich habe mit meiner neuen alpha 55 ein Video aufgenommen. Hierbei stören die Geräusche direkt an der Kamera. Kann jemand ein gutes (und nicht zu teures) externes Mikrofon empfehlen?
Wie wird ein solches Mikrofon an der Kamera oder am Statif befestigt?

Ciao, Mathias
Gaston2010 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2011, 19:21   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
Guten Abend,

ich habe mal den Beitrag verschoben und den Titel angepasst.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 11:06   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich werde mir das Ohrwurm II Mikro holen.

Einfach mal danach suchen. Ich habe die Auskunft erhalten, dass es über die externe Mic-Buchse der A55 mit Strom versorgt werden sollte. Der Vorteil den ich bei dem Ohrwurm sehe ist, dass ich keine extra Befestigung mitnehmen muss, einfach die "Kopfhörer" aufsetzen ud das Mikro ist von der Kamera entkoppelt.

Alternativ käme für mich dann was in der Richtung Zoom H2 in Frage, also ein ganz entkoppelter Aufnahmerekorder. Den kann man dann platzieren wo man will, also z.B. bei Konzertaufnahmen auch mal ein paar Meter von der Kamera entfernt.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 13:03   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Ich habe die Auskunft erhalten, dass es über die externe Mic-Buchse der A55 mit Strom versorgt werden sollte.
...was es allerdings nicht wird, die Mikrofonbuchsen von DSLRs sind m.W.n. grundsätzlich "unpowered". Aber da gibt es glaube ich so ein Zusatzteil, welches das Mikro dann versorgt.

Zitat:
Der Vorteil den ich bei dem Ohrwurm sehe ist, dass ich keine extra Befestigung mitnehmen muss, einfach die "Kopfhörer" aufsetzen ud das Mikro ist von der Kamera entkoppelt.
Ein weiterer großer Vorteil dieses Mikros ist auch die gute räumliche Darstellung der Tonsignale, weil mit richtigem Ohrabstand und Höhe aufgenommen (eben so, wie man selbst auch hört). Nachteil: man selbst ist mit der Kamera verkabelt, es sieht -sorry- etwas bescheuert aus (vor allem mit dem Windschutz im Sommer dürfte einem einige Aufmerksamkeit gewiss sein ) und es eignet sich im Prinzip sehr für Atmosphäregeräusche, aber kaum dafür, bestimmte Motive (den einen Rennwagen im Fokus, das spielende Kind, den einen Vogel im Baum) tonal hervorzuheben. Diese Mikros können eben bauartbedingt nicht sehr gerichtet aufnehmen und dafür sind sie auch nicht gedacht. Für diesen Anwendungszweck müsste man sich also eher nach etwas anderem umsehen, auch wenn die Ohrmikros auf jeden Fall ihre Vorteile haben.

Zur Frage des TO: was spricht gegen das originale Mikro von Sony (ECM-ALST1)? Ist schön kompakt und auch einigermaßen bezahlbar. Lieferbarkeit scheint noch problematisch zu sein, aber das wird schon.

Hier werden sonst auch ein paar genannt: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7414716 Rode und Sennheiser, die sind aber größer und nicht günstiger.

Ansonsten einfach mal bei Ebay auf die Lauer legen, manchmal kann man da ganz günstig was älteres abgreifen, das nicht unbedingt schlecht sein muß. Es muß halt einen 3,5mm Stecker und eigene Stromversorgung haben.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.02.2011 um 13:10 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 13:08   #5
jacky01
 
 
Registriert seit: 02.01.2011
Beiträge: 36
Hallo Hans,

berichte doch mal wenn Du die ersten Erfahrungen gemacht hast.
Insbesondere würde mich die Konzerttauglichkeit interessieren.

Wegen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=100339


Jacky.
jacky01 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2011, 17:11   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

oh, das mit dem Übersteuern hört sich ja nicht gut an

Dass man nicht manuell aussteuern kann ist echt blöd. Ist bei Musik eigentlich immer besser als automatisch ausgesteuert. Leise soll jaleise bleiben.

Zur Stromversorgung zitiere ich mal das Handbuch:

Mikrofonbuchse
• Wenn ein externes Mikrofon angeschlossen ist, wird das
interne Mikrofon automatisch ausgeschaltet. Wenn es sich
beim externen Mikrofon um ein Mikrofon mit Plug-in-Power
handelt, erfolgt die Stromversorgung des Mikrofons über die Kamera

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 17:12   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
Um was passendes zu finden sollte man die Spezifikationen von Sony kennen, denn z.B. mein Mini-Kondensator Walkman Micro funktioniert auch nur an besagtem Sony Walkmann....das sollte man nicht vergleichen mit prof. Tonanlagen, wo man am Mischpult via "Gain" und Pad(z.B. -10, -20dB) dämpfen und nachregeln kann - ich kann mir nicht vorstellen, dass in der Kamera eine reglbare Microvorstufe eingebaut ist.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 20:57   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Zur Stromversorgung zitiere ich mal das Handbuch:

Mikrofonbuchse
• Wenn ein externes Mikrofon angeschlossen ist, wird das
interne Mikrofon automatisch ausgeschaltet. Wenn es sich
beim externen Mikrofon um ein Mikrofon mit Plug-in-Power
handelt, erfolgt die Stromversorgung des Mikrofons über die Kamera
War mir nicht bekannt, sorry. Wundert mich auch muß ich sagen, da ja sogar das Originalmikro eine Batterie hat.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 21:34   #9
Whopsie
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Beiträge: 48
Allgemein ist ein PluginGerät nicht zu empfehlen, da die Kamera den Ton automatisch aussteuert und du so nie wirklich homogene, natürlich klingende Aufnahmen hinbekommen wirst (Dein Ohr verstärkt ja wenn es leise ist auch nicht die Geräusche).
Habe damals zu nem externen Recorder gegriffen aber nicht zu den Geräten von Zoom, die sind zum Teil billigst verarbeitet (vorallem der H1).

Hier sei zum Hörvergleich: www.audiotranskription.de angeraten.

Habe danach den Olympus LS-5 bestellt und muss sagen, sowohl vom Lieferumfang als auch vom Tonerlebnis eine ganz andere Liga .
Whopsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 21:51   #10
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo Whopsie,

danke für den Tipp/Link. Ich werde mir mal den aktuellen Test genauer "anhören"

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Video-Aufnahme - externes Mikrofon?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.