Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kata 3in1 30
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2011, 17:57   #1
.raw
 
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Köln
Beiträge: 51
Kata 3in1 30

Hi ihr lieben,

Da mir ja erst kürzlich meine a350 irreparabel runtergefallen ist habe ich nun etwas Zeit um über Investitionen für die Zukunft nachzudenken

Ich spare schon fleissig und die Alpha 700 rückt immer mehr in Reichweite, nun ist es auch an der Zeit über ein adäquates Transportbehältnis nachzudenken finde ich
Da ich schon mehrere Taschen "verschlissen" habe, will ich nun etwas zukunftsträchtigeres in dem ich auch zukünftige photographische Investitionen unterbringen kann

Auf der Suche ist mir der Kata 3in1 wegen Größe, Design und Tragemöglichkeiten besonders aufgefallen.

Ich würde gerne unterbringen:

-Sony A700 mit VG
-Tamron 70-200 2.8
-Minolta 300 F4
-Sony 16-80 CZ
-1-2 kleine Festbrennweiten
-Analoge Minolta X300
-42er Blitz
-Kleinskrams

Was meint ihr? Vielleicht kann sich ja ein Besitzer des genannten Rucksacks hier äußern, ist bestimmt auch für andere interessant.

Weiterhin frage ich mich, ob das Manfrotto 055XPROB zu groß ist für die Stativhalterung, die man für den Kata kaufen kann oder ob man es mit Einschränkungen transportieren kann?!

Viele Grüße,
Max aka .raw
__________________
flickr
.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2011, 18:28   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Max,

ich habe den Kata 3in1 30 und ich denke, das könnte passen. Mein Vorschlag ist: Pack' das Zeug doch mal zusammen, geh' zum Kölner Fachhandel am Neumarkt ins Basement und probier ein paar Rucksäcke aus. Die haben soweit ich weiß auch den Kata vorrätig.

Oder Du kommst zu einem der nächsten Kölner Stammtische und ich versuche auch zukommen. Dann bring' ich meinen Kata mal mit und Du probierst das aus.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 15:01   #3
.raw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Köln
Beiträge: 51
Hallo Jörg,

Danke für die Vorschläge! Am Neumarkt ist der Kata tatsächlich vorrätig, sobald ich die A700 habe werde ich ihn mir mal in "live" anschauen

Zum Kölner Stammtisch wollte ich sowieso mal vorbeischauen, in der nächsten Zeit wirds wohl eher eng Wenn ich doch mal Zeit finde geb ich dir rechtzzeitig Bescheid! Danke!
__________________
flickr
.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 15:37   #4
.raw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Köln
Beiträge: 51
Trotzdem bleibt noch die Frage mit dem Stativhalter - Besitzt du oder jemand den zufällig und kann was zur Maximalgröße des Stativs sagen?
__________________
flickr
.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 17:56   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von .raw Beitrag anzeigen
Trotzdem bleibt noch die Frage mit dem Stativhalter - Besitzt du oder jemand den zufällig und kann was zur Maximalgröße des Stativs sagen?
Ja, den habe ich und mein Cullmann Magnesi 525 C passt wunderbar. Ein zu schweres Stativ würde ich nicht nehmen, denn das zieht ganz ordentlich an den Schultern.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2011, 18:04   #6
.raw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Köln
Beiträge: 51
Ok gut, dann sollte ich mein Manfrotto wohl auch unterbringen können Danke!
__________________
flickr
.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 13:46   #7
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.049
Ich habe mir vor einigen Wochen die Stativhalterung für meinen Kata 3N1 20 zugelegt und habe selber auch das Manfrotto 055XPROB. Der Transport des Stativs geht so gerade noch, ist aber schon eher grenzwertig. Ich verwende die Halterung nur dann noch, wenn ich beide Hände unbedingt frei haben muss, ansonsten trage ich das Stativ lieber in der Hand. Da der 3N1 30 nur 1 cm höher als mein 3N1 20 ist, sind die Verhältnisse beim Transport vermutlich sehr ähnlich.

Viele Grüsse

Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 20:26   #8
.raw

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Köln
Beiträge: 51
Okay danke für die Informationen, ich denke ich werde den Kata nehmen

Viele Grüße,
Max aka .raw
__________________
flickr
.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kata 3in1 30


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.