![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Koffer/Tasche Für Strobisten krams
Ich hätte nicht gedacht das ich nochmal einen Beitrag eröffne in dem ich um Hilfe im bezug auf Foto-Taschen oder Koffer bitte. Da ich aber nun shcon Tagelang auf der suche bin hat hier villeicht jemand eine Idee.
Ich suche also eine art Koffer (oder Trolly) um darin ein Strobisten Set transportieren zu können. Dabei kommt es nicht auf die Art des behaltnisses an, sondern es soll einige EIgenschaften haben, die ich so nicht kombiniert finde: 1. Das ganze soll auf den Boden gestellt werden können (auch in den matsch) ohne für immer verdreckt zu sein. Daher kommen Stoffartige Dinge weniger in Frage, die direkten Kontakt zum Boden haben 2. Das Teil muss in der Länge an einer Seite mindestens 60 cm haben, da sonst meine Lichtformer nicht mit rein passen. Das wars auch eigendlich fast schon. Man muss es halt irgendwie transportieren können. Rollen, Tragen oder sonstwie. Ich dachte auch schon an einen Koffer in den man einfach Trennwände reinbaut, habe aber auch nach meiner Suche nicht den idealen koffer gefunden. Hat jemand eine Idee oder Anregung wo man mal suchen könnte? Oder kennt eventuell jemand etwas in dem bereich? (Ich dachte auch schon an Pelicases, aber für 200€ Equipment ein 300€ teurer Koffer kaufen .... das werd ich wohl nur machen wenn ich dann am ende extrem verzweifelt bin ^^) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
und einfach 'ne alukiste? gibt es vielleicht auch noch "preissensibler".
http://www.amazon.de/Aluminiumbox-B-...6838696&sr=8-5 auch nicht schlecht....- ![]() Geändert von alberich (04.02.2011 um 19:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Ich habe ein ähnliches Problem:
4 Blitze, Funkauslöser, Eneloops eimerweise, Kleinkram.... u n d 4 Stative, Schirme, Alu Dish mit 40 cm, Sobo klappbar, 5in1 Diffusor, und große Faltdiffusoren. Am liebsten alles zusammen..... Koffer sind cool für Kleinkram, aber die großen Sachen nicht. Sportbag fliegt alles durcheinander... Wie macht ihr das... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Danke Joe ich schau mich mal um.
Und an Alukiste hatte ich auch schon gedacht ... stand ichauch im Baumarkt davor, aber die sind meistens sehr hoch. Dadurch müsste man in mehreren Lagen einräumen um den Platz zu nutzen und das wäre total unptaktisch. Alles qas groß genug ist ist dann eben auch wieder sehr tief. Und für ein Paar blitze und eine maximalhöhe von 10-20 cm die man braucht sind solche Alukisten einfach zu tief in der passenden größe (Genau wie auch sonst das meiste was man findet). ![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Shooty,
ich würde sagen Alukoffer, mit frei einteilbarem Schaumstoff drin, ich habe da zwei in einer Größe von 70 X 50 X 25 cm, bezahlt habe ich dafür, das darf ich gar nicht schreiben 30 DM für einen, heute sind da meine vergangenen Schätzchen drin. Wo bekommst Du die her, schau dich doch mal in Baummärkten um. Viel Glück ![]() Grüsse, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Oder Du baust dir einfach genau den Kasten den du brauchst.
http://www.flightcase24.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Die Frage ist wie schwer wird dieses Case dann und was kostet der bau an Material. (Eventuell am Ende genau soviel wie nen Peli? ^^) Aber ich schau mir auch das mal an! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Wenn man im Internet ein bißchen sucht findet man dutzende Flightcase Hersteller die alles mögliche anbieten und sehr individeull bauen, von stabil und leicht bis stabil und schwer und natürlich gibt`s leider auch viele mit leicht und billig = fragwürdig.
Wobei man unterstellen muss, dass im Musikbusiness mit den Kisten teils sehr rüde umgegangen wird, sodass schon mal die Fetzen fliegen - wer also seine Kisten nicht geradetäglich die Treppe runter wirft hat wohl ein Leben was von einem guten Flightcase. Da geht`s halt bei 300 € aufwährts los... Mal kuchen ? Hier: http://www.procase.de/flightcase-transportkoffer/ Für Bastler hier: http://www.adamhall.de/ Günstig: www.thomann.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Beim Selbstbau sind meist die Fittings und Holzplatten und Schaumstoffe kaum zu attraktiven Preisen zu erhalten, wenn man nur 1-2 Cases baut, sodass die Summe der Teile ziemlich nah an das fertige Produkt kommt!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|