SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Flattermann beim Tankstopp
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2009, 22:35   #1
Anaxaboras
Chefkoch
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.621
Flattermann beim Tankstopp

Ich bin heute kurz im Garten rumgesprungen, um die Gäste an unserem Sommerflieder abzulichten. Dieser hier hat es mit besonders angetan:


-> Bild in der Galerie
Schmetterling-1


-> Bild in der Galerie
Schmetterling-2

Jetzt mal los mit eurere Kritik .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.07.2009, 22:50   #2
Flashback
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Enzkreis
Beiträge: 515
Mein Favorit ist das 2te, der "Schusswinkel" und die Bildaufteilung sind sehr schön,
auch der Hintergrund wirkt nicht so dominant als beim ersten.
Flashback ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 23:40   #3
Anaxaboras
Chefkoch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.621
Ja, der Hintergrund beim ersten ist etwas problematisch. Sie aus wie eine grüne Studiopappe . Ist aber unsere Wiese. Na, notfalls kann ich ja was anderes reinmontieren .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 05:56   #4
hpm-ba
 
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Deutschland, Rhein-Neckar Raum
Beiträge: 144
Die Bildeinteilung und die Gestaltung gefällt mir gut Auch die Schärfe ist soweit okay. Was mir nicht so gefällt bei beiden Bildern ist dass die Flügelränder massiv weichgebügelt aussehen. Dadurch wirken die Bilder matschig.

Leider sind keine Exifdaten zu sehen wäre mal interessant diese zu erfahren.
__________________
Gruß
Hans-Peter
Eine teure Ausrüstung hilft nicht unbedingt beim Fotografieren, macht aber immer Eindruck.
http://www.makronator.de
hpm-ba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 09:17   #5
Anaxaboras
Chefkoch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.621
Hallo HP,

vielen Dank für deine Anmerkungen . Die EXIF-Daten sind leider bei der Bearbeitung in PS verloren gegangen. Die wichtigsten Daten liefere ich aber gerne nach:

Fotografiert habe ich diesmal mit dem Sony 70-200/2.8 G SSM plus 1,4x Telekonverter am "langen Ende". Gegenüber meinem Minolta 100/2.8 Makro gefällt mir an dieser Kombi besser, dass ich einen deutlich größeren Motivabstand erhalte. Leider ist der maximale Abbildungsmaßstab trotz TK immer noch etwas gering, für Schmetterlinge reicht es aber gerade so.

Gestern war es stark bewölkt. Damit ich mit den ISOs nicht zu hoch gehen muss (Vorgabe: ISO 400), habe ich den Vordergrund mit dem Minolta 5600 HS leicht aufgehellt (Blitzbelichtung auf -2 EV korrigiert). Die Aufnahmen entstanden mit Blende 11.

Blende 11 ist sicherlich noch etwas knapp, um einen Schmetterling, der nicht halbwegs parallel zur Aufnahmeebene sitzt, durchgängig scharf aufs Bild zu bekommen. Daher ist bei meinen Fotos die Schärfentiefe vielleicht nicht ganz optimal. Von "massiv" weichgebügelten Flügelrändern zu sprechen, die die ganzen Bilder "matschig" wirken lassen, finde ich jetzt allerdings schon etwas übertrieben .

Wenn ich weiter abgeblendet hätte, wäre der Hintergrund viel zu dunkel geworden (oder ich hätte die ISOs hochdrehen müssen und entsprechend mehr Rauschen in Kauf nehmen).

Man kann sich ja auch mal fragen, ob denn bei einem Insektenmakro wirklich immer das ganze Tier von vorne bis hinten scharf sein muss. Gerade auch, weil ja hier im Forum bei der Mehrzahl der Portraitfotos die Schärfe nicht einmal von der Nasenspitze bis zu den Augen reicht . Warum soll also nicht mal auch ein Schmetterlingsflügel in den Unschärfebereich übergehen und so das Auge führen und Tiefe ins Bild bringen . Ob das jetzt bei meinen Fotos gelungen ist, können wir ja gerne noch besprechen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2009, 09:57   #6
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.181
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Von "massiv" weichgebügelten Flügelrändern zu sprechen, die die ganzen Bilder "matschig" wirken lassen, finde ich jetzt allerdings schon etwas übertrieben
Da gebe ich Dir sofort Recht. Ich vermute mal, die (Flügel-)Randunschärfe fällt beim ersten Bild nur extra-stark auf, weil der Hintergrund keinerlei Struktur hat.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Man kann sich ja auch mal fragen, ob denn bei einem Insektenmakro wirklich immer das ganze Tier von vorne bis hinten scharf sein muss.
Sehe ich auch so. Warum sollten die Dinger immer ganz scharf sein? Wenn die Schärfe an der richtigen Stelle sitzt, isses doch gut. Es muss ja nicht immer die Referenzaufnahme fürs Bestimmungsbuch sein. Die sind (nicht nur) manchmal langweiliger, als ein Foto mit Unschärfe/Schärfe-Anteilen. Wie Du ganz zu Recht sagst: Siehe Portrait.
Darüber hinaus ist es auch sehr kniffelig, einen sich bewegenden Schmetterling so genau in der Schärfeebene zu haben, dass alles scharf ist. Das klappt oft nur bei schockgefrosteten Flattermännern morgens um 4:30 Uhr mit Stativ recht zuverlässig. Und DIE Bilder beeindrucken zwar oft, sind aber in der Masse auch langweilig.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 14:40   #7
onesixright2006
 
 
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: bei München
Beiträge: 195
Hi,

bin zwar nicht der Makro- und Insektenfreak aber die Bilder gefallen mir doch sehr gut.
Mit gefällt das erste, da der Hintergrund zwar farblich dominat ist aber wenig Unruhe zeigt. Vielleicht doofe Frage, aber du hast ein Stativ verwendet?

Gruß
Markus

Geändert von onesixright2006 (13.07.2009 um 18:25 Uhr)
onesixright2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 16:23   #8
Anaxaboras
Chefkoch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.621
Zitat:
Zitat von onesixright2006 Beitrag anzeigen
aber du hast ein Stativ vrerwendet?
. Mir fehlt einfach die Geduld zu warten, bis ein Schmetterling sich so hingesetzt hat, dass er optimal in den durch das Stativ vorgegebenen Bildausschnitt passt. Da nehme ich lieber 90% Ausschuss durch Freihandschüsse in Kauf .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Flattermann beim Tankstopp


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.