SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welchen Anschlusstyp nutzen (HDMI,DVI,Display-Port)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2010, 11:26   #1
freakbrother
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
Welchen Anschlusstyp nutzen (HDMI,DVI,Display-Port)?

Im blauen Forum habe ich gerade gelesen das ein Displaykabel sofern der Monitor, Grafikkarte
und Treiber es unterstützen, besser sein soll. Ich benutze bisher die HDMI Verbindung.
Display-Port Anschlüsse wären aber an GK und Monitor vorhanden.
Ist der Display Anschluss wirklich besser?
__________________

Gruß, Rene

(Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger))
freakbrother ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2010, 13:22   #2
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Hallo,
also meine Grafikkarte hat zwar einen Display-Port Ausgang aber weder mein Monitor Samsung SyncMaster P2450h noch mein TV LG HD haben so einen Eingang.Der Monitor läuft über DVI Kabel und der Fernseher über HDMI Kabel mit Adapter an den Display Port(Bild und Ton).Es gibt von ATI noch ein Treiber was hilft das wenn der TV an ist ,der Ton fürs tv getrennt zum Ton in die PC Lautsprecher läuft.Das heißt ich kann am PC+Lautsprecher über Yahoo Videotelefonieren und gleichzeitig Internet TV am Fernseher schauen.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 22:58   #3
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hi,

na ja es ist ganz einfach - (vorausgesetzt GraKa und Monitor haben Display Port Anschluss), bis 1920x1400 (meine ich hier ist die Grenze) kannst Du ja HDMI benutzen. Bei höherer Auflösung brauchst Du entweder Doppel-HDMI (genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht) oder eben Display-Port.

So gesehen ist Display Port besser
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 17:48   #4
CarpeDiemJen
 
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: 03046 Cottbus
Beiträge: 153
Also ich weiß ja nicht was ihr mit Display Port meint aber D-Sub nehm ich mal an und der dürfte meiner Meinung nach nicht besser sein als DVI und wie es mit HDMI steht werde ich in den nächsten Tagen erfahren.

Hab mir auch zu Weihnachten nen neuen LG LCD/LED Monitor/TV gegönnt und zu meinem Erstaunen festgestellt das er nur nen D-SUB und HDMI hat DVI fehlt ihm ganz.
Hab ihn jetzt nach viel einstellerei an D-Sub mit einer guten Qualli zu laufen hab aber das Problem das mein D-SUB Kabel zu kurz ist und erst mal nen bissl störend verlegt ist.
Werd in den nächsten Tagen, wenn ich mein bei Amazon für rund 3€ bestellten, DVI>HDMI Adapter bekommen hab den Monitor mal über DVI/HDMI anschließen und mal gugen was nun besser ist.
Komfortabler wird DVI auf jeden fall sein da das Kabel bei mir fest am Schreibtisch verlegt ist und genau die richtige Länge hat.

Werd das dann mal posten.

Großer Vorteil von DVI ist das sich der Monitor da mit dem PC/Graka besser verständigen und abstimmen kann, Weiß allerdings nicht ob es noch so ist wenn man den DVI auf HDMI adaptiert.

LG
Jens
__________________
http://carpediemjen.de/
CarpeDiemJen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 19:12   #5
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
@CarpeDiemJen
Display Port ist das hier:http://de.wikipedia.org/wiki/DisplayPort uns es ist kein D Sub.
Lg,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2010, 23:37   #6
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Display-Port hat eigentlich gegenüber DVI (neben kleinerem Stecker, aber das ist ja hauptsächlich bei Notebooks ein Argument) den Vorteil, dass 10 Bit Farbtiefe möglich sind. Es gibt ein paar Monitore mit erweitertem Farbraum, die das ausnutzen können (hilft beim Profilieren / Kalibrieren - ob man das dann letztlich sieht ist eine ganz andere Frage ). Alles andere geht auch mit DVI...

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 00:27   #7
CarpeDiemJen
 
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: 03046 Cottbus
Beiträge: 153
Wieso schafft man denn da noch einen Standart ich dachte immer HDMI wird die neue Zukunft werden und nicht ein Displayport.
Für leihen wird es aber durch das immer kleiner werden der Anschlüsse auch immer problematischer sie noch auseinander zu halten denn der DisplayPort sieht ja nun dem HDMI auch sehr ähnlich.

LG
Jens
__________________
http://carpediemjen.de/
CarpeDiemJen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 07:19   #8
freakbrother

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
Mittlerweile habe ich das gefunden auf Wiki:

http://de.wikipedia.org/wiki/DisplayPort

Will man eine höhere Auflösung am Monitor ist anscheinend das Display Kabel die bessere Wahl.
Der Datendurchfluss dürfte mit Display Kabel größer sein.
Leider werden damit die "Consumer-Electronics-Control" Signale nicht übertragen. Diese
sind z.B. für das umschalten in den "Stand By" Betrieb des Monitors zuständig.
Was aber letztendlich vernünftiger ist weiß ich auch nicht.
__________________

Gruß, Rene

(Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger))
freakbrother ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 13:41   #9
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von freakbrother Beitrag anzeigen
Leider werden damit die "Consumer-Electronics-Control" Signale nicht übertragen. Diese
sind z.B. für das umschalten in den "Stand By" Betrieb des Monitors zuständig.
Und das ist falsch bzw. zumindest nicht immer und überall so.
Als Bsp. kann ich sehr wohl mit meinem Mac mein Dell 2711 in Stand-By schicken.
Ich bin mir hier auch nicht ganz sicher, meine aber es gibt DP 1.0; DP1.1 und 1.2. Ab 1.1 wären auch die Signale übertragen. Wie gesagt sicher bin ich nicht - hatte es vor ca. 1 Jahr selbst gesucht und nach durchlesen der Spezifikationen für DisplayPort entschieden.

Fall freakbrother sich doch für DVI entscheiden soll - und größere Auflösung als 1920x1280 braucht muss er für gut 100 € noch Adapter kaufen. Monitor muss ja auch noch 2 DVi Stecker haben
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 15:46   #10
freakbrother

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
Da beim Monitor ein Displaykabel mitgeliefert wurde kann ich ja mal testen wie und was
funktioniert und was nicht. Viel merken (bis gar nichts) werde ich wahrscheinlich nicht.
Eine grössere Auflösung als 1920x1200 kann der Monitor nicht darstellen.
Ist denn DVI besser als HDMI?
__________________

Gruß, Rene

(Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger))

Geändert von freakbrother (04.01.2011 um 12:37 Uhr)
freakbrother ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welchen Anschlusstyp nutzen (HDMI,DVI,Display-Port)?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.