Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hilfe Tropfen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2010, 11:49   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Hilfe Tropfen!

Ob die Kiste das richtige Unterforum dafür ist ... naja ich fang mal an.

Bin gerade dabei mich ein bischen mit Tropfenfotografie auseinanderzusetzen. Bekomme aber einfach keine Doppel Tropfen bzw Tropfen mit Schirm hin.
Ich hab ein Infssionsset mit dem ich die Tropfengeschweindigkeit regeln kann und halte zur Wasserberuhigung meine Hand oder ein glas unter den Tropfenausfluss, dann versucht ich (gerade noch per Hand) immer dann auszulösen wenns eben passen könnte.

Hier mal ein paar unbearbeitete Bilder:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Und hier mein momentaner Aufbau (Tropfhöhe wird variiert):


-> Bild in der Galerie

Ich bin noch am Herumexperimentieren!
Die Bilder sind keinesfalls gigantisch oder toll! Ich versuche noch ein passendes Lichtsetup zu finden, experimentiere mit Unter- und Hintergründen usw, Tropfengeschwindigkeit, Abtropfhöhe und habe bislang auch erst Wasser verwendet! Stecke also noch voll in der Phase "einfach mal Probieren wie was wirkt" ohne tolle Ergebnisse vorweisen zu wollen.

An den Doppeltropfen racker ich mich aber gerade echt ab.
Stell ich die geschwindigkeit des Tropfens zu schnell ein "klecker" ich immer beim wegziehen und die Wasseroberfläche wird seitlich nochmal unruhiger. Zu langsam gibts keine Doppeltropfen. Bzw generell sieht das ganze auf einer schnellen Tropfegeschwindigkeit eher sehr chaotisch aus.

Beispiel:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

War das villeicht der Ansatz eines Schirmtropfens? .... oder auch nur Chaos ^^


-> Bild in der Galerie

Bei zu hoher Abtropfhöhe treffen die Tropfen auch nichtmehr alle dort auf wo sie sollen sondern streuen ein wenig. Zu niedrig und die Tropfen haben nicht sonderlich vielgeschwindigkeit drauf und spritzen nicht soooo hoch.

Villeicht kann mir ja jemand einen Tipp geben wo es bei mir verbesserungsmöglichkeiten gibt (Wobei wir dann wieder eher im Unterforum Anregung und Kritik wären ^^ Aber ich denke HIER passt es schon ganz gut)

Edtih by DonFredo: Lightbox-Serie eingebastelt
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2010, 12:34   #2
DarkLegion
 
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
Für den Anfang sieht das gesetzte Licht doch gar nicht schlecht aus. Aber wenn du später mit Farbe experimentieren willst. Empfehle ich durch eine Milchglasscheibe ( Plexiglas ) zu Blitzen .
Bei deinem letzten Bild erkennt man einen Schirm. Er ist halt etwas spät getroffen, geht schon im Wasser unter. Kannst du aber als deinen ersten TaT verzeichnen
Wegen der nicht exakt fallenden Tropfen. Es ist Wichtig das die Düse möglichst gerade ausgerichtet ist und aber auch gerader geschnitten, also keinen schrägen Düsenaustritt. Da fällt der Tropfen immer wo anderst hin. Die Fallhöhe hast du schon ziemlich Hoch gewählt. Für Ruhige und gleichmäßige Formen benutzte ich 40 -45 cm. Wenn ich mehr chaos in den Kollisionen haben will, geh ich auf 65cm hoch (damit werden die schirme sehr groß).
Die Wassertiefe ist eigentlich egal. Ab einer Gewissen tiefe beeinflusst es die Wassersäule nicht mehr. Merk Dir einfach das 15mm so ziemlich die untere Grenze ist. Alles was darunter ist, wird zwar die Wassersäule extrem hoch , aber sie geht nicht mehr gerade nach oben sondern seitlich . Da bekommt man zu selten einen Treffer.

Deine Vorgehensweise mit dem Becher ist schon sehr gut. Das habe ich so auch Manuell gemacht. Was Du noch versuchen kannst, nehme mal Kondensmilch (je mehr % desto besser) die ist zähflüssiger und bewegt sich somit nicht ganz so schnell wie Wasser. Zudem ergibt Milch die schönsten Formen und es Reflektiert das eingesetzte licht besser als Wasser. Damit kann man etwas leichter auf TaT jagt gehen. Aber wie du schon Richtig erkannt hast, ist die Tropfengeschwindigkeit der Schlüssel zum Erfolg. Dazu noch das Richtige Timing am Auslöser...
Zu der Tropfengeschwindigkeit... Desto schneller umso eher bekommt man tief gezogene Schirme die einer Hutform ähneln . Wenn man sie langsamer einstellt bekommt man Fliegende Scheiben oder Imbisstische Das ist der unterschie aber minimal. Ich habe auch ein Infusionsset genommen. Damit lässt sich schon gut die geschwindigkeit einstellen. Aber es ist auch nicht so feinfühlig wie man es benötigen würde.Daher geb ich Dir einen Tipp wie Du die Geschwindigkeit noch änderst. Ich Habe mir mein Wasserbehälter an einer Teleskopstange befetsigt . Wenn ich die Geschwindigkeit etwas erhöhen muß, habe ich den Wassertank etwas nach oben geregelt . Wenn es langsamer sein muß , einfach niedriger hängen. Das funktioniert sehr gut.
Vielleicht kennst du meinen Aufbau schon, wenn nicht ... hier ist mein Setup.

Hoffe da war der eine oder andere Tipp dabei !
__________________
Gruß,
Markus

Meine Homepage : Meine FLickr Seite
DarkLegion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 12:55   #3
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Cool erstmal vielen vielen dank für deine mehr als brauchbaren Infos!

Eine gerade Kanüle (heissen die so? ^^) hab ich dran. Nur war sie schräg eingespannt! (wird gleich korrigiert )

Was mir beim Betrachten deiner Bilder aufgefallen ist ist das man den Boden deines Wassergefäßes garnicht sieht weil sich das Licht auf der Wasseroberfläche spiegelt.
Wie ich in deinem Blitzsetup gesehen habe blitzt du ja auch von oben. Bei meinem von oben geblitze sieht man den Boden des Gefäßes aber klar durch. Liegt das an der konsistenz der Flüssigkeit? oder wie kommt das.

Zitat:
Wenn ich die Geschwindigkeit etwas erhöhen muß, habe ich den Wassertank etwas nach oben geregelt
Das mach ich schon Deswegen hängt das ganze an einem Lamoenstativ und ich kann entweder die Höhe der Düse regeln ohne die Höhe der Wasserflasche in relation zu verändern, oder ich ändere nur die Höhe der Wasserflasche
Ist glaube ich sogar noch effizienter als deine Lösung oder? ^^
Weil ich eben Tropfengeschwindigkeit beibehalten kann und nur die höhe der Kanüle ändere.

Eine Sache hab ich aber trotzdem noch nicht so verstanden.
Wo sollte die Milchglasscheibe hin um das Blitzlicht diffuser zu gestalten? Damit ändert man ja auch die ganze Lichtcharakteristik. (am Licht hab ich bislang noch nicht soooo viel rumprobiert und geschraubt, weil ich erstmal Fotogenere Tropfen erzeugen wollte ^^)

Bis hierhin aber schon schonmal tausend Dank! Hat mir echt viel geholfen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 13:09   #4
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
@DarkLegion: Mich würde insbesondere der Mod an Deinem Vivitar interessieren, mit dem Du so stark runterregeln kannst.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 13:11   #5
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Noch ein Tipp (Ich habe früher einiges mit Tropfen experimentiert, aber noch nie digital. Vielleicht werde ich demnächst da mal wieder mit einsteigen):
Meine schönsten Dias habe ich damals mit mit Tinte gefärbtem Wasser unter Beimischung von Glycerin erzielt.
Ich glaube, zwischen 5 und 10 % (v/v) war die Glycerinkonzentration mit den schönsten Effekten. Mit Glycerin werden allerdings höhere Fallhöhen nötig.
Schirme habe ich damals aber nicht gefunden...


Viele Grüße

Ingo


P.S.: Interessante Effekte gibt es auch, wenn man einen Blitz UNTER der Schüssel platziert.

Geändert von ingoKober (28.12.2010 um 13:13 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2010, 13:42   #6
DarkLegion
 
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
Hier habe ich mal eine Anleitung zum umbau der Vivitar gemacht. Ist im Grunde ganz einfach wenn man mit dem Lötkolben etwas umgehen kann...

Zum Blitzen durch eine Milchglasscheibe... Schau Dir mal mein Setup genau an. Da ist auf der Linken Seite ein Blitz. Und dann kommen 2 scheiben ein selbstgebauter Diffusor und dannach die Milchglasscheibe. Den wenn ich nur das Milchglas genommen habe, erkennt man die umrisse vom Blitz. Daher habe ich mir einen Rahmen aus Holz gebaut auf dem ich ein weißes Backpapier gespannt habe. Somit wird zwar mehr licht benötigt, aber die Beleuchtung wird Butterweich.

zu 70% meiner Bilder beleuchte ich auf diese weiße. Den Blitz von oben benutzte ich um die wellen aufzuhellen. Das ist ein Bild nur von hinten beleuchtet. Darin erkennt man gut das die Wellen gegen 0 schwarz gehen. Dagegen bei diesem Bild sind die wellen aufgehellt. Somit kann man auch noch extra farbe ins spiel bringen.
Oder man legt was ins Wasser...
Da gibt es so viele möglichkeiten
__________________
Gruß,
Markus

Meine Homepage : Meine FLickr Seite
DarkLegion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 13:46   #7
rhamsis
 
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
Hallo,

ich habe auch mal ein Wochenende mit Tropfen verbracht. Muss ich unbedingt bald wieder machen. Die Bilder von DarkLegion sind atemberaubend! Und danke für die vielen Tipps, die Du gegeben hast.

Ich habe damals auch ein wenig mit verschiedenen Hintergründen experimentiert, z.B. einem Schachbrett:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/19379584

Viele Grüße
Jürgen
rhamsis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 14:58   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

na Gott sein dank...
kommt endlich shootys Wabe mal zum Einsatz...

der Aufbau sieht ja schon mal spektatulär aus und DarkL ist auch schon zur stelle...
da können wir uns ja auf einiges gefasst machen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 00:48   #9
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
@Ingo
Danke für den Glycerin Tipp und die genaue Konzentration!

@DarkLegion
Perfekt!
Abermals vielen hertzlichen Dank!
Und die farbige Teilung wir hier bei der Hintergrundbeleuchtung machst du dann durch 2 Farbfolien vor dem Blitz?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 01:11   #10
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Und gleich noch einen Hinterher!
Bin gerade Extrem begeistert und hab mal die Hintergrundbeleuchtung versucht.

Und gleich nach dem ersten Bild hab ich die Karte aus der Kamera gerissen und muss das Bild einfach posten (extreme begeisterung, das ist nur ein Jpg ooc)!!!!!


-> Bild in der Galerie

Ist zwar dann kein TaT AAAABER diese Ausleuchtung liebe ich!!!
Hab es mit 2 Farbfolien und 2 Blitzen realisiert.


-> Bild in der Galerie

Das was da im Setup bei dir liegt DarkLegion sieht so aus wie eine Regenbogenfarbfolie. Wo bekommt man die her? ^^ Oder muss man sowas drucken lassen
Naja nen Farblaser könnte das sicher aber solch einen hab ich leider nicht.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hilfe Tropfen!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.