Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Scanen von alten Glasplatten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2010, 19:46   #1
petersimonbv
 
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Rumanien
Beiträge: 67
Scanen von alten Glasplatten

Ich habe 200 alte 12*9 Glasplatten geerbt mit fur sehr interessantam Inhalt. Wie scane ich die am besten ein????
petersimonbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2010, 19:58   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Guten Abend,

*schieb*

Die Frage passt wohl besser in den Bereich Nach der Aufnahme.

Das Doppelposting habe ich auch gleich entsorgt.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 20:07   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
Das sollte doch mit einem Flachbettscanner funktionieren, der auch "normale" Großformatdias/-negative scannen kann. Evtl. muss man dann nur mal wegen der Auflagehöhe schauen, dass dann der Fokus stimmt.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 23:41   #4
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hi petersimonbv,

Flachbettscanner mit Durchlichteinheit klappt sehr gut, auch die älteren bzw. die mit weniger Auflösung kann man nehmen, man hat ja genug Fläche. Information im Negativ dürfte aber auch genug für die High-End-Geräte vorhanden sein.

Glas auf zwei Seiten am Besten auf dünne Karton-/Papierstreifen legen. Wenn man die Glasplatten direkt auf die Scannerscheibe legt, dann gibt es ziemlich sicher Newtonsche Ringe.
An sich nett an zu schauen, aber sie passen meist nicht zum Motiv ;-)

Am besten wird das Ergebnis angeblich, wenn man nass scannt mit Spezialflüssigkeit passend zum Brechungsindex der zwei Glasscheiben. Aber man will ja nicht unbedingt seinen Scanner ruinieren bei dem Versuch. Ausserdem wäre ich vorsichtig mit Flüssigkeiten zwischen zwei planen Flächen, nicht dass man die dann nicht wieder aus einander bekommt.
Und man müsste natürlich vorher abschätzen können ob das jeweilige Negativ das (noch) verkraftet.


Servus
Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2010, 00:20   #5
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Mit dem oder dem Scanner wäre z.B. eine Möglichkeit. Es ist nicht der schnellster, aber er tut seine Arbeit. Allerdings die Treiber sind nur bis WinXP vorhanden, evtl. wird auch unter Vista und Win 7 funktionieren(im Kompatibiltätsmodus), Linux durfte auch funktionieren, weil fast alle Twain-Scanner automatisch erkannt werden, ich habe aber nicht getestet. So und beim Mac... da kenne ich mich leider nicht so gut aus.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2010, 11:35   #6
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hi Averell,

die Geräte sind prinzipiell genau das was gebraucht wird und dabei günstig ist.
Mit SCSII sollte man sich aber auskennen um zu entscheiden ob man das auf seinem System zum laufen bekommt.


Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Scanen von alten Glasplatten

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.