Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Videotheorie: Verschlusszeiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2010, 15:01   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Videotheorie: Verschlusszeiten

Hallo,

ich hätte da mal eine theoretische Fragen zum Thema Verschlusszeiten.
Wenn man Videos stoppt erscheinen die Einzelbilder ja meist/ häufig (Bewegungs-)unscharf. Zumindest früher.
a) Wie sieht das mit aktueller Technik aus?
b) Wie sind die Verschlusszeiten bei NEX und Axx?
c) Liegen dieselben Grundlagen wie bei Foto zu Grunde?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2010, 18:17   #2
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Hallo
Was ist Axx???????????????

Gruss
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 18:18   #3
mintracer
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
Axx = A33 und A55
__________________
Lieben Gruß
Einar

__________________________________________________
foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-)
mintracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2010, 18:55   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
ich hätte da mal eine theoretische Fragen zum Thema Verschlusszeiten.
Wenn man Videos stoppt erscheinen die Einzelbilder ja meist/ häufig (Bewegungs-)unscharf. Zumindest früher.
Wenn Einzelbilder etwas verschwommen sind, wirken Bewegungen in Videos oft flüssiger. Hier sind Verschlusszeiten um die 1/50-1/60 ein guter Wert. Wenn man aus einer Videoaufnahme eine Slow-Motion machen möchte, dann sind kurze Verschlusszeiten ideal.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
a) Wie sieht das mit aktueller Technik aus?
Leider sind die Parameter Verschlusszeit und ISO-Einstellung in den NEX und AXX-Modellen nicht manuell einstellbar und man ist ganz auf die Automatik angewiesen. Die Automatik wählt hier oft kürzere Verschlusszeiten, als man evtl. haben möchte. Dadurch wirken Bewegungen in den Videos oft ruckartig. Einzige Einflussnahme ist die Blende und ein variabler ND-Filter, mit dem man die Lichtmenge begrenzen kann um evtl. Verschlusszeiten zu erzwingen. Leider wird die Verschlusszeit nicht nur automatisch bestimmt, bei der NEX habe ich auch noch keine Möglichkeit gesehen, den aktuellen Shutterspeed im Videomodus in irgendeiner Weise abzulesen.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
b) Wie sind die Verschlusszeiten bei NEX und Axx?
Das hängt von der Automatik ab. Ich nehme an, irgendwo zwischen einer 1/30s und 1/4000s. Aber das ist eine reine Annahme und nicht fundiert.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
c) Liegen dieselben Grundlagen wie bei Foto zu Grunde?
Was meinst Du damit? Blende, Belichtung, ISO und daraus resultierende Verschlusszeit folgen natürlich den gleichen Prinzipien. Was meinst Du sonst?

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 17:54   #5
el_floz
 
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Dublin, Irland
Beiträge: 166
Soweit ich das beurteilen kann geht die A33/55 so heran: Solange sie nicht auf Blendenvorwahl steht wird die Blende auf fixe ƒ/3.5 gesetzt (oder dunkler, falls das Objektiv keine ƒ/3.5 schafft...). Dann wird der ISO Wert (oder gain ["Verstärkung"], wie es im Videobereich heißt) auf den kleinstmöglich Wert gestellt und dann die Belichtungszeit eingestellt --- solange diese entsprechend der Lichtsituation kürzer als 1/25 s oder 1/30 s ist (PAL / NTSC). Wird es schummriger und die Belichtung müsste länger als 1/25 s bei ISO 100 werden, wird der ISO hochgefahren (und die Belichtungszeit bleibt bei 1/25s), bis etwa ISO 2000...2500 erreicht sind (irgendwo zwischen 1600 und 3200 jedenfalls). Ab dann gibt die Kamera auf und im Video wird es immer dunkler, wenn die Lichtsituation dunkler wird.

Im Falle von Blendenvorwahl gilt die gleiche Heuristik, nur eben mit der von Dir eingestellten Blende...

Und: Belichtungskompensation spielt hier natürlich auch noch mit rein, und lässt sich auch während der Aufnahme ändern.
__________________
Webseite | Photo-Blog | Flickr | Panoramas

Geändert von el_floz (09.11.2010 um 17:57 Uhr)
el_floz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2010, 23:57   #6
eFCiKay
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Wenn man Videos stoppt erscheinen die Einzelbilder ja meist/ häufig (Bewegungs-)unscharf. Zumindest früher.
zusätzlich zu meinen Vorrednern gibt es vielleicht noch folgenden Grund:
wenn du ein Foto machst, versuchst du ja die Kamera möglichst ruhig zu halten und schaust auch, dass das Motiv sich nicht bewegt.
Beim Film sind oft Schwenks dabei und/oder das Motiv ist in Bewegung. Schon allein daher sind die Einzelbilder wohl unscharf.
__________________
It's not a trick, it's an alpha.
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 09:20   #7
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi Stephan,
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Wenn Einzelbilder etwas verschwommen sind, wirken Bewegungen in Videos oft flüssiger. Hier sind Verschlusszeiten um die 1/50-1/60 ein guter Wert. Wenn man aus einer Videoaufnahme eine Slow-Motion machen möchte, dann sind kurze Verschlusszeiten ideal.
....

Was meinst Du damit? Blende, Belichtung, ISO und daraus resultierende Verschlusszeit folgen natürlich den gleichen Prinzipien. Was meinst Du sonst?
Du erklärst es eigentlich mit deiner ersten Antwort. Dass die Grundlagen der Belichtung gleich sind war mir grundsätzlich klar.
Nur welche Prioritäten zwischen Blende, Verschluss und ISO/Gain gewählt werden.
Aber hier scheint die Einflussnahme ja beschränkt zu sein?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 11:45   #8
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Aber hier scheint die Einflussnahme ja beschränkt zu sein?
Jepp. Du kannst zwar inzwischen die Blende (für die Tiefenschärfe) vorwählen, hast aber keinen Einfluss auf die ISO/Belichtungszeitwahl. Damit hat die Kamera in einem sehr breiten Bereich freie Gestaltungsmöglichkeit. Weiter oben wurde ja vermutet, wie die Kamera das macht, belegt ist das aber nicht.

Mit einem ND Filter kannst Du die Kamera an den Grenzbereich der Heuristik bringen, bei der sie die Belichtungszeit nach Deinen Wünschen wählt. Dann funktioniert aber der AF nicht mehr oder nur schlecht und ganz genau weißt Du immer noch nicht, was das Ding macht, weil sie es einfach noch nicht einmal anzeigt. Zumindest ist es mir nicht gelungen, dies zur Aufnahmezeit irgendeiner Ansicht auf dem Monitor zu entlocken.

Also entspannen, einfach so filmen und sich überraschen lassen, was am Ende dabei rauskommt.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 13:00   #9
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Mit einem ND Filter kannst Du die Kamera an den Grenzbereich der Heuristik bringen, bei der sie die Belichtungszeit nach Deinen Wünschen wählt.
Danke Stephan,

so weit will/ wollte ich gar nicht gehen. Mir ging es nur, um das Verständnis, wie es funktioniert.
mrrondi hat hier schon ein Video mit NEX oder Axx eingestellt welches ziemlich beeindrucked ist.
Wenn man diese Bilder anhält, speziell die der vorbei fahrenden bei 30s sind die immer noch recht scharf. Der Weg dorthin hat mich interessiert.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 13:46   #10
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Die A55 ist sicher nicht das MASS der DINGE.
Aber wie auch bei jeder anderen Kamera hat sie Stärken und Schwächen.

Nütze die Stärken und versuche die Schwächen zu umgehen.
Wie in der Fotographie.

Willst du kreative Videos drehen und den Vorteil der Objektive nutzen,
dann ist die A33/55 eine tolle Kamera.

Für beiden Welten - Video und Film.

Werd in 6 Wochen einen Thailand Urlaub machen - freu mich schon sowas von drauf eine A55 im Gepäck zu haben. Klein - Handlich - und verdammt gut :-))
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Videotheorie: Verschlusszeiten

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.