![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | ||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Cosina stellt K-Bajonett ein
moin,
grade auf den Cosina-Seiten gefunden: Cosina (lesbarer: Cosina google-translate): Zitat:
Zitat:
Klar ist, Cosina hat sowohl bei den eigenen SLII-Objektiven wie auch bei den Zeiss-Objektiven den Pentax K-Anschluss eingestellt. Das letzte Zeiss (Distagon 1.4/35) wurde schon gar nicht mehr als ZK angekündigt. Ob die Formulierung nun besagt, dass die Lagerbestände bereits alle sind oder noch einige Zeit reichen würden, erschließt sich mir nicht. Ein weiterer (wenn auch wohl sehr kleiner) Sargnagel für das K-Bajonett.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Bei dem geringen Marktanteil von Pentax war die Einstellung nur eine Frage der Zeit.
Cosina muß wohl Fertigungskapazitäten für die MF-ZA-Zeisse schaffen.... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Weimar
Beiträge: 56
|
Das ist vielleicht ne doofe Frage, aber fertigt Cosina Zeissobjektive?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Keine doofe Frage.
Ja, tun sie. Die ZM-Objektive (M-Bajonett) werden definitiv bei Cosina produziert, die manuellen Zeiss-DSLR-Objektive, um die es hier im Thread geht, meines Wissens auch. Wird ja auch durch die Meldung bestätigt. Die AF-Sony-Zeiss-Objektive wohl eher nicht - aber das ist eher Mutmaßung. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, wie Rainer schon schrieb, Cosina produziert den Großteil der Photoobjektive für Zeiss.
Die ZM-Baureihe, also Leica M-Bajonett, samt den dazu passenden Zeiss Ikon-Mess-Sucherkameras wird ausschließlich von Cosina gefertigt. Daneben baut Cosina die Voigtländer VM und VL-Objektive, ebenfalls für Leica-M bzw. Leica-L (Schraubleica, auslaufend) und die auch von Cosina gebauten Voigtländer Bessa-Messucherkameras (deren Qualität war der Legende nach Anlass für die Kooperation von Zeiss und Cosina nach dem Ausstieg von Kyocera(Yashica) aus der Contax-Story). Auch die MF-SLR-Objektive der ZF/ZF.2 (Nikon F), ZS (M42 Pentacon), ZE (Canon EF) und bis vor kurzem ZK (Pentax K) kommen (größtenteils?) von Cosina, zumindest anfangs wurden die Extremweitwinkel noch in Oberkochen gefertigt. Ob Cosina jetzt nur die Fassungen produziert und von Zeiss zugelieferte Linsensätze montiert (wie Hartblei bei seinen T/S) oder auch Linsensätze fertigt, wird von den beiden Vertragspartnern nicht verraten. Die Qualitätskontrolle erfolgt auf jeden Fall durch Zeiss-Mitarbeiter, genau wie bei den Sony/Zeiss-ZA. Das Cosina auch Mittelformat (ZV, Hasselblad, wäre möglich) oder Cine-Objektive (CP.2 z.B. sind "nur" modifizierte Fassungen der ZF/ZE/ZS/ZK-Objektive, trotzdem wenig wahrscheinlich) fertigt glaube ich eher nicht. Die Zeiss ZA dagegen werden "von Sony" gefertigt; in dem Werk, in welchem auch die G-Objektive gebaut werden und keinesfalls von Cosina (Info von stevemark, Quelle irgendwo im mi-fo). Und das ist, wie ich schon lange vermute und gerade von manfredm im mi-fo "bestätigt" wurde, (Konica)Minolta in Osaka ... Die Welt ist halt klein ![]() ps: die Carl Zeiss-Objektive für Contax wurden übrigens seit der MM-Generation von Tomioka in Japan gefertigt, incl. Linsen und T*-Vergütung. Tomioka war eine Yashica-Tochter.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (22.11.2010 um 19:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
|
Das stimmt meines Wissens nach nicht ganz. Das ZM 85 F2 und das ZM 15 F2.8 werden angeblich in Deutschland gefertigt. Dafür sind sie auch wesentlich teurer als der Rest der ZM Linsen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zeiss hat definitiv in Oberkochen keinerlei Fertigungsstätten.
Wo sollen die Zeisse also gebaut werden? Die sehr hochwertigen ZF (Nikon) werden in Japan von Cosina gebaut, und ich hoffe daß da auch bald ZAs vom Band fallen. Ein ZA 100/2,0 wäre an der A900 trotz seines Preise von 1600€ ein Schmankerl! ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ergänzung: Nach diesem FAZ-Artikel ist es wohl tatsächlich Oberkochen, wogegen m.E. nichts spricht. Geändert von Giovanni (27.11.2010 um 15:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Genau das war die Bestätigung die ich gesucht habe. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Auch die Hasselblad Zeiss CF Objektive für das V-System werden in Oberkochen gefertigt.
BG Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|