![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Erstaunliches über das Tamron 28-75...
Leute! Ich habe seit einigen Tagen ein Tamron 28-75 2.8 an meiner D700...
Ausgeliehen um es zu prüfen, und um wie bisher zum Schluss zu kommen: das is´ nix! Aber weit gefehlt: das Teilchen ist offenblendig schweinescharf, zeigt keinerlei Abberationen und ich bin völlig baff... Ich kannte bisher nur weiche Exemplare, die mindestens bis f4 abgeblendet werden mussten... liegt es also am FF, oder habe ich wirklich ein tolles Exemplar erwischt? Ein Kollege von mir hat ebenfalls so ein Objektiv an seiner D700, bei dem der Fokus nicht sitzen will... Also doch immense Serienstreuung? Ich überlegte als Standardzoom das AF-S 24-70 oder das neue 24-120 f4 VR anzuschaffen, aber ich denke, daß beide (letzteres sogar mit VR) optisch nicht erkennbar besser sein werden... wenn man mal vom Ultraschallantrieb absieht habe ich also eine preiswerte Alternative, sogar eine sehr preiswerte. Was allerdings auffiel: bei schnellen Bildfolgen im Zusammenspiel mit einer nicht ganz so flotten Karte (ich weiss nicht ob es daran liegen kann) gab es schwarze Bilder und die Kamera meldete einen Error... einmal aus- und wieder eingeschaltet gings dann weiter, bis zum nächsten Error... Zuhause habe ich dann festgestellt, daß die Bilder nicht ganz schwarz sondern extrem unterbelichtet waren, vermute also daß irgendetwas mit der Blendensteuerung nicht hinhaute... woran es lag kann ich also nicht sagen... Vielleicht hat jemand eine Idee? Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Extrem unterbelichtet ist eigenartig, wenn es wirklich mit der Blendenübertragung zu tun haben soll. Die Blende muss ja geschlossen werden und wenn das Objektiv bei zu schneller Bildfolge "nicht mitkommt", müssten die Bilder eigentlich zu hell sein.
Wie war denn das Verhältnis von der eingestellten Blende zur kleinsten Blende? Wenn du zB. bei f/5,6 aufgenommen hast und das Objektiv geht bis f/22, sollte es auch nicht ganz schwarz sein.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Die eingestellte Blende war 4... Übrigens vergaß ich, daß der Fehler sich mit einer UDMA Card nicht wiederholte... als der Fehler auftrat war eine ältere SanDisk Ultra mit 15 mb/s beteiligt... Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Glückwunsch zum Superschnäppchen erstmal
![]() Ich hatte auch mal eins an der a200, das war auch wirklich fein, habs aber dann wegen des fehlenden Weitwinkel an APS-C hergegeben.
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Na am Vollformat ist es ein sehr moderater Weitwinkel... ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Mit meinem bin ich nicht so ganz zufrieden und werde es mal zu Tamron bringen und mal sehen, vielleicht können Die noch was dran drehen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Ich kann Deine Begeisterung nachvollziehen. Wir (also Echidna seine Frau und ich) nutzen jeweils ein Tamron 2,8 28/75 an einer D700. Es ist nicht so ein Schwergewicht wie das Nikkor 2,8 24/70 (mit allen Vor- und Nachteilen), aber in der Hobbyisten-Praxis lässt es hinsichtlich der Bildqualität nicht viele Wünsche offen.
Beide Objektive waren jeweils die erste Lieferung. Sooo groß kann die angebliche Serienstreuung nun auch nicht sein. Aber wir fotografieren auch keine Testcharts. ![]()
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
28mm war eigentlich immer das Standardweitwinkel am VF . Ab 24mm begannen dann die Superweitwinkel . Jedenfalls hab ich das so in Erinnerung .
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Das Tamron ist ein Objektiv mit recht guter Abbildungsleistung, außerdem ist die D700 dermaßen gutmütig zu den Linsen durch ihre sehr bescheidene Auflösung das hier halt der 12MP-Sensor der limitierende Faktor ist. Es schaut schon etwas anders aus wenn das Tamron an der D300s hängt. Da werden die Unterschiede zum Nikkor AFS 24-70/2,8 schon deutlicher. Ganz zu schweigen an der D3x....... Zitat:
Was bekannt ist daß Nikon-Gehäuse manchmal ganz schön zickig sind bei AF mit Fremdlinsen....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Hmm, Joe... zickiger AF kann ich nicht behaupten, hier habe ich wohl Glück mit der Tamronlinse...
Was diesen obskuren Error auslöst werde ich zumindest weiterbeobachten. ... und natürlich berichten! ![]() Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|