![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 85
|
Fisheye für die alpha 900
Hey liebe Kommunity
Ich suche für die Alpha 900 gerade ein möglichst günstiges Fisheye. Dabei ist es mir egal ob ich Autofokus habe oder nicht, da es nur sehr selten zum Einsatz kommen wird. Für den Weitwinkelbereich sorgt bereits das Vario 16-35. Nun habe ich was von einem Zenitar MC 16mm F2.8 Fisheye gelesen, finde das aber niergendwo zum Kauf. Oder gibt es für das Vollformat noch was von Minolta ? Grüße MArc B |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
für's A-Bajonett gibt es von Minolta das AF16/2.8-Fisheye, welches auch weiterhin als SAL16F28 von Sony erhältlich ist. "Günstig" ist es nicht, dafür richtig gut. Immerhin ist der Linsensatz seit über 40 Jahren in Produktion... Zum Zenitar findet man wenig, wenn Du Dir Ken Rockwells Beispielbilder ansiehst, kannst Du abschätzen, was Dich erwarten würde, gäbe es das Zenitar mit A-Bajonett. Ich weiß nicht, ob es mit A-Bajonett gebaut wird/wurde.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ja das Zenitar ist für die neuen Bajonette erhälltlich.
Zu finden bei Ebay (war es zumindest als ich mal danach gesucht hatte) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: im Herzen des Ruhrgebiets
Beiträge: 267
|
also ich hab ein Zenitar mit Minolta/Sony-Anschluß; seinerzeit gekauft weil ich es mal ausprobieren wollte und bis auf einige, doch sehr spezielle Aufnahmen hab ich es dann doch recht selten in Benutzung gehabt. An einer Cropkamera eher m.E. eher unbrauchbar, an der 850er eine nette Spielerei.Wenn man keine riesen Erwartungen hat ist es okay.
Klicker mal hier!
__________________
Gruss aus Dortmund Markus Und am Ende würden wir uns schämen, dass die Dinge uns formten und nicht wir die Dinge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hi,
ich nutze an der 850 das Samyang mit rasierter Gegenlichtblende. Hier der Beitrag , der mich dazu gebracht hat und Bilder findest Du auch dazu - ganz aktuell sogar. Ist ein Überlegung wert - ich bin zufrieden. Das 16er hat mich auch gereizt, aber für die paar Bilder im Jahr wollte ich nicht soviel Geld ausgeben. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 85
|
okay.. jetzt steig ich da nicht so durch..
Du haast ein fisheye für APS-C und hast lediglich die Gegenlichblende etwas gestutzt um sie VOllformattauglich zu machen ? o.O Hab jetzt bloß ein Bild von dir von einem Staudamm gefunden, dass mit dem Fisheye evtl gemacht worden ist.. hast du konkrete Beispiele mit EXIFS vllt. Danke für die Unterstützung ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Ich habe das Minolta 16mm und benutze es an einer A700 - aber nicht sehr oft, obwohl ich das Objektiv mit seiner Qualität sehr mag.
Hier kannst Du mal ein Foto mit diesem Minoltaglas sehen. An einer 900er sollte der Effekt noch viel ausgeprägter sein.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Hallo,
Ich hab das Sigma 15 mm 2.8 Fisheye. Gekauft ohne lang zu überlegen, und danach hab ich mich erstmal einige Monate lang gefragt ob es eine gute Idee war denn meine 700er war und ist mit dem 16-105 gut bedient. Ich hab dafür 400 EUR gelöhnt, in einem quasi neuwertigen Zustand. Mittlerweile, wo ich auch die 850er habe, hat sich das relativiert. Ich mag die Linse sehr gern. Auch für witzige Portraits oder Ähnliches. Und die Qualität erscheint mir sehr gut, ich denke es ist die 400 EUR allemal wert. Die Neupreise für solche Linsen sind m.E. schwindelerregend, aber ich glaube man findet immer wieder welche gebraucht, da manche Käufer sie nach einiger Zeit abstossen, weil sie merken dass sie mit den krummen Linien nichts anfangen können. Ich bin zwar nicht DER Experte, ich glaube aber, dass es sich nicht lohnt, irgendein schlechtes Glas zu nehmen, mit dem Argument dass man es nicht oft benutzt. Wenn du es dann benutzt, bist Du nachher deprimiert weil die Bildqualität schlecht ist und ein sonst gelungenes Foto eigentlich in die Mülltonne gehört. Aber da hat jeder seine Vorlieben und Prinzipien. Viel Glück bei der Suche und liebe Grüsse aus Luxemburg Francis Ich dachte, gerade momentan auf ebay einige gesehen zu haben mit A-Bajonett. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
ok, das Zenitar ist für knapp 200 € in der Bucht auch mit M42>A-Bajonett zu haben. Bilder gemacht mit dem Zenitar kann ich Dir leider nicht zeigen. Ist es unfair, wenn ich Dir welche zeige, die mit dem Sony 16mm F/2.8 Fisheye gemacht wurden? Schau einfach in "meine" Galerie, von den letzten 28 eingestellten Bildern sind 18 mit dem Teilchen gemacht (4 davon sind Varianten). Immer wenn ein weißer Hund drauf ist, war es nicht das Fisheye, und bei den technischen Bildern auch nicht ![]() Ich mag es nicht nur für seine übertriebene Perspektive, sondern auch für extreme Weitwinkelaufnahmen: wenn man etwas darauf achtet, fällt es gar nicht auf, dass die Bilder mit einem Fisheye gemacht sind! Das gilt natürlich für alle Vollformat-Fisheyes, nur so als Hinweis, dass man nicht nur Funbilder damit machen kann. PS: auch das minolta/Sony-Fisheye ist Vollmetall (wie auch das STF). Kein Plastik ala G- oder Zeiss ![]() DIe "Sterne" haben allerdings 14 Strahlen (7-Lamellen-Blende), nicht sechs wie beim Zenitar.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (14.06.2010 um 00:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|