![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Erste Fotos mit dem Minolta 75-300 4,5-5,6
Nachdem ich mein Schnäppchen, das Minolta 75-300 4,5-5,6 nun lange genug gestreichelt habe, wollte ich damit endlich auch mal fotografieren ...
Vergangenen Sonntag ergab sich die Gelegenheit, allerdings ein wenig unter Zeitdruck, alles Freihand und zur ungünstigen Mittagszeit. Trotzdem, hier mal einige Beispiele, was das Objektiv kann, bzw., was der Typ hinter der Kamera nicht kann. Ich bitte um Eure Kritik. (Es sind bekanntlich nicht die schlechtesten Freunde, die einem die ungeschminkte Wahrheit sagen!) ![]() [SIZE='1']-> [URL=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105293]Bild ![]() [SIZE='1']-> [URL=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105294]Bild ![]() [SIZE='1']-> [URL=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105295]Bild ![]() [SIZE='1']-> [URL=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105296]Bild ![]() [SIZE='1']-> [URL=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105297]Bild ![]() [SIZE='1']-> [URL=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105298]Bild ![]() [SIZE='1']-> [URL=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105299]Bild ![]() [SIZE='1']-> [URL=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105300]Bild ![]() [SIZE='1']-> [URL=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105301]Bild
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Hallo Werner,
Gut hast Du das Sony endlich ausgepackt. Die Bilder sind nicht schlecht, ein paar kleine Details betreffend Bildbearbeitung und Schnitt aber dies ist ja wiedermal Anssichtssache.... Weiter so... Grüsse Markus
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.06.2010
Beiträge: 22
|
@Däumling mal ne Frage wie weit warst du bei Bild 3 entfernt?
Das Bild hätte es mir sehr angetan aber es wirkt auf mich doch sehr unscharf. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
Ich hatte den Fokus auf die Spiegelung gelegt. (Ohne mir bewußt zu machen, dass die Wasseroberfläche nicht scharf werden kann.
__________________
Gruß Werner ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.06.2010
Beiträge: 22
|
Interessant danke.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Hallo,
zu den ersten beiden Bildern. Das erste bei 160mm Brennweite,damit kann man noch leben, das zweite bei 210mm Brennweite, ist unscharf, keine vernünftige Federstruktur mehr. Möchte nicht wissen was bei 300 mm Brennweite raus gekommen wäre. Ein Stativ hätte an der Bildschärfe etwas geändert. ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Danke Markus für Dein feet back. Komm, her mit der Kritik!
Was ich selbst zu kriteln habe: - Der Beschnitt! Keine Regel eingehalten = Objekte viel zu mittig. - Teilweise Unschärfe (eben freihand mit zehn zittrigen, linken Daumen)
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
|
Zitat:
Ob das nun am verwackeln liegt oder am Objektiv, lässt sich leider nicht sagen. Insofern sind das schlechte Beispiele, sowohl für das Objektiv als auch für den Fotografen. Probier es noch mal und nimm lieber ein Stativ mit! Gruß Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Bei vielen Bildern fehlen mir einfach die Details und Mikrokontraste was m.M.n. vom verwendeten Objektiv und dem falschen Lich her kommt.
Bei einem Bild hast du eine Verschlußzeit von 1/3200 sec. bei f5,6 (Seerose), ich kenne das 75-300 nicht aus eigener erfahrung aber vielleicht hätte weiteres Abblenden auf f8 oder so noch mehr aus dem Bild herausgeholt. Ansonsten sag ich einfach üben und das Objektiv noch besser kennenlernen damit man die Schwächen des Glases kennt und vermeiden kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 69
|
Hallo,
Mir sagt die Optik leider nichts, ich kenn mich nicht aus bei minolta, bin erst seit kurzem bei Sony. Auf mich wirken die Bilder wie aus den siebziger Jahren. Du sagtest Schnaeppchen, was kostet sowas denn? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|