![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 15
|
Optimale Energie-Versorgung für A1 + Griff + 5600
Hallo zusammen!
Hab' ne A1, den Griff dazu und das 5600er Blitzgerät. Bislang habe ich nur den mitgelieferten Akku und bestücke das Blitzgerät mit nichtaufladbaren Duracell-Zellen. Das soll sich ändern ![]() -Ich möchte auf jeden Fall ein Netzgerät haben. Gibts da nur das von Minolta oder auch andere Hersteller? (Ne Bastellösung möchte ich nicht..) -Welche Kombination von normalen Akkus, bzw. Minolta-Blöcken ist sinnvoll? Welche Kombinationen + welche Hersteller mit welchem Ladegerät benutzt Ihr und vor welchen würdet ihr die Finger lassen? -Wie lange dauert das Laden Eurer "Energie-Zellen"? Viele Grüße! David. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Das kommt jetzt sehr darauf an, ob Du schon NiMH-Akkus und das entsprechende Ladegerät zu Hause hast. Wenn ja, dann kannst Du den Griff mit 6 Akkus bestücken. Die Laufzeit davon soll absolut akzeptabel sein (laut Handbuch 350 Aufnahmen). Wenn Du keines von beiden zu Hause hast, dann würd ich mir die originalen Li Ion holen und damit die A1 bzw. den Handgriff bestücken. Damit sollen dann rund 600 Aufnahmen möglich sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Da Du den 5600 auch mit Akkus bestücken möchtest, brauchst Du also sowieso NiMHs. Die halten allerdings im Blitzgerät so gut wie ewig. Meine derzeitige Konfiguration: 2xLiIONs für die Kamere und aus den Hi-Tagen 5 Sätze Sanyo 2100 (wobei auch zwei Blitzgeräte mit den Sanyo bestückt werden) und als Ladegeräte von AccuPower den 2010 und den Accumanager (die werden bald mit einem kleinen Schaltnetzteil statt des bisherigen grösseren ausgeliefert). Eine Zweckmässige Lösung wäre, den Handgriff mit den NiMHs zu betreiben und den LiION der Kamera als Reserve mitzuführen oder vice versa; zum Betrieb des Handgriffs brauchst Du übrigens keinen zweiten Akku.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Den Accumanager kenne ich nicht, ist das der Conrad Chargemanager 2010? Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
- Ich würde nur das originale Minolta Netzgerät AC-11 verwenden. Bei anderen Netzgeräten verliert man bei Problemen die Garantie.
- Als Akku-Ladegerät für die LiIonen-Akkus kommt nur das originale Ladegerät von Minolta in Frage. Das Laden geht relativ rasch, rascher als bei NiMH-Akkus. Wenn man mehrere LiIonen-Akkus hat, kann man immer mindestens einen Akku vollgeladen in Bereitschaft haben. Durch die geringe Selbstentladung halten gelagerte LiIonen-Akkus sehr lange ihre Vollladung. - Für NiMH-Akkus benutze ich seit zwei Jahren nur Ansmann Powerline 6. Diese Akkus stecken auch in meinen 5600HS-Blitzen und waren noch nie bei einem Shooting leer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Tom 8) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 6
|
Akkublock NP 400
hallo!
Hat jemand Ahnung, wo es einen Reserveakku zu kaufen gibt? Habe bisher keinen Händler finden können. Danke javascript:emoticon(' ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Im KaDeWe in Berlin z. B., ich habe mir Heute erst einen geholt!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 6
|
Ersatzakku
Danke für die Antwort. Wieviel hast Du denn gezahlt? 100 Euro finde ich etwas happig!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|