![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Bildausschnitt vergrößern in PSE8
Hallo,
Die SuFu hat leider nicht das hergegeben was ich wissen wollte. Vllt. hab ich auch nicht die passenden Suchbegriffe eingegeben. Wie dem auch sei... Ich will in PSE8 bei einem Bild das ich gemacht habe einen Teil den Bildes vergrößern so dass ich diesen Teil dann später als komplettes Bild abspeichern bzw. ausdrucken lassen will. So nun ist mein Problem das ich nicht heraus bekomme wie ich das in PSE8 anstelle. Wenn ich das Bild einfach nur durch zoomen vergrößere und dann abspeichere hab ich wieder das Ursprüngliche Bild. Klar das wäre ja auch zu einfach gewesen ![]() Ich hab mich schon durchs Netz und auch verschiede Bücher durchgelesen die ich mir extra gekauft habe aber ich komm an dem Punkt nicht weiter. Könnt ihr mir sagen wie ich das hinbekomme? Hoffe mein Problem verständlich dargestellt zu haben... Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Also mal grundsätzlich......du kannst nicht einen Teil des Bildes vergrössern und dann wieder mit der gleichen Auflösung abspeichern, wie das Originalbild war. Also....du kannst schon, aber die Qualität wird je nach Ausschnittgrösse miserabel sein...
Wenn du z.B. ein Bild mit 4000x3000 Pixel hast, von dem du nur einen Teil im Zentrum willst, benutzt du im PS entweder das Ausschneidewerkzeug oder das Auwahlwerkzeug. Um den gewünschten Ausschnitt die Auswahl ziehen, doppelklicken, fertig. Deine Auswahl hat jetzt aber nicht mehr 4000 x 3000 Pixel sondern z.B. nur noch 2000 x 1000. Du kannst das Bild jetzt mit dieser Auflösung abspeichern, reicht halt nicht mehr für sehr grosse Ausdrucke. Wenn du diese Auwahl wieder mit 4000 x 3000 Pixel abspeichern würdest, würde das Bild aufgeblasen und verpixelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Hallo
danke erstmal für die Antwort! Also wenn ich das richtig verstanden habe gehe ich so vor: Ich wähle mir auf meinem Bild einen Teil aus den ich gerne vergrößert hätte, nehme das Ausschneide oder Auswahlwerkzeug, schneide den Bereich aus und mache nen Doppelklick drauf? Aber in welche Größe wird der Teil denn dann vergrößert? Kann ich das noch irgendwie verändern? Ach so und um so weiter ich das Bild oder den Ausschnitt vergrößere desto kleiner muss mein Ausdruckformat sein? Eigentlich ja weil irgendwann würde es dann ja pixelig werden, richtig? Sorry wenn ich so blöd frage aber ich bin absoluter Neuling bei PS und muss mich da komplett von Anfang an reinschaffen. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
Wie groß das Bild wird, legst Du grundsätzlich erst beim Druck fest, darum musst Du hier nichts vergrößern. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Du machst eine Fehlüberlegung. Der Teil, den du ausschneidest, wird nicht vergrössert sondern eben nur ausgeschnitten. Wie gross du das Bild dann noch Ausdrucken kannst, hängt von der Anzahl Pixel (der Auslösung) ab, die übrig bleibt. Wenn 10 Mio Pixel (ca. 3888 x 2566 Pixel) für einen Ausdruck A3 reichen und du schneidest aus dem Bild einen Bereich aus, der z.B. noch 1000 x 500 Pixel hat, dann reichts halt nur noch für max. 10x15cm oder so...
Du kannst deinen Ausschnitt auch wieder auf die ursprünglichen 10 Mio vergrössern, aber dann siehst du die einzelnen Pixel im Bild. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Ok soweit ist das schonmal klar aber ihr meint glaub ich trotzdem was anderes als ich.
Mir geht es nicht darum wie groß ich das Bild später ausdrucken kann... Also A4 oder A3 oder 10x15 usw... Mir geht es darum wie ich das Motiv an sich vergrößern kann so dass ich es später von mir aus auf A4 Format drucken lassen kann? Oder halt digital lassen kann um es aber vergrößert auf dem Monitor zu zeigen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Ein normaler Computerbildschirm zeigt dir 1280 x 1024 Pixel oder so.....Wenn deine Kamera Bilder mit 4000 x 3000 Pixel aufnimmt, dann ist das Bild in der 100% Ansicht einiges Grösser, als dein Monitor es darstellen kann. Dein Ausschnitt darf folglich nicht kleiner sein als 1280 x 1024 Pixel, wenn er dir den Monitor füllen soll. Probiers doch einfach mal aus....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Wie gesagt, für's Drucken musst Du nichts vergrößern, der Drucker kümmert sich schon darum, wenn Du ihm sagst, dass Du A4 haben möchtest.
Du kannst natürlich das Bild skalieren (keine Ahnung, ob das in Photoshop so heißt). Damit änderst Du die Anzahl der Pixel, d.h. durch Interpolation werden zu den vorhandenen Pixeln neue Pixel hinzugerechnet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Ich versuche das mal aus dem Kopf zu kramen:
Also ein Blatt A4 Papier hat die Größe 21 x 29,7 cm Wenn dieses mit 300 dpi (dots per inch) bedruckt werden soll, dann benötigst Du also pro Inch = 2,54 cm 300 Bildpunkte Dann rechnet man für die Breite 29,7 cm : 2,54 x 300 = ca. 11,69 x 300 = 3507 Bildpunkte. Für die Höhe braucht man dann 21 cm : 2,54 x 300 = 8,27 x 300 = 2481 Bildpunkte. Ein Foto für einen Ausdruck bei 300 dpi sollte also eine Auflösung von ca. 3500 x 2500 Bildpunkte haben. Wenn Du einen Parameter in der Berechnung änderst, kannste ausrechnen welches Format Du drucken kannst bzw. mit welcher Auflösung Du es drucken kannst. Gruß Jürgen Edit: Also in Photoshop kann man das schön nachverfolgen (ohne selber rechnen zu müssen). Da muss bei "Bild" - "Bildgröße" aber das Häkchen für "Neu rechnen" raus. Anderenfalls berechnet Photoshop das Bild tatsächlich neu und fügt nach einem Algorhytmus Pixel dazu oder rechnet welche raus. Ist das Häkchen raus, zeigt PS jeweils die Veränderung der Werte an. Geändert von rhamsis (10.05.2010 um 15:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|