![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Super-GAU
Die Idee hinter diesem thread ist ein durchaus ernster und wie ich finde sinnvoller:
Es gab in meinem Fotografen-Leben ein paar Momente, in denen ich aus Dummheit, Unachtsamkeit, Unwissenheit und Pech meiner Foto-Ausrüstung Schaden zugefügt habe. Ich habe diese Erlebnisse nie vergessen und sie helfen mir heute enorm, mich zu konzentrieren und Schaden von Kamera, Objektiven und sonstigem Zubehör abzuwenden. Hier meine Top-Erlebnisse: nebenbei: vieleicht haben auch andere Leser Lust und Zeit, etwas aus ihrem Erfahrungsschatz mitzuteilen; ich wünsche mir, von solchen apbtraumhaften Erlebnissen zu lernen, die Sinne zu schärfen und aufmerksamer zu sein. 1. Ich hatte vergessen, den LowePro-Mini-Trekker (ein typischer Foto-Rucksack) beim letzten Einsatz zu schließen. Am nächsten Tag schulter ich den Rucksack und meine Dynax 9xi + das Min AF 100/2,8 Makro fallen heraus und landen auf harten Waschbeton-Platten. Totunglücklich beides untersucht. Die Kamera hatte Abschürfungen auf dem Dach, das Objektiv auf der Geli. In der Leistung konnte ich bei beiden hinterher keinen Leistungseinbruch erkennen. Das Objektiv nutze ich noch heute; die Ofenrohr-Generation kann wirklich was ab ^^ (das erinnert mich an die berühmte "Alles Wird Gut"-Werbekampagne von Minolta, auf der eine völlig verwüstete 9xi abgebildet war) 2. Es gab Kompatibilitäts-Probleme mit einem Konverter. Mein edles 1,4/85 habe ich in geistiger Umnachtung zum Testen ausgewählt und dabei vergessen, dass die relativ große Rückfront-Linse ganz dicht am Kamera-Bajonett sitzt (Teles sind viel weiter im Tubus versenkt). Ich wunder mich, dass ich nicht ins Bajonett komme und merke erst hinterher, dass ich die ganze Zeit munter mit der Fassung der Konverterlinse auf der Rücklinse des Zeiss herumpoliere. Der Rest des Tages war für mich gelaufen. Erstaunlicherweise scheint auch das Zeiss aus Weltraumglas hergestellt zu sein; die Vergütung ist unbeschädigt und Kratzer sind nur zu erahnen. Dennoch, der Makel bleibt. und noch einer; eines der highlights der Unterrubrik "Dummheit": Beim Fotografieren einer Hochzeit, hatte ich nicht bemerkt, dass ich mit den Knöpfen meiner Anzugs-Jacke das Hochglanz-Display meiner 900 zerkratzt hatte. Zuversichtlichkeit und Mut sind eine meiner Wesensarten. Mit Brillen-Glas-Kratzer-Weg-Politur ausgerüstet und in der Traumwelt lebend, dass durch physikalische Reaktionen das "Glas" der Kratzerumgebung aufgeweicht wird, um so die Kratzerkrater während der Politur auszufüllen und alles so schön wird wie vorher. Das Ergebnis seht ihr hier: -> Bild in der Galerie Viele Grüße Mem ![]() ![]() Geändert von MemoryRaider (06.04.2010 um 22:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
ich hab mal meine geliebte Minolta X-300 mit 50 1,7 und Cokinfilterhalter schultern wollen ... dabei rutschten aber beide Riemenseiten über die Schulter als ich falsch einfädelte und ich lies los ... rumms ... die Wucht hat wohl das Filterhaltersystem abgefedert , nur der Adapterring war verbogen und das mit dem ordentlichen schwung auf die Straße ... ![]() pierre
__________________
![]() ![]() Geändert von spider pm (31.03.2010 um 18:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Hi,
bei mir hat sich bei einer Musikveranstaltung meine Cullmann Lenstasche die am Hosengürtel mit einen Klettverschluß befestigt wird gelöst und samt Inhalt auf Beton gefallen. Hätte ich die Tasche auf der rechten Seite getragen wäre alles nur auch Rasen gefallen. ![]() Es befand sich gerade ein Tokina 80-200mm f2,8 in der Tasche das nach dem Sturz jetzt so ausschaut. -> Bild in der Galerie Seit dem Vorfall habe ich an den 2 kleinen Ösen an der Tasche jeweils einen kleinen Karabinerhaken dran die ich zusätzlich an meinen Hosengürtelschlaufen befestige. ![]() Gott sei Dank hatte ich damals das Sony 70-200mm SSM noch nicht.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
|
AUA; Tut es das Tokina noch?
Die ATX Pros sollen ja aus Panzerstahl sein.
__________________
BOSSI Keine Kamera ist auch keine Lösung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Hi bossi40,
es tuts noch. ![]() Von außen sieht das sehr schwer aus nach soliden Panzerstahl aber die AF-Getriebezahnräder sind aus Plaste und nicht sehr stabil. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 233
|
Meine Erfahrung ist gar nicht so lange her.
Ich traf vor ein paar Wochen im Wildpark Bad Mergentheim einen Sony-User mit `ner Menge Minoltaglas. Unter anderem auch das 80-200/2,8er von Minolta. Durfte die Linse auf meine Alpha 700, welche mit dem Tammi 70-200/2,8 bestückt war, schrauben. Vergaß aber im Moment des lösens vom Bajonett, das ich mit dem Sun-Sniper unterwegs war, d.h., das Tammi war an der Stativschelle befestigt und das Body hing am Objektiv. Das Body fiel mir im Freiflug auf den Boden, aber zum Glück auf die Rückseite und nicht auf`s Bajonett. Bis jetzt funktioniert noch alles, habe nur den Verdacht, das ab da das hintere Einstellrad macht was es will. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Meine Erlebnisse:
Minolta 9000 mit einem Ofenrohr hatte ich aufs Stativ höchster Auszug befestigt und wollte gen Nordost photographieren. Ich wollte noch etwas in der Phototasche suchen als eine Windböe Alles erfasste.Ich sah das Stativ mit Kamera und Objektiv in Zeitlupe fallen.Ich machte nur noch die Augen zu, als ich sie wieder öffnete war das Objektiv an der Anschlußseite gebrochen, obwohl es nur auf eine Wiese gefallen war. Die Kamera war absolut ok geblieben. Das zweite Mal wars beim Fußball zuschauen. Wollte gerade das Objektiv wechseln, als ein Tor fiel und Alles jubelte.Ich wurde angestoßen und mein 4,0/35-70 mm ist auf den Boden gefallen. Ich hatte Glück , nur ein Stück Plastik war aus der Fassung gesprungen.Besitze das Objektiv noch heute. ERnst-Dieter, die nächsten 20 Jahre bis heute ist nix mehr passiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Ja mir ist auch mal die
![]() Wie das geschehen ist, weiß ich leider nicht mehr. Beides nur ganz kleine und kaum sichtbare Kratzer.
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.04.2005
Beiträge: 265
|
Tja, das hört sich ja schlimm an, aber ich habe noch etwas an Dummheit hinzuzusetzen: Die Gummiarmierung am Zoomring meiner geliebte Dimage 7 hatte sich gelöst - der Zoomring war aber trotzdem gut zu handhaben. Aber ich wollte ohne grosse Not reparieren, hob die Armierung an und gab einen Spritzer Sekundenkleber hinein. Mit umwerfenden Erfolg, denn der Zomm lässt sich bis heute nicht mehr drehen.
Armin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|