Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie reinigt ihr das Gehäuse?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2010, 12:05   #1
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Wie reinigt ihr das Gehäuse?

Hi,

nachdem ich froh war, dass mein Ein-/Aus-Schalter endlich nicht mehr vom Eis des letzten Sommers klebte (ja, meine Schuld ), sollte diese Freude nicht lange halten.

Auf der letzten Party wurden gleich mehrfach die klebrigsten Getränke über meine arme Alpha gekippt. Von Bier bis hin zu Tequilla Sunrise war wohl alles dabei Mein Metz 48 ist soweit wieder sauber. Während der Party musste ich ihn aber auch schon sauber machen, weil die Kontakte nicht mehr in Ordnung waren. Mein Tamron 28-75 ist nach einigem Aufwand auch wieder brauchbar.
Lediglich meine arme Alpha hats wieder erwischt. Der Ein-/Aus-Schalter klemmt wieder. Ich hatte mich ja eh schon dran gewöhnt, aber schön finde ich es nicht Wobei dieser "Begrabbelschutz" auch seine Vorteile haben kann...

Jetzt könnte man sagen, ich müsste einfach mehr aufpassen. Tue ich eigentlich auch. Die letzte Party war aber einfach massiv überfüllt. Man konnte die Kamera gar nicht mehr "retten".

Ich denke, dass andere Partyfotografen das Problem kennen. Wie macht ihr das? Habt ihr ein Schutzgehäuse für eure Alpha?

Bin gespannt, was andere für Erfahrungen gemacht haben

LG, Melanie

PS: Die Bilder sind wenigstens recht gut geworden
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2010, 12:10   #2
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Hier würde sich eine Kombination aus abgedichteter Kamera und Objektiv lohnen: unter den Wasserhahn und fertig. Leider gibt es das bei Sony in der Form nicht.

Ich reinige die Kamera meist mit einem normalen Pinsel und hartnäckige Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch. Mehr war bisher nicht nötig.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 12:12   #3
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Derart Probleme kenne ich nicht
Da passe ich wohl mehr auf und halte Abstand
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 12:24   #4
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Hier würde sich eine Kombination aus abgedichteter Kamera und Objektiv lohnen: unter den Wasserhahn und fertig. Leider gibt es das bei Sony in der Form nicht.
Ein Systemwechsel lohnt deswegen nur nicht

Zitat:
Ich reinige die Kamera meist mit einem normalen Pinsel und hartnäckige Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch. Mehr war bisher nicht nötig.
Mache ich auch so. Q-Tips noch für einige Ecken und fertig.

Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Derart Probleme kenne ich nicht
Da passe ich wohl mehr auf und halte Abstand
Sei froh! Ich hätte auch gerne mehr Abstand gehalten

Vllt meldet sich ja noch jemand, der nen super Geheimtipp hat

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 12:50   #5
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
ewa mariene Regencape C-AFX

Hallo,

wenn das öfter vorkommt: http://www.ewa-marine.com/index.php?id=516 , sieht zwar komisch aus, aber besser als ein "Bier"schaden.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2010, 17:39   #6
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von MM194 Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn das öfter vorkommt: http://www.ewa-marine.com/index.php?id=516 , sieht zwar komisch aus, aber besser als ein "Bier"schaden.
Servus Melanie,

Ein Regencape a la ewa marine war auch meine erste Idee als ich sah, dass das nicht zum ersten Mal passiert. Und da Du eher ein Kamerabenutzer als ein Kameraausangstnichtbenutzer bist, vielleicht wirklich eine Überlegung wert.

Ich hab hier noch sowas in der Art rumfliegen, sag Bescheid wenn Du es mal ausprobieren magst.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 23:46   #7
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Im Ernst, aus Jux und Dollerei würde ich hochwertiges Equipment gar nicht mit zu solchen Anlässen nehmen...
Was heißt hochwertig? Jeder Partyfotograf hat ne DSLR... Und ob mein Equipment nun 500€ oder 700€ wert ist, machts dann auch nicht mehr aus. Ich hätte die Kamera über den "Auftraggeber" versichern lassen können, aber habe ich bislang noch nicht. Ich sollte wohl wirklich mal drüber nachdenken. Dann kanns mir auch wirklich egal sein, was damit passiert

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Mir ist so etwas in meinem ganzen Leben noch nicht passiert, weil ich eben aufpasse auf meine Gerätschaften.
Von daher frage ich mich wie es überhaupt passieren kann.
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
So muß das sein - Bier und andersartige Getränke haben nix auf der Kamera zu suchen und ich habe auch schon öfters auf Parties fotografiert und so etwas stets vermieden und das geht
Quetscht ihr mal durchschnittlich 5 Leute auf einen Quadratmeter, drängt euch dann mit Kamera und externem Blitz durch die Menge, verteidigt eure Weiblichkeit () und weicht dann noch blitzschnell aus, wenn Bier von oben kommt. Den, der das meistert, möchte ich kennenlernen
Die Ursache für die "Klebeunfälle" war eindeutig die überfüllte Party. Sonst passiert mir sowas auch nicht

Zitat:
Zitat von Xwing15 Beitrag anzeigen
na wenn ihr das nicht kennt, dann wart ihr wohl noch nie an einer Party wie sie heute so abgehen in diesem 'Alterssegment'
Zitat:
Zitat von Eberhard123 Beitrag anzeigen
Ich denke das es schwer ist die A700 gegen solche "Attacken" zu schützen.
Zitat:
Zitat von roskf Beitrag anzeigen
also ich denke so etwas ist schnell mal passiert. Ist aber schon bitter.
Dito!

Zitat:
Zitat von Eberhard123 Beitrag anzeigen
Im Zweifel nehme ich meine Sanyo Xacti mit. Die ist Spritzwasser geschützt. Die Bilder / Videos sind gar nicht so schlecht und die Kamera ist pflegeleicht.
Ich glaube nicht, dass die für richtige Partyfotografie geeignet ist. Ich lege schon wert darauf, die Leute nicht nur auf dem Bild zu haben, sondern auch noch ne Stimmung zu erzeugen Alles andere kann ja jeder

Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Ein Regencape a la ewa marine war auch meine erste Idee als ich sah, dass das nicht zum ersten Mal passiert. Und da Du eher ein Kamerabenutzer als ein Kameraausangstnichtbenutzer bist, vielleicht wirklich eine Überlegung wert.

Ich hab hier noch sowas in der Art rumfliegen, sag Bescheid wenn Du es mal ausprobieren magst.
Ist tatsächlich ne Idee. Aber ich glaube, dass ich mich jetzt doch erstmal um die Versicherung bemühe

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 14:49   #8
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
(...) Auf der letzten Party wurden gleich mehrfach die klebrigsten Getränke über meine arme Alpha gekippt. Von Bier bis hin zu Tequilla Sunrise war wohl alles dabei(...)
Hi Yttrium.
Blöd gelaufen.

Meine Erfahung mit Zukergetränken bei anderen Geräten ist, das die zwischen die Tasten gelaufenen Flüssigkeiten mit der Zeit zu Sirup werden, sich ein Klebeeffekt einstellt. Je nach Menge kannst du aber zumindest selbst einschätzen, ob die Flüssigkeit dort gestoppt wurde (ist ja besser) oder es ob viel war, das es seinen Weg weiter zur Elektronik bahnt (wniger gut wg Korrosion/Kurzschluss, Handlungsbedarf).

Wenn deine Tasten mit der Zeit doch "klebrig" werden, kann ich dir zumindest raten, die Rückwand zu entfernen. Dann hättest du Zugang zu den Tastenfoliengruppen, kannst diese komplett herausnehmen und säubern. Ist halt etwas Aufwand. Toi toi toi, das es so weit nicht kommt.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 15:06   #9
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Tja, wenn ich sowas lese wird mir richtig übel...

Im Ernst, aus Jux und Dollerei würde ich hochwertiges Equipment gar nicht mit zu solchen Anlässen nehmen...

Solche Unterwasserbeutel mögen prima sein, ich würde da aber eher ein echtes UW-Gehäuse vorziehen...

Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2010, 15:32   #10
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Hi,

Bin gespannt, was andere für Erfahrungen gemacht haben

LG, Melanie

PS: Die Bilder sind wenigstens recht gut geworden
Mir ist so etwas in meinem ganzen Leben noch nicht passiert, weil ich eben aufpasse auf meine Gerätschaften.
Von daher frage ich mich wie es überhaupt passieren kann.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie reinigt ihr das Gehäuse?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.