![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
Gewinde, -ich dreh durch-
Hallo Forengemeinde,
Vielleicht kann mir einer von Euch sagen, wo ich einen Adapter 1" (Überwurf am Absperrventil) Fein-Gewinde auf 3/4" Fein-Gewinde herbekomme. Ist für eine Unterputz-Absperrgarnitur das Gewinde soll demnach verkleinert werden. Leider konnten mir die Baumärkte hier in der Umgebung, sowie ein Badfachgeschäft/Meisterbetrieb nicht weiterhelfen. Wo würde ich jemanden finden der mir soetwas drehen könnte? Viele Grüße vom verzweifelten Tomdus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
Hi Tomdus,
ohne jetzt genau dein gesuchtes Gewinde gefunden (und gesucht ![]() Evtl. ist da ja das richtige Teil für dich dabei. Zudem liefern sie meines Wissens nach auch an Privatleute. Ich hab in der Arbeit gute Erfahrungen mit dem Laden gemacht. Wie immer: Nicht verwandt oder auf Werbeprovision angestellt... ![]() Schöne Grüße, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
|
Es gibt in diesem bereich nicht die Bezeichnung "Feingewinde" - was du aber genau suchst, ist mir nicht wirklich klar.
1 " Innen- oder Außengewinde auf 3/4 " Innen- oder Außengewinde was hat deine Armatur und was soll dran? Wenn das klar ist, ist der Rest recht einfach.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.12.2008
Beiträge: 63
|
Hallo Zusammen
Nicht direkt hilfreich bei dem Problem, aber informativ: http://www.gewinde-normen.de/ Gruß Bernd
__________________
..Pflicht ist Feigheit. Nichts bringt die Kapitulation vor dem Abenteuer Leben hässlicher an den Tag als die Behauptung, seine Pflicht tun zu müßen... (O´Conner im Roman "Lautlos" von F.Schätzing) www.bernd-pfefferle.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
@tomdus:
Mach doch bitte mal ein Foto von der Armatur und von dem Adapter.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
Danke erstmal für Eure Hilsbereitschaft, das ist wirklich super von Euch!!
Und hier sind die Bilder: ![]() Das Gewinde müsste 1" haben. ![]() so soll es mal aussehen ![]() hier ist die Hülse durch die Taschenlampe leider ein stück runtergerutscht. ![]() Das ist die Hülse mit einem 3/4" Gewinde. Damit war ich nun schon in diversen Baumärkten und Fachgeschäften, die konnten mir alle nicht weiterhelfen, Ich habe sogar den Hersteller der Armatur angemailt. Vielleicht gibt es ja jemanden der einen solchen Adapter herstellen kann?!? Gruß Tomdus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Das ist kein 3/4" (Rohr-)Gewinde! So wie das ausschaut, ist das eine ganz einfache Schaftverlängering für das UP-Ventil, die auf das gewünschte Maß gekürzt werden muss. Dazu gehört dann eine Spindelverlängerung, die auf den Vielzahn der ventislspindel gesetzt und ebnefalls passend gekürzt wird. Darauf kommt dann der ganze "oberirdische" Krempel (verchromt).
Sowas sollte eigentlich jeder Baumarkt, mindestems jedoch jeder Fachhandel oder Installateur haben. Wer ist den der hersteller des Ventils? Kemper, Grohe, Seppelfricke,...? EDIT: Bei Seppelfricke sieht das Teil komplett so aus (passend für verschiedene Anbieter/Hersteller): Klick mich
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... Geändert von topaxx (26.01.2010 um 14:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
Hallo Topaxx, Also mein problem ist, das das Röhrchen ein (laut Badberater) 3/4" feingewinde (innerhalb der wulst, letztes Bild, oberer Teil) hat. Das (nun 20 Jahre alte) Unterputzventil hat allerding (ein heutzutage untypisches) 1" feingewinde (außen). nun bräuchte ich halt einen Adapter, der mein 3/4" innengewinde auf das 1" Außengewinde adaptiert, und dabei etwa 2,5 cm überbrückt, da vor dem 1" Außengewinde noch ein Sechseckiger block sitzt der nur minimal kleiner ist als das Außengewinde des Ventils.
Das Chromteil habe ich ja auch hier liegen, aber leider gibt es diese Messingröhrchen nicht mehr für die 1" Unterputz-Ventile. Und diesen Adapter bekommt man angeblich nirgendwo. Zitat:
Nur zur Aufklärung nicht das Ihr denkt, da wollte einer mit zwei linken Händen und keine Ahnung von garnix wieder Geld sparen und hat selbst renoviert. Nein ich hatte ein Sanitärbetrieb beauftragt, die sind nun insolvent und nicht fertig geworden. Leider haben die das alte Unterputzventil nicht ausgetauscht und ich hab den Ärger. Gruß Thomas
__________________
MfG tomdus Geändert von tomdus (26.01.2010 um 18:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Du wirst schwerlich ein Teil 1" innen auf 3/4" aussen finden. Das ist zu "extrem". 2 Möglichkeiten: - Muffe 1" innen auf 1" innen und dann Adapter 1" aussen auf 3/4" aussen. Bastelei, mglw. schwierige Montage, nicht sicher dass die benötigten Teile wirklich existieren. - Ventiloberteil im Grundkörper in der Wand gegen moderne Bauform wechseln. Professionelle Lösung, vorher Wasser abstellen! Und wenn Du sehr viel Pech hast, passt nix in Deinen Grundkörper. Dann ist stemmen angesagt... Also das Oberteil unbedingt "heile" ausbauen und mitnehmen beim Einkauf (solange muss das Wasser abgestellt bleiben!). Oder Du bastelst richtig: das ganze muss ja weder druckfest sein noch aus Metall... Kunststoffhülse/Rohr und kleben, die Spindelverlängerung ist oft auch aus Kunststoff. Ich habe schon solche Verlängerungen aus Kunststoff gesehen (meine ich).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Zitat:
- Wasser absperren (natürlich am Hauptventil!) - Oberteil des UP-Ventils rausschrauben, das Ventilgehäuse bleibt in der Wand - neues Oberteil nach Reinigen des Ventilsitzes und der Dichtflächen reinschrauben - Wasser wieder aufdrehen und UP-Ventil auf Dichtheit prüfen - verchromte Sichtteile und Bediengriff montieren - fertig!
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|