![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Auflösung erhöhen mit mehreren Bildern
Ich bin in David Kilpatriks Artikel über die Sony Neuvorstellungen über den folgenden Absatz gestolpert:
Zitat:
Hat damit schon mal jemand experimentiert?
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Wenn ich das richtig durchschaue, wäre das ein guter Ansatz um die Unzulänglichkeiten des Bayer-Musters auszumerzen. Allerdings kann ich mir jetzt nicht vorstellen, dass es darüber hinaus die Auflösung verbessern kann. Denn wenn ein Detail sich in einem Pixel befindet, und beim zweiten Bild im Nachbarpixel, wird es deswegen nicht besser aufgelöst. Wenn es sich beim zweiten Bild zwischen zwei Pixeln befindet, wird es über zwei Pixel verteilt und ebenfalls nicht besser aufgelöst. Was bleibt also? Das Bayerpattern. Einmal befindet sich das Detail auf einem grünen, einmal auf einem blauen und einmal auf einem roten Pixel. Das könnte dann zu einer Verbesserung des Bildes führen.
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Im Mittelformat ist das üblich, nennt sich Multishot (zumindest bei Hassi). Da wird dann der Sensor um exakt 1 Pixel horizontal und vertikal geschoben, ergibt insgesamt 4 Bilder. Nutzbar dort wegen Bildrate bestensfalls 1/Sekunde nur für Stills - aber halt keine Farbinterpolation, kein Moiree... Da die Bayerinterpolation entfällt, sollte auch die Auflösung höher sein (also die tatsächliche in Linien/mm), die MP des Sensors ändern sich nicht (eine 39MS erzeugt 39MP, genau wie die "normale" 39-er).
Die Software, die hier genannt wird, macht scheinbar was anderes - aber hier liegen ja auch nicht 4 Einzelbilder vor, die exakt im Sensorraster gegeneinander verschoben sind... Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|