Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tolle Arbeit, Simon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2005, 13:36   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Tolle Arbeit, Simon

Hallo,

ich wollte Euch an meiner Freude teilhaben lassen.

Seit 4 Jahren sitze ich in meinem Arbeitszimmer hier in der Praxis, ohne dass ich mich für ein geeignetes Bild an der größten freien Fläche entscheiden konnte.
Alle Kunstdrucke, die ich mir angesehen habe, gefielen mir nicht gut genug, waren zu oft gesehen oder sie waren nicht im geeigneten Format verfügbar. Ein Freund malt ganz spannende Bilder, aber ein Original von ihm war mir zu teuer.

Ich habe mich dann für den Ausdrucke ines Bildes von mir entschieden: , allerdings auf dem kopf stehend, so dass es etwas irritiert und dadurch spannender wirkt.

Das Bild ist von Motiv und Umsetzung nicht wirklich aufregend, paßt aber von den Farben her gut in mein Büro, ist für meinen Geschmack nicht zu gegenständlich oder kitschig, hat eine taugliche technische Qualität und natürlich auch einen gewissen persönlichen Bezug.

Ich habe unseren Forumssponsor Simon (Digitaloriginal) das Bild optimieren und ausdrucken lassen (ca. 80x60cm), er hat es freundlicherweise auch mit weißem Passepartout versehen und gerahmt (Alurahmen aus der halbe-rahmen-Fundgrube, ca. 110x90 cm).

Jetzt hängt es hier und ich bin ganz begeistert:

Es ist schon erstaunlich, wie weit sich ein einfaches A1-Bild vergößern lässt, die Schärfe finde ich vollkommen ausreichend, Pixel sind auch bei unangemessenem Betrachtungsabstand (10 cm) nicht zu erkennen.

Baratung und Ausführung bzgl. des Rahmens waren auch klasse.

Also: Herzlichen Dank Simon, ich kann Deine Arbeit uneingeschränkt weiterempfehlen!

Beste Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2005, 13:40   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Klasse, das Du Deine Wand endlich gefüllt hast.

Simons Bilder beim Workshop zeigten ja schon, das er sein handwerk beherrscht.
Wie hast Du Simon das Bild gegeben? Ich meine, wie weiterbearbeitet?
Ich bin nämlich auch dabei, einige Bilder zum Ausbelichten vorzubereiten.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 14:05   #3
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Es es für die Bildqualität sicher optimal, ein Bild möglichst nur in einem Rutsch zu bearbeiten, d.h. wenn nicht spezielle Effekte per EBV gezaubert werden sollen, ist vermutlich die Variante: Originaldatei + bearbeitetes Bild (um zu zeigen, wie man sich Farben etc. vorstellt) der Königsweg - sofern sich Simon diese Arbeit aufhalsen lässt.

Wenn ich Simon richtig verstanden habe, rechnet er ohnehin alle Bilder ohnehin mit einem eigenen Verfahren groß, dabei scheinen ihm überschärfte oder anderweitig suboptimal bearbeitete Bilder mehr Stress zu machen als unbearbeitete.

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 14:15   #4
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
So hatte ich Simon auch verstanden.
Naja, ich brauche erst mal etwa DIN A4-Format, da geht es, wenn man es nachmachen lässt. In der von Dir gewählten Dimension spielen die Kosten da ja eine andere Rolle.
Ich möchte mir meine Rhododendron-Zikade einrahmen:

newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 14:32   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Jan,

das Bild ist sicherlich ein Blickfang
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2005, 15:35   #6
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Wenn ich umgezogen bin, möchte ich auch ein paar meiner Bilder bei Simon ausdrucken lassen, da ich von seinen ausgedruckten Bildern beim Macro-Workshop auch fasziniert war. Es wäre schön, wenn Simon hier vielleicht ein paar allgemeine Tips geben könnte, wie es für ihn am einfachsten ist und zu einem guten Ergebnis führt.
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 16:18   #7
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Jepp, Stefan, das wäre wohl das Beste.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 09:04   #8
Simon
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 94
Hallo!

Bei der Nachbearbeitung (bzw. Vorbereitung für den Druck) gibt's nur ein paar Punkte zu beachten. Im Prinzip hat Jan oben schon alles gesagt, also alle Bildbearbeitungen, also Änderungen an Helligkeit und Kontrast, Tonwertkorrekturen, Tonwertspreizung und alles, was man sonst noch in dieser Richtung machen kann bzw. machen möchte, sollte man natürlich vorab machen.

Wichtig ist hierbei nur, dass man nicht "zuviel" macht. Gerade bei sehr dunklen oder sehr hellen Übergängen bekommt man schnell Tonwertabrisse, die sich dann in harten Kanten zeigen. Da man die je nach Bildschirm und Bildschirmeinstellung nicht immer sieht, sollte man darauf bei der Bearbeitung besonders achten. Hilfreich ist es dabei meistens, wenn man das Bild mal in der 100%-Ansicht abfährt und sich die Details ansieht und ggf. auch mal die Helligkeit des Bildschirms kurzfristig nach oben und unten verändert.


Auch den Bildausschnitt kann man vorher anlegen. Bei Jan war dies insofern ein Sonderfall, als er einen Rahmen mit Passepartout zum Bild bekommen hat. Da man dabei ja etwas "Spiel" braucht, um das Bild zu positionieren, hat er mir das Originalbild geschickt und anhand eines kleinen Vorschaubildes den Bildausschnitt gezeigt, den er sich vorstellt.

Wenn man z. B. einen weißen Rahmen um ein Bild anlegt, ist das auch kein Problem, der wird einfach mitgedruckt (also keine Sorge, dass da irgendwas abgeschnitten wird). Spezielle Formate wie z. B. Bild in 30 x 40 cm, aber mit 1,5 cm umlaufendem weißen Rand" sind übrigens auch kein Problem, einfach anfragen.


Bei der Wahl eines Ausschnitts sollte man es natürlich nicht übertreiben und einen extrem kleinen Bereich des Bildes wählen. Man kann aber sagen, dass man dabei oft sehr konservativ ist und die Möglichkeiten, die sich aus einem Ausschnitt oder einem Bild mit geringer Auflösung ergeben, oft unterschätzt. Es passiert immer mal wieder, dass Kunden um ihr Bild im Format 100 x 150 cm herumlaufen und nur noch "Boah, warum hab ich nicht alle Bilder so groß machen lassen?" sagen, obwohl sie vorher große Bedenken hatten, dass die 6 Megapixel der Kamera nicht ausreichen... Zu bedenken ist immer, dass man die großen Formate aus viel größerem Abstand (ca. Bilddiagonale) betrachtet als die kleinen Bilder. Anschaulich wird das, wenn man überlegt, wie man sich ärgert, wenn man im Kino in der ersten Reihe sitzen muss ;-).


Die einzigen beiden Punkte, die man vermeiden sollte, sind ein übermäßiges Schärfen und das Hochrechnen auf eine bestimmte dpi-Zahl.

Beim Schärfen muss man immer im Hinterkopf behalten, dass dies zwar bei der verkleinerten Darstellung im Internet sinnvoll ist, im Druck aber meistens negativ auffällt, indem das Bild überschärft wirkt. Zudem handelt man sich sehr schnell Schärfungsartefakte ein, die man auf dem Monitor möglicherweise gar nicht sieht, die aber auf dem Papier gut erkennbar sind.

Das Hochrechnen ist nicht nötig, da die Bilder im Drucksystem auf die Auflösung des Drucksystems umrechnet werden. Dieses Umrechnen erfolgt mit einem der aktuellen Verfahren und ist auf die jeweilige Ausgabegröße optimiert, sodass auch die Schärfeverluste, die beim Hochskalieren auftreten können, berücksichtigt werden. Wenn das Bild dann bereits vorher auf einen bestimmten dpi-Wert hochgerechnet wurde, hat man zwei Schritte, was in diesem Fall nicht optimal ist.

Ich hoffe, die Tipps sind hilfreich; ich hab sie etwas ausführlicher mit Erklärungen versehen, damit auch der Hintergrund verständlich wird. Wenn noch Fragen offen sind oder neue dazugekommen sind, einfach fragen.

Viele Grüße, Simon
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2005, 09:32   #9
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Danke Simon,

ich denke das sind hilfreiche Ausführungen mit entsprechenden Hintergrundinformationen , die das ganze untermauern und verständlich machen.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 10:54   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zwar ist der Thread schon etwas älter, aber aus gegebenen Anlass hole ich ihn mal wieder hervor. Fast sämtliche Bilder, die ich in meiner Ausstellung hängen hatte, habe ich bei Simon machen lassen und bin überaus zufrieden mit seiner Arbeit. Die Information und persönliche Beratung war einfach prima. Darum beim nächsten mal gern wieder und auch meine absolute Empfehlung!

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tolle Arbeit, Simon

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.