SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe bei Kaufentscheidung Sigma vs. Sigma
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2009, 18:09   #1
MacDougal
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
Hilfe bei Kaufentscheidung Sigma vs. Sigma

Hilfe bei Kaufentscheidung Sigma vs. Sigma

Moin zusammen,

ich werde mir in absehbarer Zeit ein neues Telezoom zulegen.
Zur Auswahl stehen die beiden oben genannten Sigmas mit 120-400 bzw. 150-500mm.
Preislich sind beide ja relativ nahe beieinander.
In der Datenbank gibt es ja noch nicht allzu viele Rückmeldungen

Was wären noch Aspekte, die ich im Vergleich dieser beiden Objektive berücksichtigen sollte?

Zum Einsatz käme das Objektiv an einer Alpha700 oder auch mal an einer 7D.

Anwendungsbereich ist in erster Linie Tierfotografie

Viele Grüße,
Markus
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2009, 18:16   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
schau mal hier nach was die Leute dazu sagen
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 18:51   #3
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Da sind die fast gleich beurteilt. Das hilft dann auch nicht unbedingt weiter.

Ich habe das 150-500 und würde es auch nochmal kaufen. Für die A700, an der ich es auch verwende, muss man jedoch einige Anmerkungen machen.

500 mm an APS-C sind extrem und auf größere Entfernungen (> 25m) wird das "aus der Hand schießen" zum Glücksspiel. Auf dem Stativ muss der SSS aus, sonst verwackelts, auch bei SVA. Man merkt sehr deutlich das Ansteigen der Ausschußquote bei Brennweiten über 375 mm und bei größeren Entfernungen.

Allgemein: Das Teil ist riesengroß und schwer. Wenn du wie ich grundsätzlich UV- oder Schutzfilter vor deinen Objektiven hast, solltest du bereits beim Kauf des Objektivs 100 - 120 Euro dafür vorsehen. Billige und damit qualitativ minderwertige Schutzfilter können die Leistung des Objektivs erheblich mindern.

AF ist gut, verläuft sich nur äußerst selten.

Wenn du noch etwas wissen willst oder RAW-Bilder sehen willst - kein Problem. Gib mir eine belastbare Emailadresse, an die ich die 36 MB schicken kann. Das wird langsam zur Routine hier im Forum.

Den letzten Beratungsfall hatte von vorgestern bis zur vergangenen Nacht. Dann hat der Kollege bestellt.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 19:16   #4
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
ich nutze das 120-400mm und bin ebenfalls damit zufrieden.
Die meisten Fotos mache ich freihand und ab und an mit dem Einbein. Es ist schon ein schweres Teil, man kann sich aber daran gewöhnen. Filter nutze ich keinen, obwohl ich noch einen im Bestand habe. Zu der Filtergeschichte gab es hier schon ellenlange Diskussionen.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 19:28   #5
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Denk' doch auch noch mal über das Sony 70-400er nach. Das Design ist zwar nicht jedermanns Sache, aber das ist optisch wirklich erste Sahne, und das eben auch schon bei Offenblende.

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2009, 20:35   #6
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Denk' doch auch noch mal über das Sony 70-400er nach. Das Design ist zwar nicht jedermanns Sache, aber das ist optisch wirklich erste Sahne, und das eben auch schon bei Offenblende.

Andreas
Da hättest Du das Optimum, auch beim Preis.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 23:28   #7
MacDougal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Denk' doch auch noch mal über das Sony 70-400er nach. Das Design ist zwar nicht jedermanns Sache, aber das ist optisch wirklich erste Sahne, und das eben auch schon bei Offenblende.

Andreas
joar, aber das kostet dann auch fast das Doppelte und somit über Budget
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 09:20   #8
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
http://www.hifishopberlin.de/de/index.php?id=SAL70400G

oder hier Dein Glück versuchen:

http://cgi.ebay.de/Sony-SAL-70400G-S...item23040264fd
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe bei Kaufentscheidung Sigma vs. Sigma

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr.