Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage - vielleicht eher an die Canon-Besitzer.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2011, 09:17   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Frage - vielleicht eher an die Canon-Besitzer.

Hallo,

ich blättere hier gerade durch die aktuelle c't spezial Digitale Fotografie. Auf der Rückseite ist eine 60D-Werbung, in der heißt es:

Zitat:
Und der DIGIC 4 Prozesser optimiert die Synchronisation der Kamerafunktionen.
Jetzt weiß ich schon, dass die Marketingsprüche nicht immer so richtig ernst zu nehmen sind, aber kann mir mal jemand im Ansatz erklären, was ich mir darunter vorzustellen habe?

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (08.10.2011 um 09:42 Uhr) Grund: D60 nach 60D geändert :-)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2011, 09:26   #2
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo,

Auf der Rückseite ist eine D60-Werbung, ...:
Also erst mal heißt es 60D

Zitat:
Und der DIGIC 4 Prozesser optimiert die Synchronisation der Kamerafunktionen.
Naja, hört sich doch gut an

Auf der Canon Homepage hab ich zum Thema DIGIC 4 folgendes gefunden:

Zitat:
DIGIC 4
Zusammen mit dem CMOS-Sensor realisiert der Canon Bildprozessor DIGIC 4 eine 14-Bit-Bildverarbeitung für fließende Farbtonübergänge und natürliche Farben. Der DIGIC 4 ist die Basis für eine optimierte Rauschreduzierung beim Fotografieren mit hoher ISO-Empfindlichkeit; außerdem sorgt er für schnelle Startzeiten und nahezu augenblickliche Anzeige der Bilder nach der Aufnahme.
Vielleicht ist das (fett hervorgehoben) gemeint.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 09:32   #3
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo,

ich blättere hier gerade durch die aktuelle c't spezial Digitale Fotografie. Auf der Rückseite ist eine D60-Werbung, in der heißt es:
............

Hallo Jörg, da haben die am Kiosk Dir aber eine Uraltausgabe der c't verkauft. Die Canon D60 stammt aus dem Jahrer 2002/2003.


Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
............
Jetzt weiß ich schon, dass die Marketingsprüche nicht immer so richtig ernst zu nehmen sind, aber kann mir mal jemand im Ansatz erklären, was ich mir darunter vorzustellen habe?

Grüße,

Jörg
Deine eigentliche Frage zur Canon EOS 60D kann ich Dir auch nicht wirklich beantworten. Klar ist (Markenunabhängig) das der Prozessor die komplette Kamera steuert, dieser Digic 4 macht das wohl besonders gut? Bei PCs wird der Prozessor ja auch massiv beworben (ist meist das erste was besonders hervorgehoben wird).

Gruß

Philipp
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 09:44   #4
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
D60 habe ich nach 60D geändert - kenne mich im Produktportfolio von Canon nicht so aus, was aber kein Grund dafür sollte nicht richtig lesen zu können.

Mich interessiert besonders "Synchronisation der Kamerafunktionen". Welche Funktionen müssen denn da synchronisiert werden? Ich kann mir da nix drunter vorstellen.

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 11:11   #5
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Im Zweifelsfall mal alle.
Synchronisiert muß ja nicht unbedingt bedeuten, dass die alle nur in einem Moment gleichzeitig arbeiten sollen. Alles was an der Kamera arbeitet, also Auswertung der Sensoren, Antrieb für den AF, erkennen der Bedienschritte usw. muß sinnvoll in Relation zueinander gesetzt werden. Insbesondere auch durch digitale Steuerung* kommt da selbst der abfolge der Nacheinander abzuarbeitenden Befehle eine wichtige Rolle zu. Kleine Änderungen in der Reihenfolge können große Probleme im Programmablauf zur Folge haben...
Und im Gegensatz zu mechanischen Abläufen ist die fehlerhafte Reihenfolge oft nicht so auffällig. Wenn z.B. ein Klappspiegel erst hochklappt, wenn der Verschluß schon abgelaufen ist, ist jedem (der das feststellen kann) sofort klar, dass das nix bringt. Bei mancher "nebensächlicher" Abfrage in einen Programm kann das oft deutlich weniger auffallen und dann zu unmöglichem Verhalten führen...

*Das gilt natürlich auch bereits für Analogkameras, deren frühere analoge Steuerung ja irgendwann (spätestens wohl mit den AF-Modellen) durch eine digitale ersetzt wurde.

Geändert von subjektiv (08.10.2011 um 11:13 Uhr)
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage - vielleicht eher an die Canon-Besitzer.

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.