![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
2 Bilder
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.893
|
Hallo Hans,
Nummer 1 ist extrem stark. Sehr schön grafisch. Sehr schön ausgerichtet. Im 3/4 Verhältnis die Spitzen angeordnet. Die Abstände zu den Seiten in meinen Augen optimal. Ich würde noch die drei helleren Punkte um die grosse Spitze schwarz stempeln. Bild Nummer 2 ist in meinen Augen etwas schwächer. Das Bessere ist der Feind des Guten. Die wuseligen Äste bilden einen Gegensatz zu dem grafischen Ausleger. Wobei ich mich wahrscheinlich gegen die Äste und nur für den Ausleger entschieden hätte. Aber das ist mein persönlicher Geschmack. VG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: Isny/Allgäu
Beiträge: 140
|
Titel
Hallo Hans,
erstes Bild gefällt mir sehr gut, Titelvorschlag: Der General und seine Adjutanten. Zweites Bild sagt mir leider auch weniger zu. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ja, das ist besser, aber noch nicht gut.
Ohne in die Exifdaten zu schauen, tippe ich, dass Du es mit dem Tamron 18-250 in Weitwinkelstellung gemacht hast. Ist auch gut und richtig, aber Du musst wissen, dass dieses Objektiv am kurzen Ende ziemlich starke Tonnenverzerrung hat. Das erste, was mir in der Großansicht Deines Bildes auffiel, dass die Seilstrebe, die ja stramm gespannt nach oben verläuft, auf dem Bild einen mächtigen Bogen macht. Diese Entzerrung ist der erste Schritt vor dem Beschnitt, weil die Verzeichnung zentrisch verläuft, und auch so zurückgerechnet wird. Danach der Beschnitt. Die Aufnahme ist besser, aber die EBV muss ihr gerecht werden.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Gottlieb !
Das erste, was ich mit dem Bild gemacht habe war entzerren mit "transformieren-entzerren" in CS2 (Beschnitt kam später).dabei habe ich hauptsächlich auf die senkrechten Linien geachtet. (der Kran war aus meiner Position schräg ). Ob ich die tonnenförmige Verzeichnung komplett hätte rausrechnen können, weiß ich nicht. Was mir auffiel war das Mast des Gerätes einen leichten Knick hat. Für ein perspektivisch richtiges Kranbild hätte ich etwa 8-10m höher stehen müssen um stürzende Linien zu meiden |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Hallo Hans,
das erste Bild finde ich siebenmal Spitze! ![]() Mir gefällt daran die harte kontratreiche Beleuchtung, die das grafische Bild fast wie einen Scherenschnitt wirken lassen. Die Bildelemente sind auf das Wesentliche reduziert und haben eine gute Wirkung! Das zweite steht für mich deutlich hinter dem ersten zurück. Zum einen gefallen mir die Farben nicht, und zum anderen funktioniert das Bild für mich wegen des Inhalts nicht. Ich sehe den Versuch, wiederum ein Bild mit grafischen Linien zu erzeugen. Die Diagonale des Krans vefehlt dabei die Bildecken, was Du durch einen leichten Beschnitt schnell ändern könntest. Als Motiv haben Baum und Kran nichts gemeinsam, deshalb finde ich keinen Bezug. Der Baum bildet keinen Rahmen, noch berührt er den Kran. Er verdeckt ihn nur teilweise. Nach meiner Meinung könnte man das Bild besser gestalten, indem man den Baum weglässt, und vom Kran nur so viel zeigt, dass man nicht schon von weitem sagen kann: "aha, Baustelle..." Edit: ich schreibe einfach zu langsam... ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|