![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.05.2010
Beiträge: 46
|
55-200 vs. 70-300
Hallo
Ich habe vor mir ein Tele-Objektiv zuzulegen. Bis jetzt besitze ich nur das 18-55 Kit-Objektiv, was mir grundsätzlich auch ausreicht, aber da ich neuerdings viel in der Natur unterwegs bin soll nun ein Tele her und ich schwanke zwischen einem 55-200 und einem 70-300. Mir stellt sich die Frage: Wenn ich zum 70-300 greife habe ich die Brennweite von 55-70mm nicht abgedeckt. Werde ich da Probleme bekommen und mich ärgern? Würde ein 55-200 mehr Sinn machen und auch ausreichen? Ich kenne leider niemanden, der solche Objektive besitzt um das mal zu testen. Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Wilnsdorf
Beiträge: 143
|
Wenn ich zum 70-300 greife habe ich die Brennweite von 55-70mm nicht abgedeckt. Werde ich da Probleme bekommen und mich ärgern? .
Ich glaube , dass kannst Du verkraften. Persönlich würde ich Dir zum Tamron 70-200 raten.
__________________
Grüße aus Wilnsdorf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 865
|
Die "fehlenden" 15mm zwischen 55 und 70 sind vollkommen egal, ein paar Schritte und erledigt, das ist wirklich nicht der Rede wert.
Wenn es billig und leicht sein soll dann rate ich Dir zum 55-200 von Tamron, das ist optisch für den Preis von etwas über 100 Euro (neu und mit 5 Jahren Garantie) wirklich sehr gut. Im Gegensatz dazu kenn ich kein einzig wirklich gutes "normales" 70(75)-300 - zumindest nicht im Bereich über etwa 250mm, außer natürlich dem Sony G, das neue Tamron kenne ich leider nicht. Eine Alternative wäre ein 100-300 APO von Minolta, das ist recht gut am langen Ende aber dafür hast Du da schon ein größeres Loch bei der Brennweite zwischen 55 und 100mm.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.06.2009
Ort: nähe Linz - Ö
Beiträge: 68
|
Zitat:
Die paar mm wirst Du verschmerzen, das ist eine Gewohnheitssache. Das Tamron wollte ich mit auch einst kaufen, habs aber dann nicht gemacht, weil mir was anders "dreingelaufen" ist. Eine Erfahrung meinerseits ist auch, dass die 200mm (ist auch dzt. meine MAX-Brennweite) in der Regel ausreicht, weil man bei den heute üblichen >10MP Kameras sehr schon ausscheiden kann.
__________________
„Alles in der Welt ist merkwürdig und wunderbar für ein paar wohlgeöffnete Augen." - Jose Ortega y Gasset (1883-1955) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Meine Erfahrung mit Tamron 17-50 und Sony 70-300G sagen, dass die Lücke kein Problem ist. Die beiden sind meine Reise-Kombi, und damit kann man in der Regel annähernd alles erwischen (naja, für Macros reicht es nicht ganz).
Investiere in das Sony G, da bist Du echt bestens bedient!
__________________
Gruss, Tom ------------ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 214
|
Was ist denn dein Budget ? Ich habe mir vor einer Woche das Sigma 50-200 gekauft, mit OS und HSM ist echt genial und das für 200€
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.05.2010
Beiträge: 46
|
Vielen Dank für die ganzen schnellen Antworten. Dass die Unterbrechung von 55 bis 70mm nicht so schlimm is freut mich. Bin allerdings immernoch unentschlossen obs jetzt eher ein 55-200 oder 70-300 wird. Der preisliche Unterschied ist ja nicht allzugroß. Werd ich wohl spontan entscheiden.
Grüße Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 736
|
Hallo! Ich benütze für solche Sachen ein Tamron 70-300 LD DI (A17). Es gibt vielleicht schnellere, aber um den Preis kaum was besseres. Und mit meiner a500 komme ich da schon auf 450mm, das reicht mir vollkommen. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Hallo steffengehtab, es kommt auch darauf an wieviel Du investieren kannst und willst.
Dies wird am Schluß auch mitbestimmen welches Objektiv es sein kann. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Wenn sich ein Sony 70-300G nicht ausgeht (sei es wegen Größe und Gewicht oder wegen Preis), dann würde ich zum Tamron 55-200 greifen oder auf das neue Tamron mit USD (liegt preislich in der Mitte) warten...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|