![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 57
|
Telekonverter Unterschied 2x4 und 2x7LMC DG für Tamron 55-200
Hallo,
ich würde mir gerne einen 2fach Telekonverter kaufen für das Tamron 55-200. Im Frühjahr nächsten Jahres, möchte ich mir gerne das 70-200 f2,8 kaufen und würde das "kleinere" Tamron dann gerne weiter für den Zoo benutzen. Kann mir als Anfänger jemand bitte erklären, wie sich optisch, bzw. in der Gesamtqualität der Unterschied zwischen 4 fach Linsen in 4 Gruppen, zu 7 Linsen in 4 Gruppen verhält? Der eine Konverter für die a350 kostet bei Wal*er 119 Euros mit 4/4 Linsen und der andere 20 Euros mehr bei 7/4 Linsen... Leider habe ich da keine Ahnung von ;( Hat schonmal jemand ein Telekonverter am Tamron benutzt? In der Konverterliste steht lediglich das 70-200 drin, wobei dort auch ein NEIN steht... jetzt frage ich mich noch, hat Tamron da einen anderen Anschluß angebaut? Wenns beim "Großen" nicht funktioniert, beim kleinen schon? Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
|
Einen 2x Telekonverter am Tamron 55-200 kannst du wohl vergessen, nicht nur die Brennweite der Objektives wird um den Faktor 2x Vergrößert, es wird auch die Lichtstärke des Objektives um den Faktor 2 Reduziert, somit hast du dann ein Objektiv 110-400mm f8-11, damit wird das Sucherbild extrem Abgedunkelt, und auch der Auto Fokus wird nur noch bei 110mm (und etwas darüber) überhaupt noch funktionieren. Da dieses Objektiv auch gar nicht für den Gebrauch eines Telekonverters vorgesehen ist wird auch die Bildqualität dadurch massiv beeinträchtigt. Zudem kann es auch noch sein das der Telekonverter rein Mechanisch nicht an das Tamron passt, wenn die Hintere Linse zu weit heraus ragt z.b.
Nun zum 70-200 2.8, das passt laut Berichten im Forum der Kenko 2x Telekonverter Tatsächlich ganz gut, Tamron selber verkauft ja leider (noch) keine Telekonverter für Das Minolta AF Bajonett. Geändert von pradi (05.11.2009 um 22:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 57
|
Vielen Dank für deine Erklärung. Das 70-200 möchte ich nicht mit einem TK versehen, da möchte ich mir die Lichtstärke erhalten ;-)
Nochmals danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Deine Idee zwei Objektive zu benutzen entbehrt doch jeder Logik.
1. 2x Telekonverter sind für Zooms im Allgemeinen grenzwertig geschweige denn an dem kleinen Tamron. 2. Warum zwei Objektive mitschleppen, wenn eines in allen Belangen überlegen ist? Ich hoffe mal sehr, dass du weißt, dass man einen Konverter jederzeit abschrauben kann. Insofern geht dem Objektiv nicht die Lichtstärke verloren ausser du brauchst die Brennweite.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 57
|
zu 1. das wußte nicht, daher meine Frage hier im Forum.
zu 2. Warum? Was war an der Überlegung so schlimm, aus einem 55-200 ein 110-400 zu machen, per Konverter? Das 70-200 f2.8 benötige ich für Portaits und Co. die doppelte Brennweite für "kleines" Geld, wäre da doch gelegen gekommen. Ich brauch die Lichtstärke vom 70200 im 80-130Bereich, den Zoom aber fürn Zoo, warum sollte ich auf Lichtstärke am 70200 verzichten, wenn ich mir dieses genau deshalb kaufe? Naja, die Überlegung hat sich dann ja eh erledigt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Zitat:
![]()
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2008
Beiträge: 57
|
klar, ich versau ein 600 euro Objektiv mit nem Namenlosen Konverter ...
![]() Aber wie gesagt, Sache wäre ja dann geklärt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
|
Zitat:
Die 400 mm (die du offenbar haben willst) kannst du doch an dem 70-200 mit Konverter viel besser nutzen als an dem 55-200. (Offenblende 5,6 gegen 11!, Stativ schelle, Wesentlich besser Bildqualität usw.) Und wenn du mal die 2,8 er Blende brauchst ist der Konverter mit Wenigen Handgriffen wieder abgeschraubt, (Linse Abschrauben, Konverter Abmachen, Linse Aufschrauben). Aber zu dieser Erkenntnis kommst du Spätestens wenn du das 70-200 hast. Geändert von pradi (06.11.2009 um 15:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
hast du mal nach Beispielbildern des Tamron 55-200 mit Telekonverter gegoogelt? Ich kann dir auch keine liefern, aber ich kenne jemanden, der das Canon 55-200 (wohl optisch vergleichbar) mit Telekonverter nutzt. Die Bildqualität, die dabei rauskommt, kann man wohl als "Matsche" bezeichnen. Der AF war nicht mehr zu benutzen. Falls du mal Originalbilder der Kombi sehen willst, kann ich mal nachfragen, ob ich welche bekomme (auch wenns nur die Canonversion ist). LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
2 fach Konverter Kenko 7Linser hatte ich am 2,8/80-200 von Minolta(schwarz). Kannst du getrost vergessen. Habe ich auch verkauft. Da funktioniert der AF schon nur mehr unzuverlässig. Es geht noch, aber ist nur mehr eine Krücke.
1,4 Kenko gibt eine gute Kombination für Notfälle. Da geht der AF einwandfrei, hast ja nur Blende 4, die Bildqualität wird nur marginal beeinträchtigt. Also wenn schon, einen 1,4er zum 70-200 und du bist glücklich. Wenn es mehr sein soll, dann mußt halt schauen, ob du ein günstiges 400er bekommst. Da geht er 1,4er dann für äußerste Notfälle auch noch (zumindest bei Tokina 5,6/400). Übrigens gab es einmal einen Thread, in dem die Bildqualität von Konvertern und Crop gegenübergestellt wurde. Insgesamt, wenn ich mich richtig erinnere, was da nicht viel Unterschied. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|