SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VF: Leica M9
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2009, 17:14   #1
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
VF: Leica M9

Für diejenigen, die auf rote Punkte versessen sind, die sich aber einen Original Knirps Regenschirm nicht leisten können, gibt es jetzt endlich eine preisgünstige Alternative: Leica M9

Geändert von *mb* (09.09.2009 um 17:18 Uhr)
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2009, 17:24   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Endlich da. Ich bin einmal auf Beispielbilder gespannt, insbesondere Weitwinkel.
Aber ich bezweifle, dass M9 und S2 Leica noch retten werden.

stahlgrau ist von unseren silbernen Objektiven abgekupfert Nachmacher!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 18:01   #3
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Aber ich bezweifle, dass M9 und S2 Leica noch retten werden.
Ach damit und mit der X1 ist doch gleich die ganze Firma wertvoller und kreditwürdiger geworden.

Mir gefallen die neuen Produkte jedenfalls sehr - Leica scheint nach jahrelangem Stillstand nun die Hausaufgaben zu machen.

Die M9 finde ich wesentlich attraktiver als es die M8 jemals war und die X1 dürfte auch einige Abnehmer finden. Vor allem sind das richtige Leicas und kein umgelabelter Spielkram, wie man ihn leider seit den 90er Jahren zu oft gesehen hat - damit meine ich nicht mal so sehr die Panasonic-Kooperation, sondern die damaligen zugekauften AF-Automatik-Kompaktknipsen für Film mit silbern lackierter Plastikoberfläche. Das war dieser Firma unwürdig. Die X1 zeigt, dass Leica auch unterhalb der Wechselobjektiv-Systemkameras etwas Gescheites bauen kann.

Johannes

Geändert von Giovanni (09.09.2009 um 18:05 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 18:16   #4
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ach damit und mit der X1 ist doch gleich die ganze Firma wertvoller und kreditwürdiger geworden.
Schon, aber ob das zum längeren Überleben reicht? So sicher bin ich mir da noch nicht. Andererseits hakelts bei Leica ja schon ewig und sie haben noch immer irgendeinen Durchschlupf gefunden.

Wenn die X1 hält, was sie verspricht (davon gehen wir einmal aus, auf den AF bin ich mal gespannt) kann sie durchaus erfolgreich werden. Und die M9 wird wohl für viele trotz ihres Preises interessant werden, aus den M8-Ungeschicktheiten hat Leica ja sicherlich gelernt.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 18:29   #5
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Guckt ihr hier.
http://www.dpreview.com/previews/leicam9/
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2009, 18:33   #6
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Bzg der X1: http://www.luminous-landscape.com/re...a-X1-pre.shtml

$2000 soll sie kosten.

LG, Hendrik
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 18:34   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin
ja ja ja...bei photoscala gibt es die volle Dröhnung

und egal was nun kommt....es bleibt verklärter Spielkram,
faktisch kommt das Teil 10 Jahre zu spät denn...
solange gibt es die Kodak FX Chips schon

es ist eine uralt schxxxtechnik die da für +++5000 vertickt werden soll also...

können alle die hechelnden Zungen wieder einfahren

so nun dürft ihr gerne weitermachen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 18:36   #8
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Du hättest noch erwähnen sollen das da auch schon Beispielbilder von einem Vorserienmodell sind.

LG, Hendrik
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 22:15   #9
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Endlich da. Ich bin einmal auf Beispielbilder gespannt, insbesondere Weitwinkel.
http://www.l-camera-forum.com/leica-...-hagen-en.html

http://www.l-camera-forum.com/leica-...chmidt-en.html

http://forum.getdpi.com/forum/showth...870#post132870

Und erste Chip-Fehler gibt es auch gleich.
http://forum.getdpi.com/forum/attach...8&d=1252521872
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 00:19   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Für diejenigen, die nicht wissen, wie klein Objektive für das M-Bajonett konstruiert werden können:
Canon 1,4/35 vs Voigtländer 1,4/35.

Der Größenvergleiche der M9 mit den kleinsten Vollformat-DSLRs: Klick!

Der zugehörige Artikel zu diesen beiden Bildern: Klick!

Das Voigtländer 1,4/35 kostet UVP knapp 500 € und damit einen Bruchteil dessen, was man für ein 1,4/35 für DSLRs zahlt. Das geringe Auflagemaß macht die symmetrische Objektivkonstruktion möglich. Mehr oder weniger deutlich unter 1000 € UVP gibts noch ein 1,1/50, ein 1,2/35 oder ein 5,6/12. Alles Objektive für die es keine Pendants für DSLRs gibt.

Soviel zur "veralteten" Technik.

Rainer

Geändert von RainerV (10.09.2009 um 00:26 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VF: Leica M9

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.