SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Data image converter Ausgabe auf 300 dpi
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2009, 15:42   #1
mboemelburg
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
Data image converter Ausgabe auf 300 dpi

Hallo Fangemeinde...

Bei silkypix (raw Converter) kann ich bei der Ausgabe als Jpg die
Dichte auf 300 dpi einstellen.

Kann mir jemand sagen, ob das beim Data image raw-converter
auch irgendwie vorzueinstellen geht? Der schreibt mir die
Jpg`s stets in 72 dpi raus.

Was macht den Unterschied zwischen 72 dpi und 300 dpi
eigentlich aus?

Gruß aus dem Teutonenforest an alle..!!

Martin
mboemelburg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2009, 15:46   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von mboemelburg Beitrag anzeigen
Was macht den Unterschied zwischen 72 dpi und 300 dpi
eigentlich aus?
Gar keiner.

Das ist eine Zahl, die in die Datei geschrieben wird.

Software könnte diese Zahl nutzen und damit die Bildauflösung in Pixel in Inch bzw. Zentimeter umrechnen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 15:47   #3
dominik.herz
 
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
Ich benutze ausschließlich Lightroom (da ist es eine Export-Einstellung), daher kann ich dir nicht helfen, aber zu der dpi-Frage weiss Wikipedia Bescheid: http://de.wikipedia.org/wiki/Dots_per_inch
dominik.herz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 16:16   #4
mboemelburg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
was Rainer sagte..

scheint mir schlüssig. So aus dem Bauch und von Wikipedia
her, würde ich auch sagen; dass ich eine höhere Punktdichte
erreiche.
Dagegen spricht; dass man beim Rausschreiben keinen Unterschied
der Bilder von verschiedenen Programmen feststellt.
Ich denke, das die Sonysoftware sonst beide Möglichkeiten
72 und 300 dpi zur Auswahl gegeben hätte.

Trotz allem irgendwie sonderbar..finde ich

Schönen Gruss und vielen Dank für die Tipp`s..

Martin
mboemelburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 16:54   #5
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Wie in dem Wikipedia-Link ausführlich dargestellt sagt dpi (oder eigentlich ppi) nix aus, sondern ist erstmal einfach eine Zahl, die beschreibt wieviele Pixel auf einer Fläche )eigentlich Linie) dargestellt werden sollen. (300dpi = 300 pixel auf einem inch).
Erst in Verbindung mit Längenmaßen des Bildes wird es interessant.
So kann ein Bild bei 10x10 inch und 100 dpi dargestellt werden, oder (ohne Änderungen wie Interpolation) in 5x5 inch bei 200 dpi etc. Das Dreigestirn "Länge, Breite, Auflösung" kann dabei als Qualitätshinweis eines Bildes dienen. (Aber auch Kompression zählt da noch mit rein.).

Da viele aber denken "hohe Auflösung = beste Bildqualität" werden oftmals die Bilder in 300dpi oder mehr eingestellt. Die Ausgabegröße ist dabei vernachlässigt.
Daher denk Dir nix dabei, achte nur bei der Ausgabe auf die richten Größen.

Edit und PS:
Bei mir macht die Sonysoftware standardmäßig 350dpi (was nun vollkommener Quatsch ist). Liegt daran, das der IDC tiffs so weitergibt (an Photoshop). Vielleicht kann man das bei den tiffs so einstellen? Bzw durch die Verwendung von jpg für web ist 72dpi als fester Wert vorgedacht?
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (02.06.2009 um 16:57 Uhr)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2009, 17:00   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Martin,

Zitat:
Zitat von mboemelburg Beitrag anzeigen
scheint mir schlüssig. So aus dem Bauch und von Wikipedia her, würde ich auch sagen; dass ich eine höhere Punktdichte
erreiche.
die dpi-Angabe ist halt leider eine der Standard-EXIF-Angaben, welche aber leider für das Digitalbild allein keinerlei Sinn ergibt. Eine Pixeldichte ist eine Größe, die sich aus einer Anzahl Pixel pro Längeneinheit (oder auch pro Flächeneinheit) ergibt. Die Anzahl Pixel auf einer Kante des Digitalbildes ist durch den Sensor / die Kamera bzw. durch mögliche Schritte in der Nachbearbeitung gegeben. Aber welche Länge / Fläche hat das Bild? Als reine Datendatei ohne Ausgabemedium hat das Bild noch keine Kantenlängen und auch keine Fläche, sondern nur eine Pixelanzahl. Erst durch ein Medium (konkreter Bildschirm, Druckformat etc.) läßt sich eine Pixeldichte für das Resultat bestimmen. Daher können die dpi-Angaben in Digitalbilddateien zwar Wunschangaben sein, die u.U. Applikationen das gewünschte Format mitteilen, aber mehr auch nicht. Von daher: die dpi-Angaben sind im Kontext des Exports und Speicherns erstmal belanglos.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 18:39   #7
mboemelburg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
hab mal nachgesehen..

bei Frank Späth im Fotobuch von meinem Freund...

Das mit den Bildpunkten bezogen auf eine genormte Größe zB inch
ist mir jetzt klar.

Späth sagt, man hat das Problem der Einstellung (72 oder 300 Dpi)
ohnehin erst bei der Bildbearbeitung auf dem PC. (RAW Bearbeitung)
Bei einem Bildverhältnis von 3:2 und resultierenden 10Mp (bezogen auf
die entsprechende Bildgröße) ergeben sich bei der Alpha200
3872 x 2595 Bildpunkte. (10 036 224 Pixel)
Wichtig finde ich, dass die Bildpunkte nach einer Ausgabe 72 Dpi größer
sind, als nach einer Ausgabe von 300 Dpi.

Wie von meinen Vorgängern erwähnt, bestätigt Späth den enormen Unterschied
zwischen dem Resultat 72 oder 300 Dpi und verweist dabei auf entsprechend
unterschiedliche Druckergebnisse.

Und nun wieder zu meinem Anfangsproblem.

Der Data Image Converter läßt keine Voreinstellung zB 72 oder 300 oder 350 Dpi zu.

Ich kann nur die Kompressionsstufe vor der Ausgabe verändern.

Aber selbst wenn ich die höchste Qualitätsstufe 1 mit der geringsten Kompression
einstelle, erhalte ich ein JPG, welches beim weiteren einlesen bei den Bilddaten
72 Dpi ausgibt.

Ich vermute, das dieses Bildprogramm mir einfach einen falschen Wert anzeigt.

Werd mal nach einem anderen Bildbetrachter im Netz suchen.

Somit erst einmal vielen Dank für Eure Hife..!

Gruss Martin
mboemelburg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 18:56   #8
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Cool, wie viele Dinge man in einem einzigen Problem gleichzeitig durcheinander würfeln kann. Fehlt nur noch der Weißabgleich

Wo soll man da nur anfangen, Verständnis in die Angelegenheit zu bringen, wenn doch nur das zählt, was "man" "beim Kumpel" "in einem Buch" gelesen hat (wobei lesen und verstehen offenbar zwei Paar Stiefel sind) und nicht das, was wir hier problembezogen versuchen zu klären ?

dpi = eine Art Maßstab. Oder meinst du, wenn du auf einer Karte siehst, daß München und Stuttgart drei cm voneinander entfernt abgebildet sind, daß diese in der Realität tatsächlich so nahe beieinander liegen ? Und wenn man einen anderen Maßstab zugrunde legt, daß diese plötzlich weiter voneinander weg sind ? Im Gegenteil: egal, wie der Maßstab der Karte angelegt ist - München bleibt gleich weit von Stuttgart weg. Da kannste noch so viel am Maßstab zu drehen versuchen.

Und nun zu dpi: 4000 Pixel bleiben 4000 Pixel - egal, ob diese in drei cm oder vier Meter verteilt werden. Es bleiben 4000 Pixel...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 19:00   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Martin, vergiß diese Angabe einfach. Sie hat einfach keine Bedeutung, es ist einfach eine Zahl, die in die Datei geschrieben wird.

Auf die Konvertierung hats keine Auswirkung, auf die Anzeige am Bildschirm oder den Ausdruck auch nicht.

Glaubs uns einfach. Wichtig sind bei der Ausgabe einfach die Pixel.

Rainer

Geändert von RainerV (02.06.2009 um 19:03 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 20:21   #10
mboemelburg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
bei der Ausgabe die Pixel...

ich find es einfach nur seltsam, dass das Thema in einem Buch
komplex beschrieben wird, Rainer sagt sinngemäß: vergiss es;
alles ganz anders.

Wo soll man da nur anfangen, Verständnis in die Angelegenheit zu bringen, wenn doch nur das zählt, was "man" "beim Kumpel" "in einem Buch" gelesen hat (wobei lesen und verstehen offenbar zwei Paar Stiefel sind) und nicht das, was wir hier problembezogen versuchen zu klären ?

Was ist so schlimm daran, in einer Fotoschule nachzusehen ?? Und die entsprechende
Erklärung... na ja , ..

----------------------------------------------------------------------------------

Ich meine, da werd ich nun auch nicht ganz schlau raus.

Nur ein Beispiel:

Ich erzeuge mit meiner Panasonic FZ 50 und meiner Alpha 200
je ein RAW Bild von dem gleichen Motiv im Bildverhältnis 3:2.
--- wunderbar...
Die FZ50 hat eine Auflösung von 3648 x 2736 (Bridgecam)
Die Alpha 3872 x 2592

unabhängig der 2 unterschiedlichen Sensoren stelle ich fest, dass
das RAW Bild der FZ 50 17 Mb fett ist
Alpha 8 " vergleichsweise dünn ist
da frag ich mich auch warum ??

Natürlich möchte ich mit diesem Threat jetzt nicht langsam anfangen
zu nerven.. Trotzdem glaube ich, das er vielen zukünftigen Betrachtern
interessant erscheinen wird.

Deshalb würd ich mich schon über eine "Erleuchtung" freuen.

greeting`s.. Martn

Geändert von mboemelburg (02.06.2009 um 20:34 Uhr)
mboemelburg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Data image converter Ausgabe auf 300 dpi

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.