Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Sternhimmel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2009, 13:07   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Sternhimmel

Hallo Freunde des Nachthimmels !
Gestern habe ich mich mal wieder am Sternhimmel probiert.Aufnahme Richtung NO Bildmitte etwa 50° über Horizont.
Bildbearbeitung:
Mehrfach die duplizierte Ebene überlagert, dann Weichzeichner etwa 1%, danach sind die Sterne größer. Dann wieder Ebenenenüberlagerung, Helligkeit und Kontrast angepasst.
Mir gefällt das Resultat, was denkt ihr ?
Gruß HANS


__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2009, 14:05   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ganz ehrlich, Hans?

Das ist es nicht.

Viele Amateurastronomen nehmen extra einen Weichzeichner(!) für Astroaufnahmen, damit die Sterne schöne duftige Halos bekommen. Damit wird auch der Helligkeitsunterschied besser herausgearbeitet.

Bei deiner Ebenenspielerei gibt es nur Schwarz/Weiß - das gibt nicht wirklich den natürlichen Eindruck wieder.

Sorry, aber ich bin sicher, du verstehst meine (positive) Kritik.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 14:09   #3
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Sicher verstehe ich deine Kritik, ich will mal ausloten,was gedacht wird.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 14:26   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Eine kleine Erklärung warum Weichzeichner als Hardware und nicht als Software:

Der Hardware-Weichzeichner macht nämlich etwas, was kein Software-Weichzeichner kann. Er verteilt das ankommende Licht auf eine größere Fläche und verhindert dadurch die Übersättigung des entsprechenden Sternes bei der digitalen Fotografie des Nachthimmels. Je heller ein Stern ist, desto größer wird dann die beleuchtete Fläche, welche somit proportional zur Sternhelligkeit ist. Zudem wird dadurch auch schon die natürliche Farbe des Sterne wiedergegeben. Anders bei einem digitalen Weichzeichner. Ein schon überbelichteter Stern besitzt keine/kaum noch Farbe, höchstens noch einen Farbsaum (CA's). Wird dieser Stern dann weichgezeichnet, erhält man einen hellen Matschfleck ohne bzw. mit falscher Farbe, dessen Ausdehnung nicht mit der Sternhelligkeit in Relation steht. Überbelichtete Sterne blähen sich während der Belichtung nämlich nicht mehr allzu stark auf. Dies ist auch der Grund, warum ein digitales Bild des Nachthimmels nicht dem natürlichen Eindruck mit unterschiedlich hellen Sternen entspricht.

Mit einem analogen Weichzeichner lassen sich hingegen recht natürlich wirkende digital Bilder des Nachthimmels erstellen. Bei einer Aufnahme auf analogem Film relativiert sich der Effekt etwas, da überbelichtete Sterne deutlich stärker auseinanderlaufen als bei der digitalen Technik.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 15:49   #5
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Wäre ein "Hardware Weichzeichner" nicht auch einfach eine falsche Focussierung ?
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2009, 16:11   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Nicht ganz, da eine Weichzeichner eher das Licht streut und beim Defokussieren hängt es sicher davon ab, wie gut das Objektiv korrigiert ist (Bildfeldwölbung, Koma etc.).
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 18:03   #7
emanon
 
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
Mir gefällt es auch nicht sonderlich, könnte auch ein Screenshot von "Starfield-Simultation" sein.
Ist mir persönlich alles zu SW,in Farbe säh das ganze imho besser aus
__________________
Gruß
emanon

Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten...
emanon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 18:24   #8
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@emanon

Habe es mal "bunt" gelassen,nach meiner Meinung sieht so der Himmel auch nicht aus.

__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 20:43   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Nein, so bunt sind die Sterne leider nicht!

Das ist aber nicht out of cam, oder?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 21:48   #10
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Toni !
Die Sättigung ist stark angehoben,aber es wollte jemand "Farbe" sehen.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Sternhimmel

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.