Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » HELDENTOD: Ofenrohr festgefressen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2009, 21:09   #1
ichbinderpicknicker
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
HELDENTOD: Ofenrohr festgefressen

Hi,

da habe ich 4 Jahre mein gebrauchtes Ofenrohr an der D7D ohne Probleme am Laufen gehabt und heute, nachdem ich das Teil an der neuen Alpha 700 am Laufen habe, frisst sich der Focus fest. Nix geht mehr!!!
Zoomen kann ich noch, aber nicht mehr scharfstellen.

Da habe ich 3 Fragen:

1.) Hat das schon mal jemand von Euch mit den Ofenrohr erlebt und

2.) liegt das evtl. an der Alpha 700? AF-Geschwindigkeit war auf langsam...

3.) Reperatur oder Totalschaden?

DANKE
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2009, 21:17   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ichbinderpicknicker Beitrag anzeigen
Hi,

da habe ich 4 Jahre mein gebrauchtes Ofenrohr an der D7D ohne Probleme am Laufen gehabt und heute, nachdem ich das Teil an der neuen Alpha 700 am Laufen habe, frisst sich der Focus fest. Nix geht mehr!!!
Zoomen kann ich noch, aber nicht mehr scharfstellen.

Da habe ich 3 Fragen:

1.) Hat das schon mal jemand von Euch mit den Ofenrohr erlebt und
Nein, von diesem Problem bin ich bisher verschont geblieben.

Zitat:
2.) liegt das evtl. an der Alpha 700? AF-Geschwindigkeit war auf langsam...
Nein, das Ofenrohr ist eigentlich sehr robust. Meins läuft auch immer auf "schnell", ist unproblematisch.

Zitat:
3.) Reperatur oder Totalschaden?
Hast du Lust zu basteln? In eine Werkstatt geben lohnt vermutlich nicht mehr, aber man kann ja mal reingucken. Dabei hilft das hier vielleicht: http://www.pbase.com/pganzel/disassembly_70210
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 21:28   #3
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Vielleicht war´s eine Sigma-Kopie des Ofenrohrs?

*weglauf*

Sorry für´s OT und den Galgenhumor!

Aber mal sachlich: Beileid!

Traurig, aber alle Herrlichkeit hat ein Ende, und in diesem Falle ist eine Reparatur, sofern Du nicht einen engagierten Bastler findest, nicht wirtschaftlich...

Da gibt´s nur eines: ein neues Ofenrohr muss her!

mitfühlender Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 21:36   #4
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Ja ja, macht Euch nur lustig!

Aber sagt mal, da ich gerade sowieso auf der Suche nach mehr Brennweite bin, wäre das 70-300 (Minolta oder Tamron) eine echte Alternative?
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 21:39   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Meiner Meinung nach nicht. Die günstigen 70/75-300er lassen am langen Ende alle recht deutlich nach, da ist ein Ofenrohr plus crop IMO besser (zumal der Sprung von 210 auf 300mm kleiner ist als man meint). Dazu kommt die etwas bessere Lichtstärke des Ofenrohrs. Das Ofenrohr ist zwar höchstens durchschnittlich schnell im AF und hat deutliche Farbsäume, aber da sind die genannten 70-300er eigentlich auch nicht besser. Interessant an den Teilen ist allerdings teilweise der Makromodus - manche der Objektive schaffen bis Maßstab 1:2, abgeblendet und aufgrund der kurzen Entfernung dann auch ganz brauchbar. Also die Teile sind immerhin recht universell, aber wie das eben mit universellen Objektiven so ist: können viel, aber nicht immer alles richtig gut.

Es hat schon seinen Grund, wieso gebrauchte Ofenrohre oft teurer gehandelt werden als z.B. das Tamron 70-300 neu kostet Das Sony 70-300 G wäre ein deutlicher Sprung nach vorne, aber das ist es natürlich auch preislich. Andere Alternative: ein "großes Ofenrohr" (gute Schärfe auch bei 300mm, ansonsten dem 70-210mm /4 recht ähnlich) oder auch ein Minolta 100-300 APO. Das u.g. Sigma natürlich auch.

Noch zum ursprünglichen Thema: Sand oder sonstige Fremdkörper sind aber nicht irgendwie reingelangt, oder? Das Ofenrohr fokussiert über einen vorderen Auszug, der in einer ziemlich robusten, metallenen Schnecke geführt wird. Das funktioniert (offensichtlich, also ich meine jetzt alle anderen Ofenrohre) ziemlich zuverlässig und langlebig, aber wenn da irgendwas reinkommt, kann es natürlich auch mal klemmen. Und da bewegt sich rein gar nichts mehr? Testen natürlich ohne Kamera hinten dran und dann einfach selbst drehen. So kann man den Fehler vielleicht schon eingrenzen: vorne (Fokusschnecke wie beschrieben) oder hinten (AF-Kupplung, Getriebe, Kraftübertragung nach vorne...).

Siehe auch meine PN.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (31.07.2009 um 22:01 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2009, 21:46   #6
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Soll es denn in der gleichen Preisklasse wie das Ofenrohr sein? Sonst guck mal hier.

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 22:15   #7
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Ich bin ja eigentlich nur auf der Suche nach einem Tamron 18-50. Da ich nun mein Ofenrohr "verloren" habe, kann ich keine hunderte Euros dafür ausgeben. Die Suche wird echt schwierig!
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 22:26   #8
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Guck Dir mal das 99 Euro Tamron 55-200 an! In Sachen Schärfe kann es dem Ofenrohr in jedem Belang Paroli bieten... tja, aber es haftet ihm das Billig-Image an, und nicht der "Nimbus Ofenrohr"... was mich allerdings keinen Deut stören würde!

Überdies ist es viel leichter, und kleiner... und IMHO die modernere, bessere Wahl... jedenfalls am Crop!

Grüßle, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 22:33   #9
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Danke für den Tip, schaue mal nach.

Und "er" hier???

http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-75-300...d=p3286.c0.m14
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 22:37   #10
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Das große Ofenrohr ist eine feine Sache, aber halt auch wieder ziemliches Altmetall, bei dem man nicht immer weiss, was es hinter sich hatte in seinem langen Leben... das kann ein toperhaltenes Standobjektiv aus dem Wohnzimmerschrank eines Nichtrauchers sein, ein abgenudelter Arbeitsknecht, ein Fungushort aus dem Kellerschrank... etc...

Ein gutes Exemplar ist sicher was schönes! Aber auch schwer!

Gruß, Uwe

P.S: ich häte auch gerne eines, der Sammelleidenschaft wegen!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » HELDENTOD: Ofenrohr festgefressen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.