Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fremdblitz an der Z1?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2004, 12:24   #1
zetteins
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Trier
Beiträge: 6
Fremdblitz an der Z1?

Hallo, ich bin relativ neu hier im Forum.
Ich besitze die Dimage Z1 (die A1 habe ich mir nach längerem Studium des Forums jetzt bestellt) und werde sie wahrscheinlich auch behalten.

Meine Frage : Hat jemand schon Erfahrung mit z.B. Metz ( ich habe den 32 MZ 3 ) - Blitzen an der Z1 ?
Mit dem SCA 3301 funzt es nicht, den 3302 M4 besitze ich noch nicht.
__________________
Analog: Canon T 90 2x + reichlich Zubehör. sowie ca. 100 alte und ältere Schätzchen
zetteins ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2004, 12:27   #2
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Hi,

die Metz-Adapter funktionieren an der Z1 leider nicht. Bei Metz arbeitet man angeblich daran. Einziger funktionierender Fremdblitz an der Z1 ist der Sigma DG 500 ST. Ansonsten halt auf Minolta-Blitze zurückgreifen.


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 12:34   #3
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Hallo Zetteins,
ich habe den Metz 44AF-4, der geht nicht an der Z1. Einen anderen Blitz konnte ich noch nicht testen. Ich denke, dass es bei der Kamera am einfachsten ist einen Minolta Blitz zu nehmen. Dr sollte gehen. Leider ist
auch auf der Metz Hompage nicht herauszubekommen, welcher Blitz mit der Z1 funktioniert.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 13:04   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Da es irrsinnig viele DigiCams gerade im Kompakt-Bereich gibt, und die Kamerahersteller sich einen Deut um Kompatibilität scheren, würde ich auch nicht ernsthaft erwarten, daß für jede Kamera von Metz angepaßte Blitzgeräte entwickelt werden können. Das wäre nicht wirtschaftlich machbar. Von jedem Adapter müssen bestimmt mindestens 1.000 oder 2.000 Stück in einer Kleinserie produziert werden, denn Manufaktur wäre viel zu teuer. Und die müssen schnell verkauft werden, bevor Minolta die Schnittstelle wieder mutwillig ändert.

Tragisch finde ich geradezu, daß es z.B. für die Olympus E1 immer noch keinen SCA-Adapter gibt. Dabei würden ihre Kunden bestimmt auch Stabblitze usw. wünschen. Auch bei anderen Marken kneift es. Fuji, Kodak und Sigma-Kunden haben praktisch keine Chancen.

Die gängigen großen Kompaktmodelle wie die Dimage D7/.../A2 haben deutlich bessere Chancen, jedenfalls dann, wenn sie innerhalb ihrer Familie eine gewisse Kontinuität zeigen, so daß Metz ggf. mit einem Softwareupdate auskommt (M3 -> M4)

Für die kleine Z1/Z2 würde ich erstmal den kleinsten Blitz von Minolta unter die Lupe nehmen, den Minolta 2500 (D).
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 14:35   #5
zetteins

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Trier
Beiträge: 6
Vielen Dank ............

.....das ging ja superschnell. Nettes und kompetentes Forum :-)

Der Sigma mit Leitzahl 50 ( !!!!! ) scheint interessant zu sein ( Bei OBI oder so für 140 Teuros). Der 5600 HS ist viiiiiiel zu teuer (für mich).

Allerdings ist mir die Modellpolitik von KM etwas schleierhaft. Warum wird der Blitzschuh der Z1 offensichtlich anders belegt als der der A1 , bzw. woran liegt es, das der SCA 3302 M 3 - 4 an der A1/2 funzt , an den Z Modellen aber nicht, während die Systemblitze bzw. der Sigma an allen gen. Modellen laufen ?
__________________
Analog: Canon T 90 2x + reichlich Zubehör. sowie ca. 100 alte und ältere Schätzchen
zetteins ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2004, 14:59   #6
zetteins

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Trier
Beiträge: 6
Hab vor 10 Min. die A1 bekommen.....

......... und die löst den 32 MZ 3 sogar mit dem SCA 3301 aus. Ist zwar teilweise überblitzt aber der 3302 M 4 ist auch bereits unterwegs ... und dann kanns so richtig losgehen. Den Sigma werd ich allerdings weiterhin im Auge behalten, schon allein weil er auf beide Modelle passt.

Vielen Dank nochmal ... ich tauch jetzt erst mal ab, um mich mit meinem neuesten Spielzeug zu beschäftigen (freu)
__________________
Analog: Canon T 90 2x + reichlich Zubehör. sowie ca. 100 alte und ältere Schätzchen
zetteins ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2004, 15:08   #7
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Ich würde Minolta hier keinen Fehler vorwerfen. Die haben sicher ihre eigene Spezifikation eingehalten (sonst würden 5600 HS & co nicht laufen). Metz baut halt bestmöglich nach, hat aber wohl nicht 100% getroffen.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fremdblitz an der Z1?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.