SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » wer hat einen stumpfen folienrasierer?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2009, 22:46   #1
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
wer hat einen stumpfen folienrasierer?

Hi,

ich hab heute mal wieder meine braun rasierer mit hilfe von zahnpasta nachgeschliffen.

entweder bilde ich mir das nur ein, oder der rasierer ist danach so gut wie neu.

würde das vllt mal jemand mit seinem rasierer probieren und berichten ob das wirklich funktioniert?

einfach großzügig zahnpasta auf der rasierfläche verteilen und ein paar minuten laufen lassen. man sieht sofort wie die zahnpasta durch den metallabrieb dunkel wird. ich verteil die zahnpast auch wärend dem laufen mit dem finger, damit überall paste hinkommt.


danach einfach mit dem kopf einige mm unter wasser halten zum reinigen (achtung bei 230v geräten!)

also, wenn ihr nix besseres zutuen habt probierts doch mal aus
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2009, 17:01   #2
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich rasier zwar nass, aber ich kann mir schon vorstellen, dass das funktioniert, Zahnpasta ist ja im Endeffekt nix anderes als ein feines Schleifmittel mit geschmack...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 17:15   #3
emanon
 
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Ich rasier zwar nass, aber ich kann mir schon vorstellen, dass das funktioniert, Zahnpasta ist ja im Endeffekt nix anderes als ein feines Schleifmittel mit geschmack...
Das mag ja auf sogenannte Zahnaufheller Cremes (Perl Weiss) zutreffen aber normale Zahnpasta enthält keine Schleifkörper.
Und wenn,Zahnpasta ist nicht so abrasiv als das man damit eine Rasierkinge (ca. 60HRC) bearbeiten könnte.
Wie soll ausserdem das Schleifmittel den Schneidenwinkel wiederherstellen können?
__________________
Gruß
emanon

Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten...
emanon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 17:50   #4
heldgop

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
jede wald und wiesen zahnpasta enthält schleifmittel! darauf beruht doch die putzwirkung.

und ich glaub auch nicht das das die klingen in einem folienrasierer annähernd so hart sind, das würde doch sofort brechen.


keiner nen stumpfen folienrasierer da?
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 20:57   #5
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Nach meiner Erfahrung kann das Nachschleifen von Folienrasierern durch Zahnpasta (oder andere Polierpasten) nur von kurzfristigem Erfolg gekrönt sein. Bei meinem alten Braun habe ich es auch so schon geschafft, die Folie durchzurasieren. Es gab drei etwa 2 bis 3 mm große Löcher, die zu schmerzhaften Schnittverletzungen geführt haben. Hätte vorher auch nicht gedacht, daß man sich mit einem Elektrorasierer schneiden kann.
Sprich - bevor ich beim Braun über Nachschleifen nachgedacht hätte ist die Schereinheit aus Sicherheitsgründen von mir entsorgt worden.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2009, 12:53   #6
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
jede wald und wiesen zahnpasta enthält schleifmittel! darauf beruht doch die putzwirkung.
Da hast Du Recht. Das habe ich auch mal irgendwo gelesen. Es befindet sich ein ganz feiner Sand in allen Zahnpastas.

Steht u.a. auch auf Wikipedia.
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 16:17   #7
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Hi,

ich hab heute mal wieder meine braun rasierer mit hilfe von zahnpasta nachgeschliffen.

entweder bilde ich mir das nur ein, oder der rasierer ist danach so gut wie neu.

würde das vllt mal jemand mit seinem rasierer probieren und berichten ob das wirklich funktioniert?

einfach großzügig zahnpasta auf der rasierfläche verteilen und ein paar minuten laufen lassen. man sieht sofort wie die zahnpasta durch den metallabrieb dunkel wird. ich verteil die zahnpast auch wärend dem laufen mit dem finger, damit überall paste hinkommt.


danach einfach mit dem kopf einige mm unter wasser halten zum reinigen (achtung bei 230v geräten!)

also, wenn ihr nix besseres zutuen habt probierts doch mal aus
Habe einen Braun (Mit washable function) und werde es mal testen - muß mich sowieso heute Rasieren.
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 16:40   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich hab mal so einen kleinen Magneteten gekauft, der den (Nass-)Rasierer wieder "gerade biegen soll, weil die dicken Barthaare die Klingen doch ziemlich in Mitleidenschaft ziehen sollen - schon bei der ersten Rasur!

Durch das kurze Auflegen des Rasierers auf den Magneten werden die Klingen wieder geradegezogen - so der Prospekt - und die Rasur glatter.

Funktioniert echt und man kann diese Wechselklingen öfter benutzen als nur 2-3 mal.

Der Zahnpasta taue ich auch relativ wenig Kräfte zu - maximal Reinigungswirkung :-)

Edith wusste es: Blademaster heißt der und ist nicht für den E-Rasierer geeignet, außer für diese Vibratoren die elektr. Nassrasierer sind.

Geändert von steve.hatton (27.07.2009 um 16:41 Uhr) Grund: Anhang
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 16:48   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich hab mal so einen kleinen Magneteten gekauft, der den (Nass-)Rasierer wieder "gerade biegen soll, weil die dicken Barthaare die Klingen doch ziemlich in Mitleidenschaft ziehen sollen - schon bei der ersten Rasur!

Durch das kurze Auflegen des Rasierers auf den Magneten werden die Klingen wieder geradegezogen - so der Prospekt - und die Rasur glatter.

Funktioniert echt und man kann diese Wechselklingen öfter benutzen als nur 2-3 mal.

Der Zahnpasta taue ich auch relativ wenig Kräfte zu - maximal Reinigungswirkung :-)

Edith wusste es: Blademaster heißt der und ist nicht für den E-Rasierer geeignet, außer für diese Vibratoren die elektr. Nassrasierer sind.
und das glaubst du wirklich? Dann würde ich mir noch vier von den Teilen kaufen und sie rund um das Objektiv anordnen, damit die Lichtstrahlen davon abgelenkt werden und damit die Verzeichnung von WW-Objektiven ausgeglichen werden.

Leute glaubt doch so ein Schrott nicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 19:51   #10
heldgop

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich hab mal so einen kleinen Magneteten gekauft, der den (Nass-)Rasierer wieder "gerade biegen soll, weil die dicken Barthaare die Klingen doch ziemlich in Mitleidenschaft ziehen sollen - schon bei der ersten Rasur!

Durch das kurze Auflegen des Rasierers auf den Magneten werden die Klingen wieder geradegezogen - so der Prospekt - und die Rasur glatter.

Funktioniert echt und man kann diese Wechselklingen öfter benutzen als nur 2-3 mal.

Der Zahnpasta taue ich auch relativ wenig Kräfte zu - maximal Reinigungswirkung :-)

Edith wusste es: Blademaster heißt der und ist nicht für den E-Rasierer geeignet, außer für diese Vibratoren die elektr. Nassrasierer sind.

ich hoffe du hast die pyramide auf kupferdraht gleich dazu genommen! aber immer schön alufolie um kopp wickeln wenn du dich dann damit rasierst, sonst biegts dir die haare vom kopf
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » wer hat einen stumpfen folienrasierer?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.