![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 66
|
Mal 'ne Rechtsfrage.
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja jemand mit rechtlichem Wissen beiseite stehen. Ich habe mir einen Nodalpunktadapter mit Baumarktmaterialien selbst gebastelt. Und zu guter letzt hab ich diesen mit dem Sony-Alpha verziert. Inwieweit ist denn das mit dem Markenschutz vereinbar? Ich verfolg mit der Bastelei ja keinerlei gewerbliche Interessen aber Ärger will ich auch nicht unbedingt bekommen. Oder wär erst ein Veröffentlichen eines Fotos meiner Bastelarbeit problematisch? Vielleicht kennt sich ja jemand zu diesem Thema aus, ansonsten find ich auch schon eure Meinungen dazu interessant. Gruß T. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
Solange Du ihn nicht als original Sony Zubehör verkaufen möchtest dürfte es kein Problem sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 66
|
Nein, ich denke das würden schon meine dilettantischen Versuche verhindern. Für mein Gebautes gibt es keinen Markt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Südwest
Beiträge: 138
|
Darf ich mir einen Ferrari-Aufkleber auf meinen Uno bappen, oder ist das dann Urheberrechtsverletzung und Warenfälschung?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Aber heutzutage, wo jeder, der bei ebay etwas anbietet und schreibt "kein Ferrari" oder "ähnlich wie LaCoste" sofort Ärger mit den Abmahn-Rechtsverdrehern bekommt, wär ich mit solchen Sachen sehr vorsichtig. ![]() Selbst, wenn Du statt Ferrari nur Ferrero draufschreiben würdest... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|