![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Fehlfokussierung - Fehler vor oder hinter der Kamera
Hi Leute,
ich bin in die DSLR-Fotografie eingestiegen um meine Tochter fotografieren zu können. Habe meistens das Minolta 50/1,7 drauf, und stelle sehr oft fest, dass die Fokussierung nicht stimmt. Ich nutze bei der angehängten Aufnahme (Ausschnitt) das zentrale Af-Messfeld und habe genau auf den Kopf fokussiert (Das Motiv dient nur als Beispiel...). So wie das ausschaut ist aber die Fokusebene dahinter. Kann mir einer von euch nen Tipp geben woran das liegt? Denn wenn ich unbewegte Objekte fotografiere stimmt der AF meistens, d.h. eine generelle Dejustierung/Backfocus wirds wohl nicht sein oder? Könnte es daran liegen, dass die Schärfeebene zufällig auch die meisten Kontraste bietet? Habe in der Objektiv-Datenbank gelesen, dass der AF beim 50er nicht immer treffsicher sein soll... Würde es evtl etwas bringen, für solche Aufnahmen eine andere Linse zu benutzen, zB das Tamron 17-50 (was bei Innenaufnahmen wohl auch nicht das unklügste wäre, da die 50 manchmal genz schön lang sind) Für hilfreiche Kommentare / Lösungsmöglichkeiten wäre ich euch dankbar, da ich solche Aufnahmen zu Hauf produziere: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich würde hier darauf tippen, dass sich die Kamera zum Fokussieren den Zeitungsständer? ausgesucht hat.
Kopf und Ständer liegen beide im Bereich des mittleren Fokusfeldes. Da aber der Kontrast der Stange zum Hintergrund deutlich größer ist als der des Kopfes, nimmt die Kamera diesen und nicht Deine Tochter.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Hallo,ichdenke Du solltest erst auf das was Du aufnehmen willst richten den Auslöser halb drücken und dann auf den Ausschnitt den Du haben möchtest wechseln. Der Punkt auf den die Alph scharfgestellt hat war schon die Mitte.Gruß Frank
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die Aufnahme zeigt einen Auschnitt, daher wissen wir nicht, ob das die Mitte ist.
Beim Fokussieren mit dem Mittelsensor muss man wissen, dass dieser viel größer ist als das rote Rechteck im Sucher. Nimm einmal ein weißes Blatt Papier mit einer schwarzen Markierung in der Mitte. Dann bewege den AF-Messbereich rund um den Punkt, um abzutasten, wann er reagiert. Dann bekommst Du ein Gefühl dafür. Auch interessant: Versuche das selbe mit jedem anderen AF-Sensor. Auch die unterschiedlichen Reaktionen auf senkrechte oder waagerechte Linien.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Zitat:
Das ist eine gute Idee, werde ich mal probieren. Da muss man auch erst mal drauf kommen... Das mit dem Zeitungsständer in deinem 1. Post hatte ich auch vermutet. Hatte aber keine Ahnung, dass die AF Sensoren größer sind, als die Markierungen. Denn dann ist das ja logisch, weil der Zeitschriftenständer ja deutlich bessere Kontraste bietet. Sagt mal, ich finde die Farben etwas flau, ist das bei dem 50er bei f/4 noch im Bereich des Normalen, oder hängt das damit zusammen, dass sich über dem Motivausschnitt noch das Fenster befindet, durch das das Licht direkt in meine Richtung gefallen ist? Nachtrag eu den Posts oben: Die Motivmitte war der Kopf, bzw der Nacken |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
|
einen Fokustest duchzuführen
am Anfang ist immer eine Beruhigung.
Nimm einfach eine bedruckte Seite. In der Mitte dieser ziehst Du einen kräftigen Strich. Dann legst Du die Seite schräg (ca 30 Grad) auf einen Tisch. Jetzt fokusierst Du von oben (spot) auf den Streifen und...bummm Dann einmal die AEL Taste drücken und schon ist klar, ob`s gut fokusiert ist oder nicht. Das andere Problem im Innenraum ist der Weißabgleich. Einmal das Handbuch lesen und einmal einen manuellen Weißabgleich durchführen. Seperat dazu einfach mal die unterschiedlichen Modi da ausprobieren. Viel Spaß ! Gruss Martin Geändert von mboemelburg (23.06.2009 um 21:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
stellt die Kamera "falsch" scharf, weil der zentrale Sensor wesentlich größer als die Suchermarkeirung ist und oft auch nicht perfekt zentriert ist.
Also: keine Test mit einem Winkel zwischen optischer Achse und Senkrechte auch das Testobejkt. Es gab hier schon einige Threads dazu und eine Skizze von mir wie es besser geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Danke Peter fürs Raussuchen - gestern um Mitternacht war ich nicht mehr fähig dazu!
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|