Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » das kann man doch bestimmt irgendwie berechnen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2004, 16:01   #1
nixi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Erfurt
Beiträge: 5
das kann man doch bestimmt irgendwie berechnen ?

Hallo,
wie ist das eigentlich, ich will ein Objekt fotografieren, es ist 5 m breit, dann sehe ich durch den Sucher oder das TFT und stelle fest ich muss weiter weg um das Motiv komplett aufs Bild zu bekommen, oder ich nehme einen WW Konverter. Man probiert eben so lange bis es passt. Kann man sowas auch ausrechnen ? Also bei Einstellung 28 mit nem WW Konverter von Minolta ACW100 muss ich X Meter vom Objekt entfernt sein um es kpl. auf das Bild zu bekommen wenn das Objekt 5 m breit ist.
Ich hoffe Ihr könnt mit weiterhelfen ( in Mathe war ich immer Kreide holen).
Danke.
nixi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2004, 18:56   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi nixi,

(1) Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass !

(2) Ich hatte in Mathe immer ne Freistunde - berechnen lässt sich das sicherlich ---- aber willst du im Ernst mit CAM, Zollstock und nem Taschenrechner / Notebook durch die Botanik rennen ???
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2004, 19:04   #3
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo nixi,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Warum willst Du das berechnen, Cam raus und durchschauen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2004, 21:34   #4
nixi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Erfurt
Beiträge: 5
hm, na ja, das ist sehr schwierig mit einfach drauf los weil

hm, na, ja, stammel rumdrucks, die Cam ist relativ fest montiert für ein Bild wenn man vorher eine grobe Berechnung machen könnte wäre es sehr vorteilhaft. Sagen wir mal so, den Standort der Kamera kann man nur sehr schwer wechseln denn er liegt im Prinzip über dem Objekt. Ja zugegeben klingt sehr verworren iss aber leider so. Mal angenommen ich bin im 3.OG eines Mehrfamilienhauses (3 m Geschoßhöhe +Parterre +1m Keller= 13 m) und möchte vom Balkon aus nach unten eine Personengruppe fotografieren, wieviele Personen dürfen es sein bzw. wie breit darf die Gruppe sein. Sagt jetzt nicht ich soll mich auf die Wiese stellen um zu foten (das geht nicht). Ich habe inzwischen ein paar Tabellen im Netz gefunden und es scheint so als könne ich mit dem WW Konverter ungefähr von einem 90° Bildwinkel ausgehen.
Male ich mir nun ein Quadrat aufs Papier bei dem die Diagonalen je 5 m lang sind so komme ich auf 2,5 m Kameraabstand zum Objekt, also würde ich ganz kühn behaupten wenn das Objekt 10 m breit ist muss ich mit dem WW Konverter 5 m vom Objekt entfernt sein. Klar im Endeffekt geht probieren über studieren, aber wie gesagt wenn jemand dafür ne Formel hat..... brauch ich bitte.
Danke Nixi
nixi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 16:58   #5
A-Storch
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
Re: hm, na ja, das ist sehr schwierig mit einfach drauf los

Zitat:
Zitat von nixi
Ich habe inzwischen ein paar Tabellen im Netz gefunden und es scheint so als könne ich mit dem WW Konverter ungefähr von einem 90° Bildwinkel ausgehen.
Na, wenn du den Bildwinkel für die Brennweite hast, dann:
Breite = 2 * Abstand * tan(Bildwinkel / 2)

'Breite' ist die reale Bildweite bei Entfernung 'Abstand'.

Wenn du jetzt noch 'Bildwinkel' mit einer Formel ersetzt, die aus der Brennweite den Bildwinkel errechnet, hast du die Universal-Formel.


Grüße
André

PS: 'Bildwinkel' bitte im Bogenmaß angeben, es sei denn der Taschenrechner ist auf 'Degree' gestellt.

PPS: Da müßte als Universalformel sowas rauskommen wie:
Breite = 36 * Abstand / KB_Brennweite[mm]
Wobei ich _das_ erst mal noch kontrollieren muss ...

und noch ein
PPPS:
Ja, die Formel scheint zu stimmen.
Die Millimeter der Brennweite kürzen sich durch die mm der Negativbreite (die 36) weg. Also kommt alles hin.
Man kann natürlich auch die 36 durch die tatsächliche CCD-Breite und KB_Brennweite durch die reale Objektivbrennweite ersetzen.
A-Storch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2004, 22:43   #6
nixi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Erfurt
Beiträge: 5
danke, ich glaub das isses...

nun muss nur noch der WW Konverter kommen und ich werds testen.
Danke für Eure Tipps.
Nixi
nixi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » das kann man doch bestimmt irgendwie berechnen ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.