Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Überbelichtete Portraits mit dem 58-AF1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2009, 16:53   #1
PeKron
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
Überbelichtete Portraits mit dem 58-AF1

Hi,

nachdem ich nun so gluecklich war mit dem 58AF1 habe ich gestern erstmalig einige Portraits in der NACHT (bzw. im Dunkeln gemacht).
Der 48-AF1 hatte, danke des fehlenden A-Modes, ueberwiegend Schlafaugen, der 58-AF1 hat das Problem ja nicht. Portraits bei Tageslicht oder auch im Schummerlicht werden wunderbar.

Gestern also um 10 Uhr Abends einige Portraits gemacht, Blitz auf Zeitautomatik (A), 1m vor den zu Fotografierenden gestellt, Blitz in den A-Modues versetzt, Reflektor straight nach vorne.

Das Ergebnis: Total überbelichtet! Mein Kollege mit seiner Eos 1d und dem Speedlight 58 macht da wunderbare Fotos. Selbst wenn ich den Blitz manuell auf die kleinst moegliche Leistung drossele, total überbelichtet!

Was mache ich falsch? Eigentlich sollte doch genau in diesen Automatikprogrammen der Blitz und die Kamera entscheiden was zu tun ist? TTL brauche ich gar nicht ausprobieren - das gibt bei Portraits ja eh nix.

Kann mir da jemand helfen?
PeKron ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2009, 17:16   #2
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Also wenn die bilder auch im M modus auf kleinster stufe zu hell werden, stimmt da aber was nicht. Sicher das du den blitz auf m hattest?
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 18:09   #3
PeKron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
Ja, hundertprozentig.
Aber selbst bei der Automatik muesste das doch eigentlich funktionieren?
Ueberlege nun zum Sony Blitz zu wechseln, aber irgendwie kann es das ja nicht sein!?
PeKron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 19:35   #4
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Hast du den Reflektor eingestellt?

Wenn der Blitz nicht auf der Kamera ist stellt sich das ja nicht automatisch ein sondern muss auch manuell eingestellt werden.
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 19:43   #5
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
In sehr dunkler Umgebung ist mir so etwas auch schon passiert. Ich habe dann den Blitz mit Hilfe der Blitzbelichtungskorrektur um 1 - 2 EV heruntergeregelt und die Belichtung hat dann gepasst. Wie groß war dein Motiv im Verhältnis zum Hintergrund dargestellt und mit welcher Brennweite/Blende hast du fotografiert?

Dass die Bilder auch im manuellen Modus auf der kleinsten Stufe überbelichtet waren, ist aber schon seltsam. Welche ISO-Empfindlichkeit hattest du eingestellt?

Ein fehlbelichtetes Bild samt den EXIF-Daten würde bei der Fehlersuche auch helfen.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2009, 07:31   #6
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Wenn man den Blitz auf 1/32 (5 Blenden) regeln kann, kommt das bei 1m Abstand etwa auf Blende 4 bei ISO 100. Grob überschlagen. Je nachdem mit welcher Blende und welcher ISO Zahl Du fotografiert hast, kann das Bild durchaus überbelichtet sein. Allerdings wäre ein Beispielbild wirklich besser zur Diagnose

Viele Grüße
Michael
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 10:04   #7
SWIA
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Beiträge: 6
Hast du den Blitz den Ferngezündet oder auf der Kamera gehabt?
Wenn ich im slavemodus auf M 1/1 stelle und aus nur 1m Entfernung blitze, dann sind die auch überblitzt.
Auch ists zu hell wenn ich mit höherer Empfindlichkeit arbeite.
Weshalb ist TTL in deinem Falle nicht zu gebrauchen? Bei mir arbeitet das recht gut. Aber ich als Laie würde dir in erster Linie empfehlen, deine ISO-Einstellungen zu überprüfen und dann aus etwas grüßerer Entfernung zu blitzen. Der 54 ist sehr stark und da ists selbst bei M 1/4 noch zu viel. Eine zu kleine Blende hat dann m. E. in vielen Fällen auch keinen ansehnlichen Effekt mehr.

An sonsten einfach mal bisschen ausprobieren. Irgendwann wirst schon merken, wie du deinen Blitz einsetzt. Ich bin mit meinem im übrigen sehr zu frieden. Ich benutze ihn hinter Pergamentfolie in meinem Studio.. (ferngezündet) als Hauptlicht.

Liebe Grüße und alles gute,
Sebastian
SWIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Überbelichtete Portraits mit dem 58-AF1

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.