Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gibt es Konvertieten von Sony zu Olympus?
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2009, 13:49   #1
Minölte
 
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 122
Gibt es Konvertieten von Sony zu Olympus?

Hallo ihr Lieben,

würde mich mal interessieren ob jemand zu Olympus gegangen ist und ob er es dann bereut hat, besonders bezüglich der Bildqualität. Ich träume selber von eine E3 mit 14-35 2.0, habe aber den leisen Verdacht, das eine A700 (habe jetzte eine D7D) und ein Tamron 17-50 vernünftiger ist.

lg
Minölte

Geändert von Minölte (23.04.2009 um 13:50 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Minölte ist offline  
Sponsored Links
Alt 23.04.2009, 15:04   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Wir habe hier einen speziellen Kollegen der beide Systeme nutzt, er wird sicher noch was schreiben. Aber ja die Olympus E-3 ist eine feine Kamera die würde mir auch sehr gut gefallen, nur mit dem 4/3 Krüppelsensoren kann ich nix anfangen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline  
Alt 23.04.2009, 16:44   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich hatte früher mal eine E-300 und später dann noch parallel zu Koni einen E-330.

Beim Rauschen ist 4/3 systembedingt noch etwas im Hintertreffen aber wenn man bis ISO400/800 geht, ist das m.E. nicht sehr nachteilig.

Beim Dynamikumfang besteht ebenfalls noch leichter Aufholbedarf aber die bodys sind alle überdurchnschnittlich gut ausgestattet und auch wertig verarbeitet. Vor allem die Zoomobjetive der gehobenen Serie - aber nicht nur die - genießen einen sehr guten Ruf, sind sehr lichtstark und auch schon bei Offenblende nahezu tadellos.

Für Makros halte ich 4/3 Kameras für sehr interessant und auch im Telbereich sehe ich da bestimmte Stärken (was jeweils ein Grund für mich ist nach wie vor dort hin zu schielen), wobei z.B. ein bezahlbares 300mm 4 mit SWD sicher eine ganze Menge Leute zusätzlich locken würde - so eine Linse fehlt leider bisher...

Was vielen 4/3 Leute auch abgeht sind eben die Freistellmöglichkeiten durch einen größeren Sensor bis hin zu VF. Wenn man da Ambitionen hegt, kann man nur abraten!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline  
Alt 23.04.2009, 17:53   #4
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Ein Freund hat die E3 mit einer Sammlung hochwertiger (aber auch hochpreisiger) Olympus Objektive und hat in seiner Sammlung Bilder von erstklassiger Qualität. Diese sind natürlich in erster Linie seinem Können geschuldet. Ich habe auch schon mit seiner Kamera fotografiert und empfinde diese Kamera als erstklassiges Handwerkszeug. Die E3 und die zugehörigen Profilinsen sind voll Staub und Spritzwasser geschützt und beeindruckend robust. Das vermisse ich im Sony System. Mein CZ 16/80 ist nach Wüsteneinsatz zur Zeit zur Reparatur bei Geisler weil Staub den manuellen Fokus nahezu blockiert..
Auch hat Olympus Objektive, die es in anderen Sytemen nicht gibt wie das 2.8/300 (auf Vollformat gerechnet 2.8/600). Wie jedes Kamerasystem hat auch Olympus seine Vorteile und Nachteile. Wenn ich bei Null in ein Kamerasystem einsteigen würde wäre Olympus auf jeden Fall mit ein ernsthafter Kandidat.
Bevor man zu Olympus wechselt sollte man sich gut über die Preise informieren. Die hochwertigen Olympus Linsen sind nicht gerade ein Schnäppchen.
Viele Grüße
Klaus

Geändert von klabo (23.04.2009 um 20:27 Uhr)
klabo ist offline  
Alt 23.04.2009, 19:21   #5
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
... und man sollte sich grundsätzlich mit dem Bildformat anfreunden können!

Ich hatte mal nebenbei eine E-400, Olympus Kitobjektive sind jedenfalls das Beste was der Einsteiger im Set miterwerben kann, da sollten sich die anderen Hersteller mal was von abschneiden...

Alles andere wird aber übelst teuer, und letztendlich stand ich mit dem 4:3 Bildformat auf Kriegsfuß, der Mensch ist halt Gewohnheitstier... und ich häng am barnackschen Format!

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline  
Sponsored Links
Alt 23.04.2009, 19:50   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

also ich habe auch einen guten Freund mit Oly-Vollaussattung

...den Preis dazu hätte ich aber nicht ausgegeben,
der ist für so ein Nischenprodukt zu hoch

Problem...es sind ja nicht genug Mitmacher auf 4=3 eingestiegen
Mfg gpo
gpo ist offline  
Alt 23.04.2009, 20:05   #7
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
Auch hat Olympus Objektive, die es in anderen Sytemen nicht gibt wie das 2.8/300 (auf Vollformat gerechnet 2.8/600).
So ein Objektiv gibt es auch bei Sony.
Nimm eine A900, das 2.8 300mm darauf und schneide anschließend so viel weg, dass es dem OLY-Format entspricht.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline  
Alt 23.04.2009, 20:16   #8
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
@Minölte: Was genau erwartest du dir von einem Systemwechsel?
Ist ja eigentlich die wichtigste aller Fragen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline  
Alt 23.04.2009, 20:32   #9
Minölte

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 122
Vielen Dank für eure Antworten und die Mühe die ihr euch beim beantworten meiner Frage gemacht habt.

lg
Minölte
Minölte ist offline  
Alt 23.04.2009, 20:21   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von klabo Beitrag anzeigen
Die E3 und die zugehörigen Profilinsen sind voll Staub und Spritzwasser geschützt und beeindruckend robust. Das vermisse ich im Sony System. Mein CZ 16780 ist nach Wüsteneinsatz zur Zeit zur Reparatur bei Geisler weil Staub den manuellen Fokus nahezu blockiert..
Ob der Olympus Staubschutz im Wüsteneinsatz auch wirklich das hält, was er verspricht?
Reisefoto ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gibt es Konvertieten von Sony zu Olympus?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.